• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette-Rückwärts nicht möglich?

canariz

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juni 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe jetzt seit etwa 3 Wochen mein Rennrad und schon seit dem ersten Tag habe ich folgendes Problem: Ich schaffe maximal drei Tretumdrehungen Rückwärts, dann beginnt selbstständig ein Schaltvorgang und das Treten ist nicht mehr möglich.

Normal kann das doch nicht sein, oder?

Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie ich das beheben kann?

Vielen Dank und Gruß
canariz
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Ist es dabei egal, welchen Gang du eingelegt hast?
Passiert das also bei allen möglichen Blätter-Ritzel-Kombinationen?
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Mal anders gefragt: Warum sollte man rückwärts treten? ;)

Aber es kann schon sein, dass die Kette rückwärts etwas unrunder läuft als vorwärts. Vielleicht mal mit der Zugspannung rumspielen.

Grüße,

Jonas
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Ist doch eigentlich ganz normal, oder? Schließlich hast Du auf der Seite kein Schaltwerk, dass die Kettenlinie oberhalb der Kassette korrigiert. Wenn Du rückwärts trittst, zieht es die Kette in die Mitte. Sollte aber auch nur so sein, wenn die Kette gerade weit oben bzw. unten auf der Kassette liegt (hängt natürlich auch noch davon ab, welches Kettenblatt genutzt wird).

PS: Solange vorwärts alles rund läuft, nichts an der Zugspannung ändern
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Ich schaffe maximal drei Tretumdrehungen Rückwärts, dann beginnt selbstständig ein Schaltvorgang ...
Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie ich das beheben kann?
Wenn Du wirklich "beheben" willst, was kein Fehler ist, dann müsstest Du Dir ein Ritzelpaket mit weniger giftigen Schalthilfen zulegen. Die spontanen Schaltvorgänge kommen i.d.R. dadurch zustande, dass ein Zahn (bei großen Ritzeln gelegentlich auch zwei) als Eingriffs- oder Auslasszahn zum Schalten "giftiger" geformt ist, als der Rest. Beim Rückwärtstreten kommt es dementsprechend an dieser Position gerne mal zum Einhängen der Kette am nächsthöheren Ritzel. Das ist aber für dasreale Fahren kein wirkliches Problem.

Ältere Kassettenausführungen (z.B. Uniglide statt Hyperglide) machen das nicht - schlaten aber auch wesentlich weniger weich bzw. sind für 8- bis 10-fach nicht erhältlich.
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Ja wenn das kein fehler ist, brauche ichs auch nicht beheben :-)
Kam mir nur merkwürdig vor, da ich das von meinen MTB's nicht gewohnt bin.

Es ist etwas nervig, wenn ich an der Ampel warte und mal eine halbe Drehung zurück mache um beim Anfahren besser loszukommen, verschaltet sich das gleich und Schaltvorgänge bei großem Pedaldruck stelle ich mir nicht so positiv vor.
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Ja wenn das kein fehler ist, brauche ichs auch nicht beheben :-)
Kam mir nur merkwürdig vor, da ich das von meinen MTB's nicht gewohnt bin.

Es ist etwas nervig, wenn ich an der Ampel warte und mal eine halbe Drehung zurück mache um beim Anfahren besser loszukommen, verschaltet sich das gleich und Schaltvorgänge bei großem Pedaldruck stelle ich mir nicht so positiv vor.

vielleicht ist deine kette zu lang, wie man das testet, steht hier in ziemlich vielen threads.

gruss
dasulf
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Also natürlich läuft die Kette beim Rückwärtstreten nicht so rund, aber Schalten, das ist mir noch nicht passiert...
 
AW: Kette-Rückwärts nicht möglich?

Überprüfe mal wie groß der Abstand zwischen Ritzel und Schaltrolle ist. Der wird wohl zu klein sein.
 
Zurück