• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

bobo_siebenschlaefer

Neuer Benutzer
Registriert
21 November 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Campa Centauer Kompakt.
Beim Herunterschalten vom großen auf das kleine Blatt, bleiben die
Kettenlaschen auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblatts liegen.
Das Ergebniss ist eine durchdrehende Kurbel. Die Umwerfer Einstellung
hat auf diesen Effekt kein Einfluß. Kette habe ich bereits ohne Besserung gewechselt.

Aussage eines Rad Mechanikers nach der Begutachtung: Technisch alles i.o. vermutlich liegt es an den Ferigungstoleranzen der Kurbel/Kettenblätter.

Hat jemand soetwas schon gehabt?
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Selbiges Problem hatte ich mit meiner Veloce.Es lag daran,dass die Gelenke des Umwerfers schwergängig waren und die Kette nicht mehr richtig umgeworfen wurde.Sprüh die Gelenke mal großzügig mit WD40 oder nem anderen Kriechöl ein.Dann müsste es wieder funzen.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Hi,

dieses Problem trat bei meinem Rad auf, nachdem ich neue Kettenblätter montiert hatte. Ursache war, dass ich Doofi das kleine Kettenblatt mit der falschen Seite an das Grosse geschraubt hatte :eek:. In meinem Fall waren es aber TA Specialites Blätter. Wenn die falsche Seite des kleinen Kettenblatts zum Grossen zeigt, ist der Abstand zwischen den Blättern zu gross und die Kette setzt beim Runterschalten auf das kleine Blatt auf oder verklemmt sich zwischen den Blättern.

Gruss,
Donnergurgler
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Hi,

dieses Problem trat bei meinem Rad auf, nachdem ich neue Kettenblätter montiert hatte. Ursache war, dass ich Doofi das kleine Kettenblatt mit der falschen Seite an das Grosse geschraubt hatte :eek:. In meinem Fall waren es aber TA Specialites Blätter. Wenn die falsche Seite des kleinen Kettenblatts zum Grossen zeigt, ist der Abstand zwischen den Blättern zu gross und die Kette setzt beim Runterschalten auf das kleine Blatt auf oder verklemmt sich zwischen den Blättern.

Gruss,
Donnergurgler

Derv TE hat aber das Problem des durchrutschens.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

...
Beim Herunterschalten vom großen auf das kleine Blatt, bleiben die
Kettenlaschen auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblatts liegen.

Das meinte ich mit "setzt auf das kleine Blatt auf oder verklemmt sich zwischen den Blättern". Das Durchrutschen trat in erstem Fall bei mir auch auf.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Das meinte ich mit "setzt auf das kleine Blatt auf oder verklemmt sich zwischen den Blättern". Das Durchrutschen trat in erstem Fall bei mir auch auf.

Dann müssten wir erst mal wissen ob der TE die KB gewechselt hat.Ich tippe aber auf ein Schmierproblem.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Ja, da hast Du natürlich Recht. Falls die Blätter nicht gewechselt wurden, ist mein Posting Makulatur. Ich wollte Deinen Lösungsansatz ja auch nicht in Frage stellen, hab einfach nur spontan geschrieben, was mir in der Hinsicht schon mal widerfahren ist :)

Gruss,
Donnergurgler
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Aussage eines Rad Mechanikers nach der Begutachtung: Technisch alles i.o. vermutlich liegt es an den Ferigungstoleranzen der Kurbel/Kettenblätter.

Hat jemand soetwas schon gehabt?
Auf die Aussagen eines Rad Mechanikers kann man sich oft nicht verlassen, das habe ich schon gehabt! :D

Wenn das Problem von Anfang an bestand, also bei Neuzustand der Komponenten, dann passt irgend etwas nicht (Kette, Kettenblätter, Umwerfer).

Wenn das Problem erst im Betrieb aufgetaucht ist, die Kette aber bereits gewechselt wurde, dann kommen noch die Kettenblätter in Frage, die verschlissen sein könnten.

Ja, das Problem der auf dem Kettenblatt reitenden Kette hatte ich auch schon, bei nicht passender Kette (zu schmal).
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Campa Centauer Kompakt.
Beim Herunterschalten vom großen auf das kleine Blatt, bleiben die
Kettenlaschen auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblatts liegen.
Das Ergebniss ist eine durchdrehende Kurbel. Die Umwerfer Einstellung
hat auf diesen Effekt kein Einfluß. Kette habe ich bereits ohne Besserung gewechselt.

Aussage eines Rad Mechanikers nach der Begutachtung: Technisch alles i.o. vermutlich liegt es an den Ferigungstoleranzen der Kurbel/Kettenblätter.

Hat jemand soetwas schon gehabt?

Ja tritt selten bei mir auf.

Centaur 10 X Vierkant Compact, 46er TA Blatt

Shimano 9X Ketten
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Selbiges Problem hatte ich mit meiner Veloce.Es lag daran,dass die Gelenke des Umwerfers schwergängig waren und die Kette nicht mehr richtig umgeworfen wurde.Sprüh die Gelenke mal großzügig mit WD40 oder nem anderen Kriechöl ein.Dann müsste es wieder funzen.

Nun das bekämpft die Symtome aber nicht die Ursache.

Wenn die Kette fällt, das muss sie direkt aus kleine Blatt fallen und nicht "rüberkatapultiert" werden müssen.

Bei mir gab es übrigens mit den originalen Campablättern auf der Centaur Gruppe mit Shimano 9X Kette keine Probleme. Das selbe gilt für die nun verbaute Shimano Tiagra Kurbel.



Ich weiß nicht, was er für ein System hat, aber ich denke komplett Campa 10X.
Campa hatte früher meines Wissens breitere 10X Ketten (über 6 mm) produziert. Die derzeitigen Campa 10X Ketten sind an die Shimano Breiten von 5,9 mm angepasst worden.

Ein Versuch wäre es daher wert, eine Kette mit mindestens 6 mm Breite zu montieren.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Nun das bekämpft die Symtome aber nicht die Ursache.

Wenn die Kette fällt, das muss sie direkt aus kleine Blatt fallen und nicht "rüberkatapultiert" werden müssen.

Bei mir gab es übrigens mit den originalen Campablättern auf der Centaur Gruppe mit Shimano 9X Kette keine Probleme. Das selbe gilt für die nun verbaute Shimano Tiagra Kurbel.



Ich weiß nicht, was er für ein System hat, aber ich denke komplett Campa 10X.
Campa hatte früher meines Wissens breitere 10X Ketten (über 6 mm) produziert. Die derzeitigen Campa 10X Ketten sind an die Shimano Breiten von 5,9 mm angepasst worden.

Ein Versuch wäre es daher wert, eine Kette mit mindestens 6 mm Breite zu montieren.

Wenn die Ursache schwergängige Gelenke sind,beseitigt WD40 doch auch die Ursache.Und die Kette fällt jetzt wieder auf's kleine Blatt.Rüberkatapultiert woden ist die nie,sondern auf den Zähnen des kleinen KB gerutscht,ohne zu greifen.Das ganze trat nach ca.3 Jahren Betrieb auf.Es ist bei mir auch eine komplette Veloce von 2006 incl. KB verbaut.Nur die Ergopower sind ausgetauscht.Da der originale rechte Escape Hebel den Geist aufgegeben hatte,hab ich ältere 9fach Ergopower auf 10fach umbauen lassen,und schalte jetzt mit denen.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Würde mir in solchen Fällen auch mal den Kettenspanner am Schaltwerk hinten (also den Schaltkäfig) angucken. Wenn der schwergängig ist oder zuwenig Federspannung drauf ist, dann rutscht die Kette auch durch vorne am Kettenblatt, und zwar eben genau beim Runterschalten aufs kleine Blatt, denn dann muss ja der Kettenspanner hinten die Kettenlänge ausgleichen, was bei schwergängigen Gelenken nicht schnell genug funktioniert.
Und das war ja auch die ursprüngliche Fehlerbeschreibung.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen

Ich habe ein Problem mit meiner Campa Centauer Kompakt.
Beim Herunterschalten vom großen auf das kleine Blatt, bleiben die
Kettenlaschen auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblatts liegen.
Das Ergebniss ist eine durchdrehende Kurbel. Die Umwerfer Einstellung
hat auf diesen Effekt kein Einfluß. Kette habe ich bereits ohne Besserung gewechselt.

Was ist nun aus der Geschichte geworden...?? :confused:
Offen ist ja nach wie vor die präzise Problembeschreibung...Reitet die Kette nun beim Runterschalten auf den Zähnen des kleinen Blattes (so klingt es im Text des Posts), oder verklemmt sie sich zwischen beiden Blättern (so hört es sich in der Überschrift an)?!!!
Die Folgen der zweiten Version wären deutlich verheerender. Und es müsste grundsätzlich in eine andere Richtung ermittelt werden.
 
AW: Kette bleibt bleibt zwichen den Kettenblättern liegen


...ist möglich...muss aber nicht zwingend die Ursache sein.
Ich hab das so verstanden, dass das (oberflächlich beschriebene) Problem irgendwann mal mit der wahrscheinlich seit längerem verwendeten Hardware aufgetreten ist. Dann hat der TE die Kette gewechselt (oder hat dies in der Werkstatt machen lassen) und das Problem ist geblieben...:eyes::confused:

Weitere Posts vom TE sind leider bislang nicht eingetroffen. Ich hoffe mal, dass er nicht seit Samstag am Fuße einer Steigung mit permanent durchrutschender Kette auf der Stelle steht!! :cool::D
 
Zurück