• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblätter austauschen

frexjonalex

Mitglied
Registriert
3 Dezember 2008
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Hi

Spricht irgendetwas dagegen 53/39er Kettenblätter "abzurüsten" in 52/38 oder ist das völliger blödsinn? Ist es sinnvoller einfach ne andere Kassetten Abstufung zu nehmen? Ich bin bisher am Rennrad kompakt gefahren, habe aber jetzt eine 53/39 für die neue Saison.

Kompakt Blätter gibt es nur für 110er Lochkreis oder?

Grüße, frexjonalex
 
AW: Kettenblätter austauschen

12-27 für Campagnolo 11 fach? Ich will dieses Jahr öfter in die Berge.
Oder reicht ne 12-25? Oder gleich 11-25?
Mann mann mann Fragen über Fragen.
 
AW: Kettenblätter austauschen

Von hinten her angefangen: Wenn Du ein 53er Blatt vorne hast, brauchst Du sicher kein 11er ("Stammtischritzel", sagt Rex Felice) hinten. Andernfals solltest Du über eine TT-Maschien nachdenken.. Und dann: wenn 11fach einen Sinn hat, dann doch den, daß ich bei bleibend feiner Abstufung einen "Rettungsring" mehr fahren kann, oder? Also würd ich 12-27 oder -29 wählen.
 
AW: Kettenblätter austauschen

Von hinten her angefangen: Wenn Du ein 53er Blatt vorne hast, brauchst Du sicher kein 11er ("Stammtischritzel", sagt Rex Felice) hinten. Andernfals solltest Du über eine TT-Maschien nachdenken.. Und dann: wenn 11fach einen Sinn hat, dann doch den, daß ich bei bleibend feiner Abstufung einen "Rettungsring" mehr fahren kann, oder? Also würd ich 12-27 oder -29 wählen.

Bingo! Sehe ich genau so. 12 - 29 sollte der Favorit sein. Später kannst Du ggf. immernoch auf Kompakt wechseln, falls die Berge überhand nehmen...
 
AW: Kettenblätter austauschen

Geh mal auf die Campa-Seite: Dort gibt es einen Entfaltungsrechner, dann kannst du sehen, wie wenig der KB-Wechsel bewirkt und wie sich die Entfaltung bei den verschiedenen Ritzelpaketen verändert.
 
AW: Kettenblätter austauschen

Danke für die Infos, ich tendiere auch zu ner 12-27, ist für mein klassisches Rennrad. An meinem Triathlon Rad fahr ich 53/39 und 11-25, aber ich kann mir momentan echt nur schwer vorstellen meine neue Kurbel jemals wieder gegen irgendwas anderes zu tauschen, die neue ist ne Stronglight Helion; dafür würde ich auch jederzeit und ohne mit der Wimper zu zucken meine Seele verkaufen...
 
AW: Kettenblätter austauschen

Ich kann mir momentan echt nur schwer vorstellen meine neue kurbel jemals wieder gegen irgendwas anderes zu tauschen, die neue ist ne stronglight helion; dafür würde ich auch jederzeit und ohne mit der wimper zu zucken meine seele verkaufen...

Und dann machst du dir nicht bereits vorher ausgiebig Gedanken über die richtige Übersetzung??? Nicht zu fassen!!!

:eek:


Zum Thema: Wenn es mein Rad wäre, dann würde ich 50/38 und 12/27 fahren. Bergtauglich und sowohl hinten, als auch vorne eng gestuft. Wobei: Gibt es 38er-Kettenblätter für Campa? Bei Shimano wär das machbar... Ein 50er habe ich auf die Schnelle gefunden, aber kein 38er.
 
AW: Kettenblätter austauschen

Und dann machst du dir nicht bereits vorher ausgiebig Gedanken über die richtige Übersetzung??? Nicht zu fassen!!!

:eek:


Zum Thema: Wenn es mein Rad wäre, dann würde ich 50/38 und 12/27 fahren. Bergtauglich und sowohl hinten, als auch vorne eng gestuft. Wobei: Gibt es 38er-Kettenblätter für Campa? Bei Shimano wär das machbar... Ein 50er habe ich auf die Schnelle gefunden, aber kein 38er.



Das klingt natürlich bescheuert, schon klar, aber ich hab halt für die Kurbel n Super Preis bekommen. Da konnte ich unmöglich nein sagen.
Ich glaube schon dass es 38er Blätter für 130er Lochkreis gibt, weis jemand ob normale Kettenblätter problemlos mit 11 fach fahrbar sind, oder sind die vielleich n tick breiter?
Ich würd aber auch bei 53/39 bleiben, das war mir natürlich auch vor dem Kauf bewusst, hab mich halt schon an Kompakt gewöhnt daher die Nachfrage...

Danke für den Link, aber da steht was von 135er Lochkreis!?
 
AW: Kettenblätter austauschen

Campagnolo "klassisch" hat LK135. Shimano und andere LK130. Bei LK130 ist das 38er das kleinstmögliche Kettenblatt, bei LK135 das 39er.
 
AW: Kettenblätter austauschen

Ach ich bin auch bescheuert dir das Campa-KB zu verlinken. Klar, du sagtest vorher was von Campa-Schaltwerk, aber die Kurbel ist natürlich Stronglight. :rolleyes:

Aber das machts ja sogar einfacher, denn dann hast du ja quasi freie Wahl => Stronglight CT2!
(die Dinger fahre ich selber an meiner Fulcrum Kurbel :daumen:)
 
AW: Kettenblätter austauschen

Die gibt es ja sogar mit 50 Zähnen, der 50/38 steht also nichts mehr im wege!

Ich denk die werd ich dann gleich mal ordern, danke für den Link...

Grüße frexjonalex
 
AW: Kettenblätter austauschen

Und da is sie.......

Stronglight-Helion.jpg
 
Zurück