• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Stahlrahmen?

hartz4000

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und auch neu im Bereich des Rennradelns...
Darum würde ich mich über ein paar Tipps und Erfahrungen von euch sehr freuen.
Seit einigen Wochen fahre ich, von einem Freund, leihweise ein No Name Alu-Rahmen mit Ultegra Ausstattung - wurde von einem Fahrradgeschäft so zusammengestellt.
Jetzt habe ich folgendes Angebot bekommen:
Fixie Inc. "Betty Leeds" mit SRAM Rival
Laufräder 105 CXP 33 mit 36 Loch
(da ich immer noch ein paar Kilo zuviel draufhabe:D)
Sattel SQLab 611
das ganze für knapp 1400€...
Der Preis ist nicht das erste Kriterium sondern eher, ob Stahl oder Alu - da es doch verschiedene Meinungen bzgl. Steifigkeit und Ansprech- bzw. Rollverhalten gibt.
Ich bin das Rad ca. 1 Std. probegefahren und habe mich gut gefühlt, auch mit der SRAM bin ich gut zurecht gekommen.
Was meint ihr zu Rennrädern mit Stahlrahmen und zu dem Angebot??

Grüßle und schönen Abend
Chris
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Hallo
Das ist ein sehr interessantes und schönes Rad.Mir gefallen an dem Rahmen besonders die schlanken,geschwungenen Hinterbaustreben.Stahlrahmen sind ca.500g schwerer als Alurahmen,und 800g schwerer als Carbonrahmen.So kommt ein Stahlrahmen auf ca.2.8-3Kg,gegenüber ca. 1.9Kg für einen Alurahmen und 1.5Kg für einen Carbonrahmen jeweils incl.Gabel.Dafür fährt sich ein Stahlrahmen sehr geschmeidig,federt Erschütterungen besser ab.Ausserdem ist das Rad natürlich etwas für's Auge und etwas besonderes in Zeiten der Plastikbomber.Den Preis von 1400Euro finde ich schon ein Sonderangebot.Wenn Dir das Rad passt und gefällt,spricht absolut nichts gegen einen Kauf.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Sehr schöner Rahmen und in deinem Fall auch ein sehr guter Preis. Alu wäre eher eine Vernunftentscheidung (Preis/Leistung) aber bei dem Preis würde ich den Stahlrahmen nehmen.
Bezüglich Rahmengewicht muß ich Phonosophie widersprechen: Tour hat Betty Leeds 2008 getestet u. gewogen: Rahmenset (inkl. Gabel u. Steuersatz) ca. 2.200 gr. in RH57 (normierte Tour- Messwert).
Ich bin von einem, mir zu hartem Carbonrahmen wieder auf Stahl umgestiegen und habe es nie bereut. Das Mehrgewicht merkt man nicht, die angenehmen Fahreigenschaften von Stahl jedoch deutlich.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

So kommt ein Stahlrahmen auf ca.2.8-3Kg,

Also mein Stahlrahmen wiegt in Größe 59 2,25 kg inkl. Gabel und Steuersatz. Moderne geschweißte/gelötete Stahlrahmen sind vom Gewicht nah dran an Mittelklasse-Alurahmen.

Prinzipiell bevorzuge ich inzwischen auch mein Stahlrad gegenüber meinem Alurad da es sich geschmeidiger fährt. In der Summe machen die Laufräder aber mehr aus als das Rahmenmaterial.

Sprich mit Hochprofillaufrädern wird auch das Stahlrad hart wie ein Alurahmen und mit Niedrigprofil das Alurad Pave-tauglich.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

O.K. hab ich mich beim Gewicht verhauen.Dann ist das noch ein Grund mehr der für das Rad spricht.
Gruss Phono
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Keine Ahnung was mein Rahmen wiegt,er läuft super.
Ich hatte ein Alu Rad und habe günstig den Rahmen geschossen.
Die Teile vom Alurad an den Stahlrahmen,fertig war der Traum.
CXP33 sind auch dran,allerdings mit Velocenaben.

Fährt sich klasse,rollt klasse,ich habe den Umstieg nicht bereut,sondern freue mich bis heute darüber.

Mein Vorschlag deshalb,unbedingt machen.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Soll das ein Neupreis oder gebraucht sein? Wenn letzteres wieviel?
(Grundsätzlich, ja, kaufen! würd ich auch tun, aber ohne diese Antwort, kein Kommentar zum Preis)
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

@whitewater
ist ein Neupreis - das Rad ist ungefahren, wurde nur zur Probefahrt mit meinen Pedalen versehen...
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Ist wirklich hammergünstig. Normalerweise ist man mit nem Rahmenset bei leichten Stahlrahmen schnell über 1.000 € und hat dann noch keine Laufräder, Anbauteile.

Die Fixie Inc sind i.d.R. auch nicht gerade günstig dafür dass die Rahmen in Asien geschweißt sind, da erscheint mir 1.400 für das Komplettrad schon verdächtig günstig.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

@whitewater
ist ein Neupreis - das Rad ist ungefahren, wurde nur zur Probefahrt mit meinen Pedalen versehen...
Wenns Dir passt und gefällt (hatte ich so verstanden)
Kaufen!
Ich erinnere, daß das Rahmenset allein soviel kostet (mas à menos).
Auch wenn sie in Asien geschweisst sind, sind die Rahmen hübsch, mit vielen nützlichen und schönen Details. In dem Aufbau bekommst Du sonst auch nichts besseres für das Geld.
Zur Ausgangsfrage, Stahl? Von mir ein ganz klares "Ja". Nicht, daß Carbon oder Alu nichts taugen würden, aber Stahl ist heutzutage auch etwas besonderes, und so ein Rahmen ist trotzdem voll konkurrenzfähig.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

In der Summe machen die Laufräder aber mehr aus als das Rahmenmaterial.

Sprich mit Hochprofillaufrädern wird auch das Stahlrad hart wie ein Alurahmen und mit Niedrigprofil das Alurad Pave-tauglich.

eher machen die Speichen etwas aus


CXP 33 mit Sapim Laser/DT Revo ist komfortabler als Open Pro mit Sapim Race/DT Comp bei gleicher Speichenanzahl natürlich.

Zudem darf man Lenker/Sattelstütze/Reifen als Komfortelemente nicht vergessen.

Habe mein Quantec erst mit Syntace Racelite 7075 lenker und 27,2 mm anstatt 31,6 mm Sattelstütze erst halbwegs angenehm fahrbar gemacht.

Bei den Reifen hilft breiter/ besser gesagt höher und Latexschläuche.

Zudem darf der Radstand nicht vergessen werden. Die Hinterbaustreben varrieren bei Rennrahmen zwischen 404 und fast 415 mm. Ein längerer Radstand wäre dann zu bevorzugen, nicht nur weil es ruhiger läuft sondern auch weil sich breitere/höhere Reifen montieren lassen.

EDIT

noch eins:

Ein Sloping Rahmen ist im Endeffekt ebenso komfortabler, da sich hier dir Sattelstützen weiter ausziehen lässt und damit besser flexen kann. Denn im hinteren Rahmendreieck kann sonst so gut wie nix flexen, was Stöße der Straße ausgleicht.

weiterer Komfortpunkt:

Titan statt CroMo Sattelgestelle

usw. ....
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

eher machen die Speichen etwas aus
.

Also mit elastischen Speichen bekommst Du eine DP18 auch nicht komfortabel. ;)

Klar ist das der vertikabler Flex an vielen Stellen stattfindet, aber am Rahmen selber am wenigsten. Ein Diamantrahmen hat wenig Möglichkeiten nach unten auszuweichen aufgrund seiner Bauweise. Trotzdem schlucken verschiedene Rahmenmaterialen Unebenheiten jeweils etwas anders.
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Also mit elastischen Speichen bekommst Du eine DP18 auch nicht komfortabel. ;)

Klar ist das der vertikabler Flex an vielen Stellen stattfindet, aber am Rahmen selber am wenigsten. Ein Diamantrahmen hat wenig Möglichkeiten nach unten auszuweichen aufgrund seiner Bauweise. Trotzdem schlucken verschiedene Rahmenmaterialen Unebenheiten jeweils etwas anders.

1.

aber ein bissel entschärft

2.

Das Gefühl habe ich auch. Allerdings kann ich das schlecht objektiv beurteilen. Mein Stahlcrosser hat einen viel längeren Radstand als mein Alurenner und mein Stahlrenner ist ebenso minimal länger zudem ist nur eine 1 Zoll Gabel vebaut. In Gabeln mit schlanken Schäften bzw. auch schlanken Gabelscheiden steckt IMHO auch viel Komfortpotential. Wenn ich da an meinem 1. Alurenner mit der schlanken 1 Zoll Kinesis Gabel denke, verstärkt das meine Meinung um so mehr. Dagegen hast du schon mal eine Vollalugabel 1 1/8 Zoll mit Gabelscheidendimensionierungen wie stabile Carbongabeln probiert? Da fliegt einem fast die Kauleiste heraus. :D
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

vorab schonmal herzlichen Dank für die Tipps und Anregungen, was es noch so zu beachten gibt.
Ich habe bzgl. der Laufräder nochmal nachgefragt - es würden also CXP 33 mit 36 Loch und klassischer Speichung draufkommen - mit Conti Ultra Sport 25x622 - also auch etwas breiter.
Da ich kein wirklich gravierendes Argument pro Alu und contra Stahl gelesen habe (außer Gewicht) und da es sich um echt schönes Rad zu einem tollen Preis handelt werde ich wohl zuschlagen....
VG und Schönes Wochenende
 
AW: Kaufberatung: Stahlrahmen?

Noch ein Tip, lass die Ultra Sport gleich gegen 4000s tauschen.

Jader
Genau. (die 25er mit Reflexstreifen :D)
Und denk dran, die 105er sind keine Systemlaufradnaben, die danken es Dir, wenn sie ab und an 'ne Fuhre frisches Fett sehen. Dann solltest Du Probleme haben die Lager kaputtzufahren.

Ansonsten...'ne Betty Leeds....Neid und Missgunst :D
 
Zurück