• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt sich jemand mit Scarpa aus?

bei 120mm einbaubreite geht nur 5-fach. würde zeitlich zum rahmen passen, da er auch keine angelöteten schaltsockel hat.
aufbiegen um ein breiteres HR reinzubekommen würde ich eher sein lassen, dann stimmt die stellung der ausfallenden nicht mehr und der zahnkranz ist evtl. zu nah am rahmen.

lieber etwas mehr geduld in die suche investieren, dann findet sich auch ein 5-fach HR. der eine gang mehr oder weniger fällt beim fahren eh kaum ins gewicht. den unterschied zum singlespeed wirst du auch so bemerken! :)
 

Anzeige

Re: Kennt sich jemand mit Scarpa aus?
na gut 5-fach wäre auch ok. soll ja zeitlich passen... gibt es 32-loch 5-fach naben? dann kann ich die hintere felge noch nehmen, obwohl so eine hohe felge nicht zeitgemäß war, schätze ich.;)
 
gegeben hat es die vereinzelt schon, aber einfacher macht das deine suche nicht gerade. 36 loch war zu der zeit (und noch lange danach) absoluter standard, und 5-fach ist eh schon recht selten. Aero-felgen will ich mir auch eher nicht zu diesem rahmen vorstellen...:eek:
 
120 mm klingt nach 5-fach. Lass dir den Rahmen in einer guten Werkstatt auf 126 mm aufweiten, dann passt 6- und 7-fach rein. In 126 mm sind auch noch massig Naben zu finden, schmalere sind seltener und oft auch nicht mehr besonders gut oder wenn, dann teuer.
Ich werd mal in meinen Kisten suchen, da wird sich bestimmt was finden.
 
Wenn ich Donnerstag zuhause bin messe ich hinten mal, das kann natürlich auch 126mm breit sein. das weiß ich eben nicht genau gerade.
 
So, lang lang ists her als ich mich nach Zeit und Teilen erkundigte, nun ist das Teil fertig. Zumindest mit allen gekauften Teilen fahrbar, ich werde noch ein wenig was dran machen, aber erstmal fahren, dazu habe ichs gebaut.
Es ist leider nur ein Handyfoto geworden, kurz vor der Probefahrt. Es kommen die Tage bessere, auch Detailfotos.
 
Gratulation zum Endergebnis bzw. zum momentanen Status Quo. Sieht gut aus. Aber wer sein Rad hier vorstellt muss auch Kritik einstecken.....und zwar bezüglich der "Sohlen" Deines "Schuhs".....:D Mir persönlich wollen bunte Mäntel an Klassikern nie so recht gefallen, für mich gibts da nur schwarz oder mit brauner Flanke (skinwall).....ansonsten...weiter so, Du scheinst ein Händchen für stimmige Aufbauten zu haben......
 
Danke danke, ich werde die Schuhsohlen auch noch tauschen, fahr sie aber erstmal runter, kann sich nur noch um ein paar km handeln, hatte sie halt noch. ;) Danach suche ich dann auch was klassisches mit beiger oder brauner Flanke, aber genauso 23 oder 25 mm breite.
Dank auch an Bonanzero, der mir die guten Teile veräußert hat! Kanns nur nochmal sagen, top Forum! :)
 
So, erste 60km Runde überstanden und ich könnt gleich nochmal mit gutem 30er Schnitt, is schonmal top!
Aber ein Problem ist mir ergonomietechnisch arg aufgefallen und zwar drückt es nach einer Weile ziemlich aufs Dammbein (oder Damm), na ihr wisst schon und würde ich nicht zwischendurch entlasten und aufstehen, wirds sogar etwas taub. Hattet ihr das am Anfang auch? Oder passt mir einfach der MaxFlite nicht, der ja eigentlich schon eine entsprechende Aussparung hat? Gewöhne ich mich dran oder ist was grundlegend falsch eingestellt. Ist ja nun die erste größere Fahrt mit diesem "Setup". Vorweg, der Sattel ist gerade und wirklich NICHT zu hoch eingestellt.
 
Das bedeutet, dass entweder der Sattel in der Position nicht stimmt oder gar nicht passt. Da musst dus wohl doch mal mit einem Ledersattel versuchen.
Mir geht das bei Plastiksätteln auch oft so, aber das hinterlässt keine bleibenden Schäden.
 
Zurück