• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Radlicht

  • Ersteller Ersteller Schurli_20
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kaufberatung Radlicht

...Nur spreche ich vom Nachtfahren....

Jaha,

Du sprichst von Nachtfahrten... :rolleyes:

Der Gesprächfadenersteller aber nicht. Dieser sucht nach einer preiswerten Lösung, falls er doch mal in die Dämmerung kommen sollte. In so einer Situation reicht in meinen Augen eine Beleuchtung, die nicht viel mehr kann als z.B. diese Knogs - Aufmerksamkeit erregen. Habe dieses "Spielzeuge" auch nicht am Rad, weil Lampen für mich auch nach Lampen aussehen und etwas mehr können dürfen, auch wenn es rein funktional betrachtet mehr als die Knogs können nicht zwingend sein müßte... :mex:

Reden wir von Fahrten bei vollkommener Dunkelheit und dann auch noch in der Pampa, sieht die Welt anders aus. Das habe ich aber auch schon geschrieben, was ich mir in so einem Fall ans Rad packe bzw. an seiner Stelle packen würde...

philips-lichtkegel.jpg


Das ist sogar StVo konform. Ist nach meinem Verständnis eine ziemlich gelungene Lösung aus dem Hause Philips. Ein Kumpel hat die Ixon IQ. Vergleicht man die beiden ist die Philips klarer Punktesieger. Auf Autoscheinwerfer übertragen wäre die Ixon ist die Bilux-Version, die Philips die H4-Version. Bilux kennt wahrscheinlich nur kaum noch einer... :p ;)

klargestellte Grüße

Martin

P.S. Thanx Namenswetter für die schlichtende Erläuterung meiner Intention... :daumen:
 
AW: Kaufberatung Radlicht

Jaha,

Du sprichst von Nachtfahrten... :rolleyes:

:

yo geklärt :)

Hat einer Erfahrungen mit der neuen Ixon IQ Speed?

Was bei der Philips halt bescheiden ist: die Akkulaufzeit 2/7 imVergleich zu der neuen Ixon 10/50.

Aber wie gesagt, es kommt drauf an WO man fährt. Mit dem Renner fährt man ja gewöhnlich auf asphaltierten Strassen. In der Stadt eh alle beleuchtet.
 
AW: Kaufberatung Radlicht

... Was bei der Philips halt bescheiden ist: die Akkulaufzeit 2/7 imVergleich zu der neuen Ixon 10/50. ...

Naja,

die Laufzeiten bei der Philips sind schon ein leichter Wermutropfen... :o

Benutzt man sie nicht im Alltag, sondern halt für seine Winterausfahrten in Dunkelheit, kommt man allerdings nicht so häufig in die Verlegenheit, daß einem der Saft knapp wird. Länger als vier Stunden habe ich es diesen Winter noch nicht draußen ausgehalten (zumindest im Dunkeln). Aber um sich auf der sicheren Seite zu wähnen, wäre so 'ne Stunde mehr im "volle Elle" Modus nicht verkehrt...

Anyway, irgendeine Kröte muß man halt immer schlucken... :rolleyes:

illuminierte Grüße

Martin
 
AW: Kaufberatung Radlicht

Ganz klar das Sigma Pava/Hiro Set:
-zugelassen
-Halterung müssen nicht ans Rad geschraubt werden/lassen sich an mehreren Räder nutzen
-die LIO-Zellen im Rücklicht halten ewig
-Vorderlicht funktioniert mit AA Batterien oder Akkus
-Akkus können direkt in der Lampe geladen werden

Auch als Set mit Ladegerät und Akkus erhältlich


Gruss
 
AW: Kaufberatung Radlicht

Na klar Du Spacken. Einzig die Pedalreflektoren sind nach wie vor schwierig bei Plattenbindungen.
Kein Plan, warum hier grundsätzlich davon ausgegangen wird, man könne ein Rennrad eh nicht STVZO konform fahren, also Sch.. drauf.:wut:
Naja,

wer so argumentiert hat bestimmt auch das ansich nötige Restprogramm am Rennrad, gell... :p :rolleyes:
 
AW: Kaufberatung Radlicht

§67 Lichtechnische Einrichtungen an Fahrrädern

(6) Fahrradpedale müssen mit nach vorn und nach hinten wirkenden gelben Rückstrahlern ausgerüstet sein; nach der Seite wirkende gelbe Rückstrahler an den Pedalen sind zulässig.

(7) Die Längsseiten müssen nach jeder Seite mit

mindestens zwei um 180° versetzt angebrachten, nach der Seite wirkenden gelben Speichenrückstrahlern an den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades oder

ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden weißen Streifen an den Reifen oder in den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades

kenntlich gemacht sein.

(10) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Glühlampen verwendet werden
Die drei Probleme sind klar, Whitewater. Pedalreflektoren hast du ja selbst genannt, Speichenreflektoren oder Clips bekomme ich z.B. nicht auf Messerspeichen und wenn man es ganz genau nimmt, darf keine LED-Beleuchtung verwendet werden, weil es keine Glühlampen als Leuchtmittel sind. Aber das zur zur Vollständigkeit.
 
AW: Kaufberatung Radlicht

Wat wissu?
Conti 4000 in 25mm fahr ich eh, also mit Reflexstreifen. Sieht an 'nem silbernen Rad sogar nach Design aus.
Soweit LED Lampen eine STVO Zulassung haben geh ich mal davon aus, daß das mit §67Ziff(10) harmoniert.
Wo sind hier drei Probleme?
Und lt. Campa Ersatzteil Katalog gabs/gibts? sogar Pedalrückstraler für die Recordpedale :D

Warum Du radfahren darfst, wenn die Motorik nicht reicht, Spiegeleier an Messerspeichen zu bekommen...
Ich weiß, der Ekel ist stärker :D
 
AW: Kaufberatung Radlicht

nicht StVZO zugelassen also Mist.
Wenn dich die Polizei aufhält damit kannste Strafe zahlen bei Dunkelheit.

einsatzzweck sollte "mal in die nacht kommen" sein. intepretiere ich als tagesrand und dann lieber gesehen werden, ob zugelassen oder oder nicht.
zudem verschandeln die dinger das rad nicht weil sie keine halterung brauchen.
wenn's klar ist, daß es dunkel wird auf der runde, dann schnalle ich die iq speed vorn drauf, da gibt es keine diskussionen und keine dunklen löcher.
bislang hab ich damit sehr gute erfahrungen gemacht, gerade auch am cx im dunkeln durchs (gemäßigte) unterholz. bei gelegenheit gönne ich mir 'nen zweiten scheinwerfer.

ich mach mir auch keine kotflügel ans rad weil es ggf. regnen könnte. wenn's allerdings schon pißt sind sie dran. auch ohne regelwerk.
 
AW: Kaufberatung Radlicht

...Speichenreflektoren oder Clips bekomme ich z.B. nicht auf Messerspeichen und wenn man es ganz genau nimmt, darf keine LED-Beleuchtung verwendet werden, weil es keine Glühlampen als Leuchtmittel sind. Aber das zur zur Vollständigkeit.
Doch, darf man, da gab es eine Änderung im Gesetz. Die Maximalleistung von 3W vorn darf allerdings nicht überschritten werden.

Was die Speichen angeht: sekuclips!
 
AW: Kaufberatung Radlicht

Na klar Du Spacken. Einzig die Pedalreflektoren sind nach wie vor schwierig bei Plattenbindungen.
Kein Plan, warum hier grundsätzlich davon ausgegangen wird, man könne ein Rennrad eh nicht STVZO konform fahren, also Sch.. drauf.:wut:

öhhhm ...

theorie & praxis klaffen doch etwas auseinander ...
was nützt die beste stvzo-ausstattung eines rennrades wenn ein idiot mit 'ner advocard drauf sitzt ? ein bischen geschmeidig sein hilft ;-))

zudem wurde dem TE wohl hinreichend möglichkeiten aufgezeigt und ich glaube nicht, daß eine grundsatzdiskussion seiner entscheidungsfindung sonderlich zuträgt.

gruß
klaus
 
AW: Kaufberatung Radlicht

Na klar Du Spacken. Einzig die Pedalreflektoren sind nach wie vor schwierig bei Plattenbindungen.
Kein Plan, warum hier grundsätzlich davon ausgegangen wird, man könne ein Rennrad eh nicht STVZO konform fahren, also Sch.. drauf.:wut:

Na,

was'n nu los, hat der Hafensänger, die falsche Platte aufgelegt... :p

Bevor Du derart rumpöbelst, lies Dir mein Posting nochmal durch, setzte es zum Kontext des Zitierten, dreh das Ganze mal um und denke es quer. Dann kommst vielleicht auch Du darauf wie mein Satz gemeint war. Spart uns den autokpomprientierenden Salbaber Deinerseits und mir die Erkenntnis, daß Du einer derer bist, dessen Du mich zeist... ;)

flachzangige Grüße

Martin
 
Zurück