• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette springt über, Kassette kaputt??

  • Ersteller Ersteller quattro-besitzer
  • Erstellt am Erstellt am
Q

quattro-besitzer

hallo,

ich hab folgendes problem, habe gestern meine Kette gewechselt, und musste heute fetsstellen, als ich meine Runde drehen wollte, das mein Antriebssystem nicht mehr funktioniert, sobald druck auf die Pedale kommt, springt die kette über und zwar nicht von ritzel zu ritzel sondern so wie es aussieht über ein Zahn eines Ritzels, heisst das mein Ritzelpaket ist hinüber??

Laufleistung 6500km der ersten Kette plus Ritzelpaket.

Hattet ihr auch mal solche Probleme??

Gruß Leo
 
quattro-besitzer schrieb:
ich hab folgendes problem, habe meine gestern meine Kette gewechselt, und musste heute fetsstellen, als ich meine Runde drehen wollte, das mein Antriebssystem nicht mehr funktioniert, sobald druck auf die Pedale kommt, springt die kette über und zwar nicht von ritzel zu ritzel sondern so wie es aussieht über ein Zahn eines Ritzels, heisst das mein Ritzelpaket ist hinüber??
Genau das. Zumindest die Ritzel, auf denen die Kette überspringt.
Laufleistung 6500km der ersten Kette plus Ritzelpaket.
Hattet ihr auch mal solche Probleme??
Nein, ich wechsle meine Ketten rechtzeitig.

Eine imho gute Investition ist der Rohloff Caliber2.

Hth,
E.:wq​
PS: Bitte erstelle Deine Threads in den richtigen Unterforen. Danke.
 
quattro-besitzer schrieb:
hallo,

ich hab folgendes problem, habe gestern meine Kette gewechselt, und musste heute fetsstellen, als ich meine Runde drehen wollte, das mein Antriebssystem nicht mehr funktioniert, sobald druck auf die Pedale kommt, springt die kette über und zwar nicht von ritzel zu ritzel sondern so wie es aussieht über ein Zahn eines Ritzels, heisst das mein Ritzelpaket ist hinüber??

Laufleistung 6500km der ersten Kette plus Ritzelpaket.

Hattet ihr auch mal solche Probleme??

Gruß Leo


normal sollte man seine kette so alle 2000 km wechseln, so hat man dann weniger verschleiss an den kettenblättern und am ritzel. dh bei dir hat sich das ritzel bereits auf die abgenutze kette eingestellt ;-( da wirst du wohl das ritzel uu auch noch wechseln dürfen.

grüße coffee
 
hmmmm,
das wird wohl wieder eine teure angelegenheit würde ich sagen, so ist das wenn man keine erfahrung hat, ich hab wieder mal was dazu gelernt, nicht schön sowas.
 
Alle 2000km bereits Kettenwechsel? Ich habe bereits jetzt (seit Anfangs Monat) 1200km gemacht. Sollte ich somit bei 2000 die Kette wechseln? Was ist mit Kassette? Wann soll die gewechselt werden?
Gruss
 
sakis,

wenn man eben zwischen 2000 - max. 2500 immer brav die kette wechselt, bleibt die kassette hinten eben lange lange haltbar ;-) ist sie aber erstmal abgefahren, gibt es kein zurück mehr ;-)

coffee
 
Sakis schrieb:
Alle 2000km bereits Kettenwechsel? Ich habe bereits jetzt (seit Anfangs Monat) 1200km gemacht. Sollte ich somit bei 2000 die Kette wechseln?
Das ist ein RICHTWERT. Genauer kannst Du das zB. mit dem Rohloff Caliber2 feststellen.
Was ist mit Kassette? Wann soll die gewechselt werden?
Wenn die abgenutzt ist - das heißt, wenn eine neue Kette überspringt.

Der Kettenverschleiß ist zum größten Teil die Längung. Die Ritzel passen sich aufgrund der relativ geringen Zähnezahlen relativ schnell an die gelängte Kette an -> eine neue Kette wird nicht mehr darauf laufen. Da Ketten deutlich günstiger als Ritzelpakete (und Kettenblätter) sind, tauscht man natürlich das billigste Teil: die Kette.

Hth,
E.:wq​
 
mal ne rechnung: er ist 6500 km gefahren. eine komplette ultegra kassette (05', 10-fach) kostet bei boc 43,99€, die kette (ultegra) passend 20€. bei wechseln alle 2000 km hätte er schon zweimal vorher wechseln müssen, sprich die kassette is wieder drin. o.k, aus technischer sicht nicht die superfeine lösung, aber aus finanzieller kein verlust. über die kettenblätter sprechen wir jetzt aber nicht, die tun ja bei ihm noch.
 
Hi
ich hab meine mit dem Rad gekaufte Kette jetzt nach knapp 3000 km wechseln müssen. Der Roloff Caliber 2 hat mir deutlich angezeigt, daß es Zeit ist.
Hatte eigentlich nicht damit gerechnet, daß es so früh dazu kommt, und den Roloff nur versuchshalber angelegt. Gut, daß ich nachgeschaut habe.
Die neue Ultegra-Kette läuft prima auf den Ritzeln, also war der Wechsel noch rechtzeitig, bevor Folgeschäden aufgetreten wären.
Tipp zur Kosteneinsparung:
Verschleißsets aus Ritzel plus Kette sind oft preisgünstiger als beide Teile einzeln gekauft. Bietet nur nicht jeder Laden an.
 
tutterchen schrieb:
mal ne rechnung: er ist 6500 km gefahren. eine komplette ultegra kassette (05', 10-fach) kostet bei boc 43,99€, die kette (ultegra) passend 20€. bei wechseln alle 2000 km hätte er schon zweimal vorher wechseln müssen, sprich die kassette is wieder drin. o.k, aus technischer sicht nicht die superfeine lösung, aber aus finanzieller kein verlust. über die kettenblätter sprechen wir jetzt aber nicht, die tun ja bei ihm noch.

Einspruch: Wenn die Kette früh genug gewechselt worden wäre, könnte man die Kassette mindestens noch mal so lange benutzen.
Also lohnt sich rechtzeitiges Wechseln schon :)
 
Danke für die Infos betreffend Kette und Kassette.
Für alle die Online einkaufen wollen und selber montieren (wie ich)
schaut mal unter www.bike-palast.com nach. Haben sehr gute Angebote.

Gruss

Eine Frage hätte ich noch: Wie sieht es mit den Kettenblättern aus. Wie sehe ich, dass sie gewechselt werden müssen?
Danke
 
Sakis schrieb:
Eine Frage hätte ich noch: Wie sieht es mit den Kettenblättern aus. Wie sehe ich, dass sie gewechselt werden müssen?
Wenn eine neue Kette nicht mehr drauf läuft (analog zu den Ritzeln).
Aufgrund der relativ großen Zähnezahl verschleißen Kettenblätter in der Regel deutlich langsamer als Ritzel.

Hth,
E.:wq​
 
Hast du schon kontrolliert, ob die neue Kette ein steifes Glied hat? Vielleicht springt sie ja gar nicht wegen Abnutzung?

Ich habe meine Kette nach 10’000km gewechselt. Schon lange vorher bin ich ganz nervös mit dem Messschieber rumgehüpft, da ich im Forum die zum Teil sehr geringen km Zahlen gelesen habe. Als ich dann etwa ein halbes Prozent Längung gemessen habe (unter Spannung gemessen), habe ich getauscht. Die neue Kette läuft ohne Probleme seit über 1500km. Meine Stahlritzel sind allerdings auch nicht so empfindlich.
 
quattro-besitzer schrieb:
hallo,

ich hab folgendes problem, habe gestern meine Kette gewechselt, und musste heute fetsstellen, als ich meine Runde drehen wollte, das mein Antriebssystem nicht mehr funktioniert, sobald druck auf die Pedale kommt, springt die kette über und zwar nicht von ritzel zu ritzel sondern so wie es aussieht über ein Zahn eines Ritzels, heisst das mein Ritzelpaket ist hinüber??

Laufleistung 6500km der ersten Kette plus Ritzelpaket.

Hattet ihr auch mal solche Probleme??

Gruß Leo

Hallo Leo, kann hier Coffee nur zustimmen. Nach 1.500 Km überprüfe ich alle 250 km die Kettenlängung. Geht auch mit einem Messlehre. (Schieber auf 119,0 mm einstellen, ab 120,5mm ist ein Kettenwechsel angesagt!!)
Gruss Alfri
 
anything schrieb:
Einspruch: Wenn die Kette früh genug gewechselt worden wäre, könnte man die Kassette mindestens noch mal so lange benutzen.
Also lohnt sich rechtzeitiges Wechseln schon :)

... und in dem von euch vorgegebenen intervallen ketten wechseln, da kommt die kassette wieder raus ...

nebenbei erwähnt, in meinem keller liegt schon eine ersatzkette für den fall das sie fällig ist.
 
Zurück