• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt jemand diesen Stahlrahmen?

El Residente

Neuer Benutzer
Registriert
23 August 2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
4
Ort
Mallorca Südosten
Hallo, habe gestern diesen Rahmen ergattert. Kann mir jemand sagen, um welchen Hersteller, oder sogar welches Modell es sich hier handeln könnte? Ich habe keinerlei Nummer oder Kennzeichnung gefunden. Einige Merkmale scheinen mir aber ziemlich charakteristisch. Bevor ich ihn zum strahlen gebe, wollte ich doch nochmal eure kundige Meinung einholen. Vielen Dank im Voraus!
IMG_6269.JPG
IMG_6270.JPG
IMG_6271.JPG
IMG_6272.JPG
IMG_6274.JPG
IMG_6275.JPG
IMG_6277.JPG
IMG_6279.JPG
 
Ich dachte da an die hintere Bremsbrücke mit dem Knick, oder der Bowdenzugführung im Oberrohr. Vielleicht erkennt ja auch jemand den Sachs Vorbau von einem ähnlichen Rad.
 
Ich dachte da an die hintere Bremsbrücke mit dem Knick, oder der Bowdenzugführung im Oberrohr. Vielleicht erkennt ja auch jemand den Sachs Vorbau von einem ähnlichen Rad.

Du vergisst : Die Rahmenhersteller haben die benötigten Lötteile ( Muffen/Gabelköpfe/Bremsstege/ Ausfallenden/Tretlagergehäuse etc etc ) einfach eingekauft von darauf spezialisierten Unternehmen und nicht etwas selber hergestellt , das sind so was wie Normteile.
So ein Rahmen ist also ein Bündel von Lötteilen plus einem Rohrsatz den die zusammensetzen .
Und wenn der Rahmenbauer sich nicht in Form von besonderen Merkmalen ( Gravuren oder eingegossenen Namenszügen z.B. ) verewigt , kann man so was nicht mehr zuordnen .
Den Bremssteg z.B. hat auch Peugeot verwendet , und diverse andere auch.
Schau mal in Velobase in den Verkaufskatalog der Firma TANGE , die haben ausser Rohrsätzen auch alle Lötteile zum Rahmenbau hergestellt ( was selten ist ), da gibt es tausen Kombinationsmöglichkeiten , die dann verkauft werden an die Rahmenbauer .
 
Wie die Sattelstreben angelegt sind wäre vielleicht ein Hinweis, das ist aber so gemacht, wie das 100te andere auch gemacht haben. Der Rest sieht von weitem halt wie Katalogware (siehe @Flat Eric) aus.
Die Bremszugführung ist die geringfügig ungewöhnlichere von 2 möglichen Ausführungen.
Interessant wäre, daß die Bremsbrücke offensichtlich hohl ist. Wobei....entweder ich hab einen Knick in der Optik, oder zwei Bilder zeigen zwei unterschiedliche Bremsbrücken.....?!?!?
 
Hab nochmal geschaut, die Bremsbrücke verjüngt sich stark im Verlauf nach hinten. Vorn dick, hinten dünn, innen hohl. Das hat doch nicht jeder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal geschaut, die Bremsbrücke verjüngt sich stark im Verlauf nach hinten. Vorn dick, hinten dünn, innen hohl. Das hat doch nicht jeder?!

Und von hinten betrachtet ist die Aufnahme für den Befestigungsbolzen auch flächig und abgerundet eckig, während sie von vorn nach hinten gesehen eine Kugelrunde Form hat? o_O
 
Zurück