• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kellerfund Peugeot

kolze

Duracel-Biker
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.800
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Sooden-Allendorf
Hallo Radlergemeinde,

ich habe schon seit zig Jahren ein Peugeot Rennrad im Keller stehen und wollte es nun mal wieder fit machen.
Nun fehlen mir aber ein paar Infos die das Rad im Allgemeinen betreffen. Vielleicht kennt es ja jemand und kann mir sagen was das für ein Baujahr, etc. ist!

Wie ich schon feststellen konnte, sind Weinmann Bremsen und Bremskörper verbaut, Sachs Huret Schaltung, es hat 10 Gänge.

Wäre dankbar für alle Infos von dem Rad. Achso,.. was ist das überhaupt wert??? In meiner Galerie sind noch genauere Bilder von den Komponenten.

Danke für eure Mühe

PC300002.JPG
 
AW: Kellerfund Peugeot

WOW !! Müller und Söhne 34 Göttingen...das ist heute Sport Müller bzw. Intersport.

Das Rad muss Anfang Mitte der 70er Jahre in Göttingen (meine Heimatstadt) verkauft worden sein.

Ein Schmuckstück, das restauriert (obwohl, was willst Du gross machen?? )
eher Sammlerwert hat..reller Preis 200 Euro ?!?!
 
AW: Kellerfund Peugeot

Da ich mit einem ähnlichen Modell unterwegs bin und an meinen die Schaltgriffe und die Zahnräder vorne älter aussehen, würde ich das auf anfang/mitte 80er Jahre schätzen, meins ist von 1983!!!
 
AW: Kellerfund Peugeot

nix da .. 10 Jahre älter..schau Dir Deins nochmal richtig an ;)
Ausserdem weiss ich, dass Müller und Söhne 1978 dicht gemacht hat.

Da sind echt Welten zwischen Deinem Rad und dem von Kolze .
Kann man schlecht sehen, hat Deines auch Weinmann Bremsen und ne Sachs Huret 10 Gang ?
 
AW: Kellerfund Peugeot

Sieht super aus - fast wie aus Faustos Zeiten, na ja nicht ganz. Habe leider keinen Schimmer, aus welcher Zeit es stammen könnte, noch wieviel Wert ist. Ich würde es versuchen, original wieder fit zu machen und dann hin und wieder fahren - wirst bestimmt Blicke ernten....:eek: :D
 
AW: Kellerfund Peugeot

Ich würde es versuchen, original wieder fit zu machen und dann hin und wieder fahren - wirst bestimmt Blicke ernten....

Genau das hatte ich eigentlich vor aber leider ist es mir zu klein! Hatte eigentlich vor, damit die Tour de Energie in Göttingen zu fahren und die Hightecräder von heute zu zersägen :-)! Aber naja,..das wird wohl nix! Nun bin ich halt am überlegen ob ich es in andere vertrauliche, Radbegeisterte Hände gebe! Dazu allerdings brauche ich selber erstmal ein paar Inputs über die Herkunft, Alter usw. von dem Rad!
 
AW: Kellerfund Peugeot

Ich dullie war ma wieder zu oberflächlich: Meins hat ja schon 105er Shimano Bremsen und 12Gang Sachs Huret :wut: -> Muss ja viel jünger sein, also mitte/ende 70er Jahre passt dann schon. Vorallem wen der Laden 78 zu gemacht hat :crash:
 
AW: Kellerfund Peugeot

Hallo, ist es denn möglich,dass du da ein Keiltretlager und auch einen solchen Kurbelsatz dran hast?
 
AW: Kellerfund Peugeot

Hallo, ist es denn möglich,dass du da ein Keiltretlager und auch einen solchen Kurbelsatz dran hast?

Kann sein *grübel*!!! Ich sehe nur, das die Kurbel wie bei einer Schlauchschelle festgemacht ist. Also, die Kurbel steckt auf dem Lager und wird dann mit der Schraube auf das Lager gequetscht. Ich habe es noch nicht zerlegt, daher weiß ich nix genaueres......leider!!!
 
AW: Kellerfund Peugeot

moin!

also wenn an dem hobel echt noch die originalen originalteile verbaut sind, würde ich das rad (auch weil es dir ja zu klein ist) richtig gut verpacken und dann an mich schicken....:D
nee halt, war nur spass (oder?) - also einpacken und zwar richtig und nochmal zwanzig jahre warten; dann hast du nen schnieken, originalen original oldtimer und dann machen alle richtig große augen...
und ne gewisse wertsteigerung is ja auch nich zu verachten, denn es heißt ja auch so schön:
DIE RENTEN SIND SICHER!!!
 
AW: Kellerfund Peugeot

Ihr erzählt hier einen Blödsinn, also wirklich :aufreg:
Mein PH41 war von 1984 und hatte silberne Logos. Hatte eine 5x-Simplex-Schaltung und hat 449,00 DM gekostet. Die Modelle mit der 10x-Schaltung waren 50-100 DM teurer, und mir zu teuer. Zur Datierung: Dein Peugeot ist von 1985 oder später, weil die blauen Dekore/roten Rahmen kamen erst dann. Keillager waren damals noch Gang und Gäbe bei den preiswerten Massenrädern, genauso wie Schutzblechösen ... Aktueller Preis, wenn funktionstüchtig und gut gepflegt würde ich auf 30-50 Euro schätzen.
 
AW: Kellerfund Peugeot

Ihr erzählt hier einen Blödsinn, also wirklich
Mein PH41 war von 1984 und hatte silberne Logos. Hatte eine 5x-Simplex-Schaltung und hat 449,00 DM gekostet. Die Modelle mit mit der 10x-Schaltung waren 50-100 DM teurer, und mir zu teuer. Zur Datierung: Dein Peugeot ist von 1985 oder später, weil die blauen Dekore/roten Rahmen kamen erst dann. Keillager waren damals noch Gang und Gäbe bei den preiswerten Massenrädern, genauso wie Schutzblechösen ... Aktueller Preis, wenn funktionstüchtig und gut gepflegt würde ich auf 30-50 Euro schätzen.
Na da war meine erste Prognose ja schon nah drann! Aber nur 50€, da lässt sich doch sicher mehr rausholen bei som alten Rad?!
 
AW: Kellerfund Peugeot

Kaum. Meins sah zum Schluss auch noch gut aus, bis der Rahmen brach. Und die Teile sind billige Massenware, inkompatibel zu neuerem Zeug obendrein. Würde keinen ct. mehr zahlen ;)
 
AW: Kellerfund Peugeot

Jetzt komm ich aber ins grübeln! Warum macht ein Fahrradladen dann einen Aufkleber mit 2 stelliger Plz auf das Rad, obwohl es diese eigentlich seit 1961 nicht mehr gibt (von 1941 bis 1961 waren sie 2-stellig, von 1961 bis 1993 4-stellig)?
Und Rädman hat auch Recht:
Ausserdem weiss ich, dass Müller und Söhne 1978 dicht gemacht hat.

Warum sollte dann auf einmal ein Rennrad (welches anscheinend keiner kennt) von 1985 oder später sein, aber einen Aufkleber von einen Laden drauf haben den es seit 1978 nicht mehr gibt und dieser Aufkleber noch 2 stellige Plz von 1961 und früher drauf hat:confused: :confused: :confused: ?

Nun bin ich total verwirrt!:eek: Ich glaub ich geh jetzt eine(n):dope: !
 
AW: Kellerfund Peugeot

Ich kann Z2! bestätigen.
Das Rad stammt aus der ersten Hälfte der 80-er und ist - sorry - nix Besonderes.
Andererseits haben - auch auf mich - Peugeot-Rennräder immer einen ganz besonderen Reiz ausgeübt. Ich wollte als Jugendlicher immer eines, bekam aber statt dessen ein Dreigangrad mit Sachs Topedo! :(

Zur Zeit, als dieses Rote mit dem blauen Dekor über die Ladentheke ging, war ich längst kein Jugendlicher mehr, der von einem Peugeot Rennsportrad mit Mafac Mittelzugbremsen träumte. Bei den besseren/teureren Modellen waren da längst Alu-Vierkantkurbeln Standard. Das Vorgängerdekor (Ende der 70-er - Anfang der 80-er) war IIRC ein Streifen von Rennkaros mit einem Verlauf von fast deckend zu fast transparent - erzielt durch mehr oder weniger Rasterung.

Zudem ist der (Hi-Ten?) Rahmen muffenlos mit auf Gehrung geschnittenen Rohren innen verlötet. Auch diese Bauweise, die spezifisch für Peugeot ist, kam erst in den 80-ern. Ebenso die s. g. Schrägschultergabel, bei der die Gabelkrone nicht mehr waagerechte, sondern abfallende "Schultern" hat.

Bzgl. des Shop-Aufklebers:
Die Dinger sind rel. teuer und werden erst bei Abnahme von großen Mengen rentabler.
Somit wurden z. B. bis weit in die 90-er, nach Einführung der 5-stelligen PLZ, die mit der Wiedervereinigung eingeführt wurde, in zwei Läden, von denen ich es mit Bestimmtheit weiß, noch Restbestände von Aufklebern mit 4-stelliger PLZ verklebt. Das waren - nehme ich an - keine Einzelfälle.
 
AW: Kellerfund Peugeot

Das PH41 war auch mein erstes selbstbezahltes Rad - Führerschein-Restgeld, weil es für ein Auto nicht gereicht hätte :o Hatte noch ein Motobecane zur Auswahl, aber das war nicht von der schlichten Eleganz ;)
Wobei diese ersten muffenlosen Rahmen von Peugeot zwar schön waren, aber nicht sooo sorgfältig verschweißt ... zumindest war das angrenzende Rohr bei meinem Rahmen sichtlich geschwächt :o

attachment.php


Ok, das war auch nach 15 Jahren teils intensiver Nutzung, teils als Crosser, teils als Randonneur. Da darf das passieren.
 

Anhänge

  • DCP01247a.jpg
    DCP01247a.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 4.219
AW: Kellerfund Peugeot

Dann schließe ich nun daraus, dass die verbauten Teile wie die Weinmann Bremsen und die Sachs Huret Schaltung 10 Gang auch aus dem Jahre um die 85 sind?!?!

Achja,... auf dem Bild von Z2! sieht man auch gut das Dekor!
 
Zurück