• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufentscheidung: Litening oder Aerfast

....

Aktives Mitglied
Registriert
15 Februar 2021
Beiträge
7.836
Reaktionspunkte
5.521
Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon relativ lange nach einem Rennrad und letztendlich grenzte sich meine Suche auf zwei Räder ein.
Zum einen das Cube Litening C68X Race:
https://www.cube.eu/2022/bikes/road/road-race/litening/cube-litening-c68x-race-teamline/Zum anderen das recht neue Storck Aerfast 4 in mit der Rival-Ausstattung:
https://www.storck-bikes.com/de/roa...ast-4-pro-disc-sram-rival-etap-axs-quarq-2x12
Preislich sind beide Räder ja recht dicht beieinander, daher wollte ich jetzt mal hier fragen, von welchem Rad man eurer Meinung nach mehr hat? Wichtig wäre mir vorallem, dass das Rad auch in zwei drei Jahren noch relativ aktuell wirkt...

Danke schon mal im Voraus;)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Welches ist denn in absehbarer Zeit verfügbar und auf welchen fühlst du dich wohler?
Was bringt dir ein Bike welches in 2 Jahre noch aktuell ist dir aber nicht sonderlich gut passt?
 
Hi,
also ich selber fahre seit Okt. 2020 ein Cube C68x Litening und muss sagen, ich bin total happy mit dem Rad. Laut den Beschreibungen bekommst du bei dem Cube "mehr", wenn beide den gleichen Preis haben. Beim Cube gibt es die Mittelklasseschaltung (Ultegra, bei meinem Model war es das SRAM Force Etap) und beim Storck bekommst du die 3.Klassige Sram Etap. Würde es beim Storck die Force sein, dann wäre der Vergleich noch schwerer. Du solltest wissen, was für eine Schaltart du magst. Bei Sram schaltet du nur noch auf einer Seite hoch und eine runter. Um den Umwerfer zu schalten musst du dann beide Seiten gleichzeitig schalten.

Wie bei Shimano geschaltet wird, ist ja weit bekannt. Ich bin von Shimano auf SRAM gewechselt und mag es z.B. total.

Gruß
Torsten
 
Ich finde eine Rival ausreichend, dafür bekommt man bei Storck gute Laufräder dazu, und die Farbe ist hübscher. Aber wichtiger ist wohl, wie dir die Geometrie passt.
 
bin auch hinter genau dem cube her und habe mich deshalb mit dem ansässigen cube-store in verbindung gesetzt.
die kriegen das im JULI 2022 eventuell rein und dann noch nicht mal in meiner angefragten Größe!
Das zur traurigen Info
Grüße
 
Für mich stellt sich die Frage, worin genau die Aktualität stecken soll. Die Technik wird bei beiden Rädern von den nächsten Generationen überholt werden.
Mir persönlich gefällt beim Cube die Geometrie nicht so ganz, insbesondere die Sattelstütze. Andererseits gefällt mir beim Storck das Grün nicht. Daran könnte man sich auch irgendwann satt gesehen haben, aber das ist ja nun Geschmackssache. Daher bin ich immer für ein zeitloses Schwarz. ;-) Das ist noch lange aktuell....

Ich selbst habe ein Cube MTB und ein Storck Aerfast3. Ich fühle mich beim direkten Service von Storck sehr gut aufgehoben, während bei Cube alles über den Händler gehen muss. Damit habe ich zwar noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber bei Storck hält auch der Chef persönlich einem mal die Tür auf.

Beim Storck soll die Rival ja zu recht hohem Gewicht beitragen. Dieses ist zwar (noch) nicht angegeben, aber da punktet eben das Cube.

Zum Preis: Durch den Direktvertrieb von Storck bekommt man sicher eine Ecke mehr als bei Marken, wo Händler ihre Marge drauf packen.

Aber was nutzt das alles, wenn -wie zuvor bereits erwähnt- die Verfügbarkeit mau aussieht. Diese sehe ich derzeit bei Shimano deutlich schlechter als bei SRAM. Daher wäre das für mich ausschlaggebend, zumindest auf kein Bike mit Shimano-Gruppe zu hoffen.
 
bin auch hinter genau dem cube her und habe mich deshalb mit dem ansässigen cube-store in verbindung gesetzt.
die kriegen das im JULI 2022 eventuell rein und dann noch nicht mal in meiner angefragten Größe!
Das zur traurigen Info
Grüße
Erstmal danke für die Rückmeldungen:daumen:
Bei dem Händler, bei dem ich nachgefragt habe, könnte ich das Cube Ende November bekommen... Die Verfügbarkeit wäre also bei beiden Rädern kein Problem (das Aerfast4 soll auch ab November verfügbar sein). Probe fahren konnte ich bisher nur das Aerfast3. Das Cube ist bei dem Händler nur noch in Größe 56 da; ich bräuchte aber 54.
Bei meiner Frage oben ging es mir nur um das Räder generell... Wenn das Cube nicht passt, scheidet es natürlich automatisch aus;)
 
Glaub ich nicht das du eins der Räder schon im November in die Hand bekommen wirst vor allem wenn Cube das sagt :) noch dazu weil dort die neue 12fach DI2 verbaut sein soll.
Das kann sicherlich sein, dass es aber bis Juli 22 dauert, glaube ich auch nicht;) Im Endeffekt wäre es mir aber auch egal. So eilig habe ich es dann auch nicht..
 
Glaub ich nicht das du eins der Räder schon im November in die Hand bekommen wirst vor allem wenn Cube das sagt :) noch dazu weil dort die neue 12fach DI2 verbaut sein soll.
Gebaut werden die schon. Ich habe schon vor einiger Zeit bestellt, der Liefertermin liegt jetzt bei Mitte Oktober. Oktober 2021.
 
Ende November 2021 bezweifle ich auch sehr stark! Ich selbst schwankte zwischen dem Teamline und dem Litening mit der Sram Gruppe.

Der Cube Store Rostock sagte mir in Bezug auf das Teamline mit Di2: „Frühestens Mai 2022“ und das war vor drei Wochen.
Ich habe mich dann für das Litening mit Sram entschieden.
 
Ende November 2021 bezweifle ich auch sehr stark! Ich selbst schwankte zwischen dem Teamline und dem Litening mit der Sram Gruppe.

Der Cube Store Rostock sagte mir in Bezug auf das Teamline mit Di2: „Frühestens Mai 2022“ und das war vor drei Wochen.
Ich habe mich dann für das Litening mit Sram entschieden.
Ursprünglich habe ich auch mal über die Pro-Variante mit der Force nachgedacht, allerdings schienen die Laufräder nicht auf dem Niveau der Race-Variante zu sein. Daher bin ich letztendlich davon abgekommen... Wegen den Lieferzeiten frage ich dann aber doch nochmal besser beim Händler nach.
 
Na wenn man das Bike auch erst in ein paar Jahren kauft, ist es dann sicher auch noch aktuell. Kein Problem. 👍😉
Mit aktuell meinte ich nur, dass das Rad auf dem jetzigen Stand sein soll. Ob ich das jetzt im November oder nächsten Mai habe, wäre mir daher egal. In der Zwischenzeit dürfte sich ja so viel nicht tun;) Dass das nächste Modell irgendwelche Neuerungen hat, ist mir natürlich auch klar.
 
Zurück