• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette ruckelt beim Rückwärtstreten

ich bin seit ein paar Tage auch Besitzer eines neuen Rennrads und habe das gleiche Problem wie der TE. Bei vorne Groß hinten klein und beim rückwärtskurbeln hakelt es hauptsächlich an den 2 kleinen Ritzeln. Ist so ein klackerndes Geräusch, ca. jede halbe Umdrehung. Wenn ich dann mal überkreuzt schalte, springt es beim rückwärtskurbeln ein Ritzel runter. Hatte auch mit Zugspannung versucht. Problem bleibt dennoch. Zumal es ja beim nach vorne treten ja auch gut ist. Deshalb gehe ich davon aus, das es nichts mit der Spannnung zu tun hat, oder?
Die Übersetzung ist 50/34 zu 11-34 und Ultegra R8000.
Ich hoffe das es sich nach ein paar Kilometer bessert. Gibt es so etwas, das man ein Fahrrad einfahren muß?
 
Na ja ein Tread von 2014.....in keiner Montageanleitung gibt es Einstellungen für den optimalen Lauf beim Rückwärtstreten ! Da machen sich die Firmen alle möglichen Gedanken damit die Kette sauber und schnell beim Vorwärtstreten geschaltet werden kann und jetzt kommen Spezialisten und verlangen dies auch beim Rückwärtstreten.....demnächst : mein Fahrrad schwimmt auch ganz schlecht - kann mir da jemand helfen ??
 
Hallo Maxxi,
über den Sinn und Unsinn des Rückwärtstreten wurde bereits diskutiert.
Aber es soll ja scheinbar auch Fahrräder geben, die beim Rückwärtstreten dieses Problem nicht haben. Es könnte ja auch ein Indiz dafür sein, das mit dem Neuen und vor allem nicht so billigen Rad etwas nicht stimmen könnte. Diese Verhalten kannte ich bisher bei meinen Fahrrädern noch nicht. Sowohl beim Trekking- und Rennrad nicht.
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Wenn ich vorne auf dem größten Kettenblatt und hinten auf den ersten beiden kleinen Ritzeln bin, ruckelt die Kette leicht beim Rückwärtstreten. Es tritt nur in diesen beiden Gängen auf, alle andere Gänge funktionieren einwandfrei.

Ich kann das schlecht beschreiben, es ist als würde die Kette einfach nicht sauber laufen und sich irgendwo kurz verhaken. Einen wirklichen Widerstand gibt es nicht, man merkt es aber, aber dass sie einfach nicht rund läuft.

Es ist übrigens ein neues Canyon Endurace CF, grade mal 100km runter. Verschleiss an den Ritzeln kanns also nicht sein.

Zugspannug und Anschläge sind korrekt eingestellt. Die Kette hab ich auch mal leicht mit meinen Händen gebogen, um etwaige steife Glieder rauszukriegen. Keine Besserung.

Was mich stutzig macht ist dass es nur diese beiden Ritzel sind auf denen sie Probleme macht.

Irgendwer ne Idee was ich noch versuchen könnte?

Hatte ich schon nach einem Wechsel auf ein brandneues grosses TA Blatt vorn. Bei den grossen Gängen hinten war der Schräglauf dann gross genug, dass es an 2 oder 3 von sehr scharfen und etwas anders geformten Zähnen des neuen Blattes rückwärts hakelte. Das hätte sich wohl mit Einfahren gelegt, ich habe kurzerhand zur Feile gegriffen und die betroffenen 3 Zähne leicht angefast - dann war Ruhe.
 
Zurück