Guten Morgen,
Ich hab nachfolgendes Problem schon mehrfach und ausgiebig gegoogelt und diverse SuFu genutzt und jedoch kein passendes Ergebnis erhalten:
Bei meinem GravelRad mit einer 1x10-Schaltung (Microshift Sword) beobachte ich folgendes Phänomen:
Wenn ich auf dem kleinsten Ritzel unterwegs bin (Geschwindigkeit ist entsprechend höher) und dann plötzlich mit dem Pedalieren aufhöre, dann fällt die Kette schlagartig auf die Kettenstrebe und mit Pech schaukelt sie sich ebenfalls schlagartig so auf, dass sie sogar vom Ritzel fällt und zwischen Kassette und Rahmen liegt - entsprechend blockiert das ganze System dann für einen kurzen Moment. Meistens fädelt sie sich selbst wieder auf wenn ich weiter pedaliere (Endanschlag ist entsprechend korrekt und tut seinen Dienst).
Es wirkt, als sei die Kette zu lang... es handelt sich um die Originale mit 118 Gliedern. Meine Beurteilung diesbezüglich ist aber eingeschränkt und ich möchte nicht einfach so die Kette kürzen. Nicht zuletzt deshalb, da ich vermute, dass dann im ersten Gang (läuft dann auf 48 - 40) die Spannung unzulässig hoch sein könnte.
Endanschläge und Umschlingung sind ok.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Ich hab nachfolgendes Problem schon mehrfach und ausgiebig gegoogelt und diverse SuFu genutzt und jedoch kein passendes Ergebnis erhalten:
Bei meinem GravelRad mit einer 1x10-Schaltung (Microshift Sword) beobachte ich folgendes Phänomen:
Wenn ich auf dem kleinsten Ritzel unterwegs bin (Geschwindigkeit ist entsprechend höher) und dann plötzlich mit dem Pedalieren aufhöre, dann fällt die Kette schlagartig auf die Kettenstrebe und mit Pech schaukelt sie sich ebenfalls schlagartig so auf, dass sie sogar vom Ritzel fällt und zwischen Kassette und Rahmen liegt - entsprechend blockiert das ganze System dann für einen kurzen Moment. Meistens fädelt sie sich selbst wieder auf wenn ich weiter pedaliere (Endanschlag ist entsprechend korrekt und tut seinen Dienst).
Es wirkt, als sei die Kette zu lang... es handelt sich um die Originale mit 118 Gliedern. Meine Beurteilung diesbezüglich ist aber eingeschränkt und ich möchte nicht einfach so die Kette kürzen. Nicht zuletzt deshalb, da ich vermute, dass dann im ersten Gang (läuft dann auf 48 - 40) die Spannung unzulässig hoch sein könnte.
Endanschläge und Umschlingung sind ok.
Hat jemand eine Idee?
Danke
