• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

ingow

Rennschnecke
Registriert
19 August 2008
Beiträge
307
Reaktionspunkte
4
Ort
Münster mittendrin
Hallo da draußen,

wie der Titel vermuten lässt bin ich demnächst auf Krk und werde auch mein Rad dabei haben. Mittels Bikemap hab ich mir auch schon mal ne lange Runde zusammengebastelt und hab ein paar Fragen.
Auf den Luftbildern von GoogleMaps sieht es so aus als ob da einige Straßen Schotter/Sand sind, daher hab ich versucht meine Strecke auf erkennbarem Asphalt zu halten. Jetzt die Fragen: Ist die Strecke so mit dem Rennrad fahrbar? (Hier die Strecke)
Auf dem Festland hab ich mir auch was mit deutlich mehr Höhe gesucht, aber da bin ich mir noch weniger sicher ob das alles geht (Hier zu sehen)
Und dann wollte ich noch wissen ob man mit dem Rad über die Brücke zwischen Festland und Krk fahren kann und darf, ebenso wie es mit der Hauptstraße (102) aussieht, nicht dass das nachher was Autobahnartiges ist...
Vielen Dank für jede Antwort
 

Anzeige

Re: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?
AW: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

Sers!


Also zuerst zur Brücke, die Frage hatte ich selber, durchs googlen kam ich zu Wikipedia, und dort steht das die Brücke für Fussgänger sowie Radfahrer kostenlos passierbar ist, dürfte eine aktuelle Angabe gewesen sein.

Zu Krk kann ich dir demnächst näheres sagen, ich fahr morgen nach Zagreb, und bin dann 8 Tage in Kroatien unterwegs, Ziel ist Krk und dann Pula. Kannst ja mal in meinen Thread reinstöbern, da sind einige "Kroaten" unterwegs, ich denke die können dir mehr helfen wie ich. Bin nach Kroatien aber ziemlich direkt wieder auf dem Weg nach Paris, werd also in ca. 2 Wochen etwas posten können.

Wann bist du denn da?

Grüße,
Christian
 
AW: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

Aha, auf Wikipedia hätte ich auch selber kommen können, vielen Dank dafür!
Ich bin vom 7. bis 14 August auf Krk, also wenn Du vermutlich grade zurück kommst. In dem anderen Thread hab ich mitgelesen, aber über den Straßenzustand auf Krk hab ich da keine Antwort gefunden, daher hier die Frage.
Auf jeden Fall viel Spaß auf Deiner Tour.
 
AW: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

Auf der Brücke gibt es einen Radweg, der ist allerdings so schmall, das ich mit dem vollbeladen Reiserad nicht durchgekommen bin.
Ich bin dann auf der Strasse gefahren, die ist zwar offiziel nur Autos freigegeben, aber das ging gut.
Auf Krk bin ich direkt vom Fährhafen (ich kam von der Insel Rab) zur Brücke gefahren.
Straßenbelag war überall gut, nur ist der letzte Straßenabschnitt eine stark befahrene Hauptstraße
 
AW: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

Komme gerade aus Krk zurück. Bin 600 km auf der Insel gefahren, täglich so 60 km mit je1000 HM. Krk ist eine prima Insel zum Radfahren. Du kannst die vielbefahrene Haupstraße fast immer meiden. Die Orte sind alle mit sehr guten Nebenstraßen verbunden mit fast keinem Verkehr. Fahre unbedingt von Punat hoch nach Kornic und weiter nach Lakmartin (die Straße schlängelt sich durch Dörfer und steigt permanent an) von Lakmartin nach Garcia oder über Kas nach Dobrinje. Dann unbedingt runter nach Soline oder nach Silo. Die Aufstiege sind recht schön zu fahen.
Von der Brücke kommend kannst Du nach ca. 5 km links in eine Nebenstrecke abbiegen Richtung Pizicici und von dort Richtung Malinska oder südlich nach Vrbnik.

Vom Ort Krk kannst Du prima über Vrh nach Galvotuk und von dort nach Malinska.
Die Haupstaße zur Fähre nach Cres hat wenig Autoverkehr, ist gut zu fahren.

Viel Spaß
 
AW: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

Danke für die Tipps. Morgen bin ich da und werde mich vor Ort austoben können.
Werd dann auch mal ein paar Bilder in meine noch leere Galerie stellen :-)
 
AW: Kennt sich jemand in Krk (Kroatien) aus?

So, falls irgendwann jemand über die Suchfunktion hier landet meine Eindrücke nach einer Woche auf Krk.
Abgesehen von den zwei Hauptachsen (102 und 104) sind die Straßen wenig bis fast nicht befahren, es geht zwar nur bis 320m hoch, dafür aber ständig rauf und runter. Steigungen von über 10% sind nicht selten, und gerne auch lange Steigungen. Bei den zugehörigen Abfahrten muss man aufpassen, es gibt einige tückische Kurven, in der Regel aber unproblematisch.
Rennräder an sich sind dort ehr selten, ich habe pro Ausfahrt immer nur einen weiteren Rennradler getroffen. Mountainbikes sieht man schon öfter, daher sind Radfahrer auf der Straße nichts ungewohntes für Autos (Ich hatte in der Zeit keine negativen Erfahrungen machen müssen, und das trotz Hochsaison).
Die meisten Straßenbeläge sind gut, einige sehr kleine Straßen sind aber unbefestigt und für Rennräder ungeeignet. Da die Insel nicht so groß ist findet man sich ab dem dritten Tag schon gut ohne Karte zurecht.
Theoretisch könnte man noch über die Brücke aufs Festland, da gehts bis auf 1400m hoch. Bis dahin sind aber stark befahrene Hauptstraßen zu meistern, sicher nicht angenehm auf dem Rennrad.
August als Reisemonat ist natürlich Blödsinn, viel zu heiß. Aber bis ca 13 Uhr gings noch.
Hier mal eine Route auf Bikemap:
klick
Danke für die Hinweise im Vorfeld.
 
Zurück