• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt ihr das...

Klemmi

Aktives Mitglied
Registriert
4 November 2012
Beiträge
764
Reaktionspunkte
156
...ihr kommt in einen Radladen und werdet behandelt, wie der letzte Idiot auf dem Planeten?

Ich gestern also in einem unserer Berliner "Fixed Gear Fachgeschäfte". Ich will eine Kette erwerben. Ich hätte nun gleich sagen können, "Ich hätte gern eine Izumi Black Silver Chain in 1/8" ". Da aber dann meist als Antwort kommt "ham wa nich da, können wa aber bestellen", habe ich mir meinen Satz gespart und lediglich und ganz allgemein nach ner Kette gefragt, 1/8 Zoll gute Qualität, leicht zu nieten bitte.

Da nahm das Elend seinen Lauf:

"Was meinst du denn mit leicht zu nieten?"

"Na, es gibt eben Ketten, die haben leicht angeschrägte Pins, wie die von Izumi und es gibt welche , wo man immer einen neuen Pin braucht"

"Nee, also du kannst einen Pin eh nicht zweimal verwenden" (jetzt noch gefolgt von einen maschienengewehrartig gehaltenen Vortrag über Rohloffkettennieter mit irgendwelchem bla bla, das ich kaum verstehen konnte)

Ich versuchte denen das zu erklären und hab mal so durchklingen lassen, dass ich schon mehr als eine Kette gewechselt, gekürzt und genietet habe, was dazu führte, dass der eine Typ irgendwann einfach weg ging, so unter dem Motto, "ich hab noch zu tun" und der andere einfach neben mir stand ohne wirklich was zu sagen. Irgendwann hab ich dann meine Kette bekommen, auch ne Izumi, auch mit angeschrägten Pins, nur keine Black Silver, aber das macht nix.

Dann sehe ich in den Auslagen den von mir gerade am Fixed verwendeten Token TK-116 Steuersatz (technisch und optisch ein Chris King Clon). Dachte ich mir, fragste doch mal:

(Ich) "Den Token, habt ihr den schon mal verbaut?"

(ER)"Andauernd...." (Im Laden stand nicht ein Aufbau mit dem Steuersatz)

(ICH)"Habt ihr da schon mal ne Rückmeldung bekommen, über zu viel Spiel zwischen Lager und Gabelschaft?"

(ER)"Nö..."

(ICH)"Ich habe das Problem, dass der sich nicht speilfrei einstellen lässt, ist aber auch kein Zentrierring drin, liegt vieleicht daran"

(ER)"DA IST AUF JEDEN FALL EINER DRIN" (er nimmt einen aus der Auslage und guckt)

(ICH)"Ne da ist keiner drin, die setzen da auf integrierten Zentrierring..."

(ER)"Ja der ist hier mit integriert" (zeigt auf die Abdeckkappe) "Ist Chris King Technik"

(ICH) habe das Teil jetzt in der Hand und drücke die Abdeckkappe auf die Lagerschale mit dem Lager und beweg es hin und her "Das bekommen die aber nicht wirklich so hin, siehst du ja"

(ER) Lacht..."naja, da biste von Chris King verwöhnt"

(Ich) "Mag ja sein, aber so viel Spiel dürfte da nicht sein"

(ER)"Ach das hält, das verbauen wir auch an Kuriere"

Ich zucke mit den Schultern, nehme meine Kette und gehe.

Mal abgesehen von der Kettengeschichte, wo wir vieleicht noch aneinander vorbeigeredet haben, wenn man es optimistisch sehen will, fand ich die Sache mit dem Steuersatz nen Hammer. Der TK-116 ist noch nicht sooo lange auf dem Markt und eigentlich sollte sich ein Händler über Feedback freuen, aber von wegen. Der reagiert, als wollte ich das Teil zurückgeben und er müsse sich nun irgendwie dagegen wehren. Der hat nicht mal richtig zugehört. Von wegen von Chris King verwöhnt, selbst der 16Euro günstige Ritchey Comp kann das besser. Der Token ist einfach ein kleines buntes Stück Alu, dass nix kann, das sollte er sich einfach mal genauer ansehen und evtl. dem Hersteller ein Feedback geben.

Vieleicht sollte ich mir vor meinem nächsten Besuch auch ein hässliches Trispoke auf den UNterarm tättoowieren, um da mal ernst genommen zu werden. Wieder ein Laden, in den ich nie wieder einen Fuß setzen werden. Hoffe die demnächst eröffnenden Bike Punker machen das besser.
 
Jop, kenne dein Problem! Komm erstmal zum "krassen" Shop hier in der Gegend, wollte ne 42er von H+Son.
Naja ich frag ihn: "Was muss ich den hinblättern wenn ich ne 42 H+Son mit Bremsflanke und so ner BLB Freestyle."
Er: "Wart mal!"
Holt nen Taschenrechner raus, hämmert wie blöd drauf los.
Dann: "Du, das würd dann minimal 230 kosten, falls ich überhaupt dran komm'"
H+Son 80,- Freestyle 50,- 100 Euro für Speichen und Zusammenklappen?!?!
 
Haha

Ich komme ja vom Niederrhein und wir haben keine spezialisierten Shops für Bahnräder oder sowas, also muss da halt der normale Radsportladen ran. Was ich hier erlebt habe, von "ich weiß es besser, fahre schon seit 30 Jahren RR" bis hin zu Moralpredigten über nichtvorhandene Reflektoren an den Pedalen (fahre Klickpedale, von daher...) sowie der "Bremsberatun" und, dass starre Naben völliger Murks wären.

Kracher war neulich, als ich bei der Frau war und ich dort in den lokalen RR-Laden reinwatschelte. Ich wollte eigentlich einen Schaltrenner kaufen, damit mal was Abwechslung reinkommt und ich so auch div. andere Touren fahren wollte. Wurde angeschnautzt, warum ich denn das Rad mit in den Laden schiebe auf meine Antwort, dass kein Ständer oder Laterne o.ä. vor'm Gebäude vorhanden sind wurde nur erwiedert "Ja, der Ständer ist halt noch im Laden, hatte keine Zeit den rauszustellen" Geil. Jedenfalls, ich interessierte mich für einen "Thom(p)son" Renner. Schaute im Schaufenster gut aus. Deda Komponenten, schicker Rahmen, irgendein Aufkleber Glänzte mit "BELGIEN" "die Rahmen werden in Belgien gefertigt?" "Denkst du etwa, das bei DEM PREIS die Rahmen in Belgien gebaut werden? Natürlich nicht, aber Taiwan, Qualitätskontrolle yada, yada, yada..." Als ich was über die verschiedenen Gruppen wissen wollte, der nächste Kracher (zu meiner Verteidigung: ich kenne mich damit bei Rennrädern nicht aus, ich weiß, dass die Staffelung Clara/Sora/105/Ultegra/DA o.ä. ist und, dass es sich lohnt verschiedene Komponenten zu mischen, um das Maximum für sein Geld rauszuholen): "Ja, wir verbauen ja immer Clara. Ist leicht und stabil, innovative Shimanotechnik, bla bla bla..." "Aber man könnte doch auch mischen? Einwenig 105 hier und einwenig Ultegra und DA da, oder nicht?" "Nein, das machen wir nicht, dann wären wir ja selbst nach Wochen mit der Montage nicht fertig" "und was ist mit SRAM? Die sind doch auch schon lange dabei und habe sich bewiesen, dass die's drauf haben?" "SRAM? Nee, sowas vertreiben wir erst garnicht, die machen nur Müll"

Tja. Ich wollte bei dem Herren Geld lassen, aber nachdem ich so behandelt und eines besseren belehrt wurde, habe ich nichtmals Öl gekauft, welches ich wirklich nötig hatte. Unfreundlichkeit hoch 10 und vorallem: inkompetenter Mitarbeiter. Ich kam mir nicht nur dumm, sondern auch verarscht vor.

P.S.: Als ich näheres über den Rahmen wissen wollte, wurde abgeblock. Btw. Es gibt auch laut Mitarbeiter keine Rahmenbauer mehr in Europa! Und wenn es die noch gibt sind die mies oder überteuert. Und Krabo aus Bochum? Achjo. Ist ein Dellitant und höchstens ein Hobbywerkler.

Und Tschüss!
 
Also sowas hab ich auch noch nie erlebt.
Ich muss aber sagen, mittlerweile habe ich hier in der Stadt (sogar direkt ums Eck) ein Fachgeschäft für Bahnräder gefunden. Der Typ hat zunächst mal echt Ahnung, kann ziemlich alles besorgen, Preis ist fair und er ist echt nett...
Also falls jemand mal in die Nähe von Karlsruhe kommen sollte, "Der Ritzler" ist ne gute Anlaufstelle...
 
Haha, heute habe ich einem Kumpel im Radladen ausgeholfen und einen Kunden vergrault, verdammt! Bin ich gut.

Älterer Typ kommt rein, schätze so um die 40. Kam angesaust mit einem "Pure Fix" Chinamopped. Erstmal wurde ich mit seiner Lebensgeschichte unterhalten, alles durcheinander habe kaum was gerallt. Aber Kunde ist König, also muss man da durch... Irgendwann wollte er die Bremse eingestellt haben.
"Die Bremsen müssen mal nachgestellt werden, funktionieren nicht richtig"
Ich denke mir so, alles klar, kein Plan wo der Typ herkommt geschweige denn wo er sein hippes Fahrrad herhat. Ich hole Werkzeug und schaue mir das ganze an.
"Die Verarbeitungsqualität ist hier nicht sonderlich gut, die Züge gammeln schon und die Bremsgummies sollte man auch lieber aus Sicherheitsgründen gegen was Namhaftes wechseln"
"Aber das Rad ist doch neu und noch keine 100km gefahren"
"Jau, aber es ist halt Stangenware aus Fernost und hier müsste man in den nächsten 100km wohl noch einpaar mehr Teile wechseln, damit mann stressfrei und sich sicher fortbewegen kann"
"DAS KANN DOCH NICHT SEIN. JETZT WOLLEN SIE MIR HIER ALS PROFI AUCH NOCH DAS RAD MADIG REDEN, NEE, NEE, NEE DAS GEHT MAL SO GARNICHT! SAFTLADEN!"
-schwupps hat sich der "Kunde" verzogen, fluchend ist er Richtung Ausgang geflüchtet-
Das Rad war wirklich Müll hoch 10. Gammel hier, Rost da, Sackschwer, Tretlager machte lustige Geräusche und das "Eloxal" an den Rädern, die eher Achten als Runden geschlagen haben, blätterte schon ab.

Ich bin mal gespannt ob sich der Herr nochmal blicken lässt :D
 
Zurück