• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Tri Bike

Es sollte dir gefallen, wenn du Spaß dran haben willst (passende Größe mal unterstellt). Mir persönlich käme nicht in den Sinn, mir ein Rad zu kaufen, das ich optisch häßlich finde, weil ich meinen Hintern ja schließlich gerne draufschwingen möchte.
Eigentlich hat man bei modernem Material, als Triathlet, kaum eine andere Wahl, wenn ich ehrlich bin. Die letzten Felgenbremsgenerationen haben mir ehrlich gesagt deutlich besser gefallen.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Tri Bike
Ich weiß nicht ob es dem TE eventuell zu groß ist, aber für ~2,5k bekommt man auch sowas.
 
Ich würde versuchen ein Speedmax CF Disc oder eine Cervelo P-Series zu bekommen, mit Scheibenbremsen. Die einfachste Ausstattung reicht sicher aus.

Ansonsten ärgert man sich wenn man doch Blut leckt das man auf einem FB-Hobel sitzt.
 
Eigentlich hat man bei modernem Material, als Triathlet, kaum eine andere Wahl, wenn ich ehrlich bin. Die letzten Felgenbremsgenerationen haben mir ehrlich gesagt deutlich besser gefallen.
Nun ja, ich bin da etwas optimistischer - mein Speedmax CF SLX (Disc) gefällt mir z.B. auch aufgrund der großflächigen teils kantig wirkenden Flächen - gewisse Analogie zum Lambo. Auch ein Cervelo P5 ist cool oder das (UCI-) Wilier Supersonica, bei dem ist aber der Preis extrem uncool. Bei mir scheiden aber auch gerade im TT-Bereich so einige Bikes von vornherein aus, die für Leute über 1,90 keine passenden Rahmengrößen haben.

Im Triabereich ist die übelste Schüssel für mich dieses zusammengestauchte Ku'Cycle oder wie das heißt, Felt ist auch furchtbar, sowohl das neuere Buckelwalteil als auch dessen Vorgänger. Ein Pinarello Bolide würde ich auch nehmen oder auch das neue Colnago TT, wenns ne gescheite Lackierung hätte... gibt schon ne Menge geile Bikes, egal ob Tri oder UCI.
 
Nun ja, ich bin da etwas optimistischer - mein Speedmax CF SLX (Disc) gefällt mir z.B. auch aufgrund der großflächigen teils kantig wirkenden Flächen - gewisse Analogie zum Lambo. Auch ein Cervelo P5 ist cool oder das (UCI-) Wilier Supersonica, bei dem ist aber der Preis extrem uncool. Bei mir scheiden aber auch gerade im TT-Bereich so einige Bikes von vornherein aus, die für Leute über 1,90 keine passenden Rahmengrößen haben.

Im Triabereich ist die übelste Schüssel für mich dieses zusammengestauchte Ku'Cycle oder wie das heißt, Felt ist auch furchtbar, sowohl das neuere Buckelwalteil als auch dessen Vorgänger. Ein Pinarello Bolide würde ich auch nehmen oder auch das neue Colnago TT, wenns ne gescheite Lackierung hätte... gibt schon ne Menge geile Bikes, egal ob Tri oder UCI.
Das bezog sich bei eher auf reine Triathlon Bikes. Die sehen teils schon echt merkwürdig aus. Das Cube Aerium finde ich noch ganz cool, weil es auch eher klassisch ist. Aber richtig geil finde ich immer noch das alte Scott Plasma, von Sebastian Kienle. Mache bei dem Cube den komisch Tank hinten weg und ich würde es nehmen.

Screenshot 2025-04-26 175910.jpg

1-Full-Bike-1024x678.jpeg
 
Ja die sind ganz passabel, die außenliegenden Bentoboxen sind halt optisch immer ein gewisser Komprosmiss, um es mal zurückhaltend zu formulieren.
 
Ich würde versuchen ein Speedmax CF Disc oder eine Cervelo P-Series zu bekommen, mit Scheibenbremsen. Die einfachste Ausstattung reicht sicher aus.

Ansonsten ärgert man sich wenn man doch Blut leckt das man auf einem FB-Hobel sitzt.
FB ich dich kein wirklicher Nachteil und man bekommt vergleichsweise günstig gute Räder. Und wenn man noch nicht mal weiß, wo die Reise mit der Sitzposition hin geht, würde man sich sicher schwarz ärgern, wenn man das Rad lieber eine Nummer größer oder kleiner genommen hätte. Mein Rad passt mir zwar grundsätzlich, aber würde ich es heute noch einmal kaufen, würde ich eine Nummer größer wählen, was gewisse Vorteile hätte.
 
Von deiner Liste würde ich ehrlich gesagt keines nehmen.
Am wenigsten bin ich überzeugt, beim ersten Rad einen festen (und sehr niedrigen) Vorbau zu wählen. Wenn das nicht passt, keine Chance mehr. Zum Teil sind das Zeitfahrräder, die in 1-Stunden Rennen mit extremen Positionen gefahren werden. Kann funktionieren, kann böse in die Hose gehen.

Cervelo P3 mechanisch für 1.600
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad/3053324180-217-16880

Speedmax mit Di2 für 1.800 (wenn das Rad solide ist, ist der Preis super)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/canyon-speedmax-cf-7-0-2019/3052454037-217-6423

BMC Timemachine mit DI2 für 2.000
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...02-one-ultegra-di2-bj2018/3061724113-217-9343

Ich halte Felgenbremse beim Triathlonbike für keinen relevanten Nachteil, du fährst ja kein Bergrennen. Aber ein Angebot wie das Felt für 2.500 würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen. Das bietet dir Aufrüst-Potential für die nächsten 10 Jahre.

Als ich meines vor 4 Jahren gekauft hatte, habe ich nachdem ich definiert hatte welche 3 Räder in Frage kommen (Cervelo, Canyon und Scott Plasma in meinem Fall) nochmal ein Jahr gebraucht um ein Rad zu finden, beim dem Ausstattung, Zustand/Vorgeschichte und Preis zusammengepasst haben.
 
Ja ich hatte auch ein Canyon in Größe L gesehen. Bin mir aber wg der Größe nicht sicher, da eigtl M empfohlen wird.
 
Ich persönlich würde auch eher zum M tendieren und im Zweifel ist ein kleines Rad leichter größer zu machen als ein großes kleiner.
 
Ja ich hatte auch ein Canyon in Größe L gesehen. Bin mir aber wg der Größe nicht sicher, da eigtl M empfohlen wird.
Das ist der eigentliche Kern des Problems hier. Ironman Distanz dürfen wir als 180km verstehen?
Du brauchst also ein Rad, auf dem du bequem 5-6 Stunden sitzen kannst und danach noch in der Lage bist, einen Marathon zu Laufen. Ohne die für dich geeignete Sitzposition zu kennen, ist es super schwer die geeignete Größe zu wählen.

Die Größenempfehlungen der Hersteller sind mit Vorsicht zu genießen. Mir hätte die Canyon Tabelle zu einer Nummer kleiner geraten. Damit wäre ich nicht happy geworden. Der Vorbesitzer war auf einen cm genauso groß wie ich. Ich sitze aber total anders auf dem Rad.
 
Das ist der eigentliche Kern des Problems hier. Ironman Distanz dürfen wir als 180km verstehen?
Du brauchst also ein Rad, auf dem du bequem 5-6 Stunden sitzen kannst und danach noch in der Lage bist, einen Marathon zu Laufen. Ohne die für dich geeignete Sitzposition zu kennen, ist es super schwer die geeignete Größe zu wählen.

Die Größenempfehlungen der Hersteller sind mit Vorsicht zu genießen. Mir hätte die Canyon Tabelle zu einer Nummer kleiner geraten. Damit wäre ich nicht happy geworden. Der Vorbesitzer war auf einen cm genauso groß wie ich. Ich sitze aber total anders auf dem Rad.
Canyon will einem kurz und tief verkaufen. Das ist allerdings nicht mehr wirklich zeitgemäß. Es hat schon seinen Grund, warum viele Pro´s Reach Extender benutzen.
 
Habe jz mal ein bisschen die Geometrien verglichen. Das einzige was ich bei der L sehr genau beachten müsste wäre vorallem die Überstandshöhe, da hätte ich noch 1 cm Luft. Beim Rest könnte die L Geometrie passen (da ich lange Arme habe) vorallem im Hinblick auf die Aussagen von @solution85.

Ich schau mir das Canyon mal ab und mach eine Probefahr, dann sehe ich tatsächlich ob es gehen würde
 
Kennst du Geometry Geeks?
https://geometrygeeks.bike/compare/...hine-02-2017-l,giant-trinity-advanced-2017-l/

Da kannst du die Geometrien nachschlagen und vergleichen. Ist auch alles nur Theorie, bietet aber schon Ansätze.
Das Speedmax in L ist 10mm länger als das M, was meiner Meinung nach relativ leicht am Auflieger korrigiert werden kann. Aber das L ist 20mm höher.
Ein Giant Trinity ist in L genauso lange wie das Speedmax in M, aber 35mm höher.
Wie die Hersteller ihre Größen nennen ist manchmal auch gewürfelt.
 
Zurück