• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Dust-

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

es ist wohl eins der häufigsten Themen hier, dass Neulinge wie ich nach Hilfe suchen bezüglich des Kaufs des ersten eigenen Rennrades.
Ich werde leider aus den schon vorhandenen Themen nicht wirklich schlau und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :) also los:

Ich habe mir das Geld was ich über die Jahre gespart habe beiseite gelegt um mir jetzt, nach meinem Abitur, ein Rennrad zuzulegen. Ich bin schon einige male mit dem alten Rad meines Großvaters gefahren, doch ist das nun ausrangiert, da bei einer Tour scheinbar einige Ritzel brachen und ich Bekannstschaft mit der Botanik neben der Strecke machen durfte ;)

Ich bin irgendwas um 1,86 groß und ca 78 kilogramm schwer und 18 Jahre jung (in paar Wochen werdens 19)
Wenn ich das mit der Schritthöhe richtig gemessen habe sind das 84 cm.
Ich wohne in der Mainebene, also kann ich auch mal im Spessart fahren aber sonst eher recht eben.

Ich wollte mir nun, bevor ich in einen Laden gehe gerne die Einschätzung von jemanden haben, der kein Geld von mir haben möchte :rolleyes:.

Ich habe leider keine wirkliche Vorstellung in welche Preiskategorie ich mich begeben soll, da ich zum Einen kein High-End-Rad brauche, aber auch kein Einmal-Rad haben möchte.

Ich werde vorrausichtlich unter der Woche mich ca. 2 mal für einige Stunden aufs Rad schwingen und an den Wochenenden auch mal länger, je nach Wetter und so weiter.

Ich weiß nicht welche Infos jetzt noch helfen können mir zu helfen, deswegen wäre es klasse, wenn Ihr einfach fragt, ich antworte dann gerne.

Um das Equipment kümmere ich mich dann eigenständig, die einzige Frage habe ich zu Schuhen, da Klick-Pedale mir als sehr gut und üblich zur Zeit scheinen. Da meine Füße speziell sind (naja der eine ist größer, ich habe Einlagen usw.) würde ich gerne wissen wo man am besten solche Schuhe ersteht und ob es da verschiedene Klick-systeme gibt oder jeder Schuhe auf jedes Pedal passt.

Das wars fürs erste, ich hoffe mal Ihr seid nicht allzu genervt von NOCH einem unwissenden der das fragt was schon hunderte vo ihm wissen wollten :D

Ich bedanke mich im vorraus für jede Antwort und eure Impressionen :)
lg,
Daniel
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Servus,

ich würde dir zu 500-1000Euro raten. Da kann man schon ganz gute Fahrräder bekommen. Gebraucht kaufen wäre sicherlich auch eine Option, aber wenn du gar nichts weißt, ein bißchen gefährlich.

Bei den Schuhen muss man ein bißchen gucken. Da passen nicht unbedingt alle Systeme an einen Schuh. Generell wirst du dir sowieso Pedale zu deinem Fahrrad kaufen müssen. Damit entscheidest du dann auch, welches System es wird. Ich würde aber erstmal ein Fahrrad kaufen. :)
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Servus,

ich würde dir zu 500-1000Euro raten. Da kann man schon ganz gute Fahrräder bekommen. Gebraucht kaufen wäre sicherlich auch eine Option, aber wenn du gar nichts weißt, ein bißchen gefährlich.

Bei den Schuhen muss man ein bißchen gucken. Da passen nicht unbedingt alle Systeme an einen Schuh. Generell wirst du dir sowieso Pedale zu deinem Fahrrad kaufen müssen. Damit entscheidest du dann auch, welches System es wird. Ich würde aber erstmal ein Fahrrad kaufen. :)

Moin Daniel!
Ich wage mal, meinen Vorredner zu widersprechen :eek: . Du bist nämlich kein üblicher Kaufberatungs-Kandidat, der möglichst billig auf Hau-Ruck was versuchen will. Deinem Post ist zu entnehmen, dass Du schon lange Lust auf den Rennradsport hast und dafür sogar eine Weile gespart hast. Ganz nebenbei: Glückwunsch zum Abi!!! :) Wichtiges Möbel, das :D !
Ein Gebrauchtkauf, da stimme ich mit menem Vorredner völlig überein, ist bei begrenztem Budget (unterhalb 1000,-) sicherlich der TopTipp.
In Deinem Fall gehe ich aber davon aus, dass Du etwas für die näxxten Jahre suchst, ein wenig Ahnung angelesen hast und bei der ersten Schwierigkeit nicht gleich die Flinte ins Korn (den Renner in die Bucht:rolleyes:) schmeisst wie so viele Anfänger. Also auch ein neues Rennrad überhalb der 799,- Geiz-Grenze in Frage kommt.
Liegt nun also an Dir, Anforderungen und Grenzen zu skizzieren damit Dir was passendes empfohlen werden kann.
Grüße
Christian
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Die Frage nach der Preiskategorie tst nicht so einfach zu beantworten.Kommt auch darauf an wie sicher Du dir bei deiinem neuen Hobby bist.Wenn Du dir sicher bist das Rennradfahren DeinHobby ist an dem Du länger Spass als nur ein paar Monate hast,würde ich deutlich über 1000E ausgeben.Unter 800E ist kaum(eigentlich gar nicht)ein gutes,einigermassen leichtes und langlebiges RR zu bekommen.Bei RR bis ca.1000E sind schon recht gute Rahmen und Komponenten verbaut,meist Shimano 105.Ab 1000E sieht man schon hin und wieder Ultegra Komponenten.Für ca. 1500E bekommst Du dann schon sehr gutes Material.Wenn Du keine Erfahrung hast,solltest Du zu einem spezialisierten RR Händle(aber Kein Händler der alles verkauft,die haben oft nicht viel Ahnung)r gehen und dich informieren.Ansonsten sind Online Händler wie Canyon,Rose,Poisen u.a. konkurenzlos günstig.Du solltest bei allem nur bedenken,dass es mitten in der Saison schwer werden kann noch sein Wunschrad zu bekommen.Wenn die Räder ausverkauft sind,gibt es bis zum Modellwechsel erst mal nix mehr.
Ausser bei Speedplay Pedale gibt es keine Probleme bei der Kompatibilität bei Schuh und Pedal.Schuhe solltest Du nachmittags oder abends anprobieren,da die Füsse dann am dicksten sind.Und die sollten weder zu eng noch zu weit sein,sondern bequem.Den richtigen Schuh zu finden-vor allem bei Problemfüssen- ist nicht ganz leicht.Es gibt Orthopädische Schuhmacher die Einlagen auch für RR Schuhe fertigen.
So.Ich hoffe ich hab Dir jetzt nicht zuviel erzählt,und Du blickst ein bischen durch:)
Gruss
Phono
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Ausser bei Speedplay Pedale gibt es keine Probleme bei der Kompatibilität bei Schuh und Pedal.

Hier muss ich kurz einhaken:

cleatcompare1.jpg


Es gibt Schuhe für Rennradpedale, hier links im Bild, und solche für MTB-Pedale (rechts). Bei RR-Schuhen hast du ne dreieckige Anordnung der Gewinde (passend für SPD-SL-, Look- und ähnliche Schuhplatten), bei MTB-Schuhen mehrere Gewindepaare zur Positionseinstellung (passend für SPD-Schuhplatten und ähnliche). Manche Schuhe können beides, aber das ist eher nicht die Regel. Pass' auf, dass du nicht die falschen Schuhe zum Pedal bzw umgekehrt kaufst. :)
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Hier muss ich kurz einhaken:

cleatcompare1.jpg


Es gibt Schuhe für Rennradpedale, hier links im Bild, und solche für MTB-Pedale (rechts). Bei RR-Schuhen hast du ne dreieckige Anordnung der Gewinde (passend für SPD-SL-, Look- und ähnliche Schuhplatten), bei MTB-Schuhen mehrere Gewindepaare zur Positionseinstellung (passend für SPD-Schuhplatten und ähnliche). Manche Schuhe können beides, aber das ist eher nicht die Regel. Pass' auf, dass du nicht die falschen Schuhe zum Pedal bzw umgekehrt kaufst. :)

Ich bin davon ausgegangen das Rennpedale und Rennschuhe benutzt werden.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Die Frage nach der Preiskategorie tst nicht so einfach zu beantworten.Kommt auch darauf an wie sicher Du dir bei deiinem neuen Hobby bist.
Phono

Das ist des Pudels Kern. Im Übrigen hat Phonosophie alles Wesentliche zusammengefasst.

Mit Ausnahme des Rennradfahrens habe ich in vielen sportlichen Breichen
bisher durch relativen Phlegmatismus geglänzt, d.h. ich habe nach kurzer Begeisterung und entsprechenden Investitionen (Tennisschläger für 300 €, Laufschuhe für 200 €, Skiausrüstung **** etc.)
die Lust verloren und die anfängliche Euphorie erstarrte in Trägheit.

Im Falle des Radfahrens aber habe ich seinerzeit beim ZEG Händler vor Ort mit knapp 1100 € zu wenig ausgegeben und mich nach einer Saison geärgert. Die Ausstattung war mit Ultegra und Mavic Ksyrium zwar top, aber der Rahmen war scheiße. (kein Wunder bei dem Preis)

Lange Rede kurzer Sinn, hier gilt es auszuloten, wo die persönlichen
Präferenzen liegen.

Wenn man an einer Sache über Jahre Freude hat sind auch 1500 €
letztlich nicht zu viel.

Ich erlaube mir zum Abschluss die folgende Milchmädchenrechnung
aufzumachen:

1500 € verteilt auf (mindestens) 4 Jahre Spaß
= 1500 / 48 = 31,25 € monatliche Belastung

ich kenne viele Leute die für deutlich mehr Geld monatlich
Rauchen, vom Trinken ganz zu schweigen :)

Also überlege weise und entscheide klug - und wenn die
Eltern zum Abi noch ein bischen Backschisch ausschütten,
weißt Du ja wohin damit !
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Ein Tip noch.Die richtige Grösse und Geo beim Rahmen sind das A und O.Also erst mal richtigden ganzen Körper vermessen lassen,nicht selber messen.Wenn Du ein Rennrad findest das Dir super gefällt,von der Geo aber nicht passt-Finger weg.Damit wirst Du nicht glücklich.Der Rahmen ist deutlich wichtiger als die Ausstattung.Deshalb auch mein Tip zu einem spezialisierten RR Händler zu gehen,und nicht zu einem Discounter oder einem Händler der nebenbei auch RR verkauft.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Zunächst erstmal danke für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen :)

Das Thema Pedale habe ich schonmal verstanden :cool:


Ihr werdet verstehen dass mich, als Kleinverdiener zunächst alle Preise die 4 Stellen haben abschrecken, aber ich komme zum Schluss, dass es wohl darauf hinauslaufen wird. Die Rechnung mit dem Preis/Monat gefällt mir gut :) da ich durch Nachhilfe und Trainerjobs (Radfahren wäre also nicht mein einziges Hobby) mehr als das Doppelte verdiene als die Rechnung pro Monat angibt.

Der Freund meines Onkels hat ein Radgeschäft, da werde ich mich so schnell wie möglich ausmessen lassen :D um das mit der Geometrie zu klären und mir generell weitere Infos zu holen.

Nochmals danke für die Anregungen, ich werde bestimtm sehr bald noch weitere Fragen haben und micih wieder hier melden

lg
Daniel

PS: Danke für den Glückwunsch zum Abi :D
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Hallo zusammen,

Ich bin irgendwas um 1,86 groß und [...]
Wenn ich das mit der Schritthöhe richtig gemessen habe sind das 84 cm.

Jede Wette, hast du nicht

Doch, doch, kann durchaus sein. Solche Sitzriesen gibt es, sind nämlich exakt auch meine Maße.:D:D

Bedeutet übrigens für die Rahmengeometrie, dass das Oberrohr im Idealfall entsprechend länger sein sollte, um den Oberkörper "unterzubekommen". Zumindest der Vorbau muss ensprechend länger gewählt, damit eine vernünftige Haltung herauskommt.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Doch, doch, kann durchaus sein. Solche Sitzriesen gibt es, sind nämlich exakt auch meine Maße.:D:D

Bedeutet übrigens für die Rahmengeometrie, dass das Oberrohr im Idealfall entsprechend länger sein sollte, um den Oberkörper "unterzubekommen". Zumindest der Vorbau muss ensprechend länger gewählt, damit eine vernünftige Haltung herauskommt.

Kann sein, ich würde trotzdem noch mal nachmessen: Bin selbst 182 cm mit 85 cm Schrittlänge und finde schon, dass ich eher kürzere Beine u. längeren Oberkörper habe.

Und richtig: Eigentlich ist die Oberrohrlänge wichtiger als die Rahmenhöhe, da sich die Höhe mittels Sattelstützenauszug besser korrigieren lässt als eine unpassende Länge - erstmal muss die Sitzposition zum Tretlager passen und dann erst geht´s nach vorn Richtung Vorbaulänge. Und die Steuerrohrlänge wiederum entscheidet, ob und wieviele Spacer man benötigt ... Am Besten ist es daher, der Rahmen passt in allen Maßen.
Daher solltest du den ausrangierten Renner nochmal unter die Lupe nehmen und schauen, wie du darauf deine Position gefunden hast und was an eben dieser Position gut oder nicht gut war. Gut wäre es, wenn sich ein kundiger Mensch dich auf diesem Rad sitzend/fahrend mal ansieht.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

4 stellig muss es bei knappen Budget nicht sein aber so 700-800€ sollte man schon investieren. Etwa ab dem Preis kriegt man meiner Meinung nach ein brauchbares Einsteigerrad mit 105er Ausstattung.

Wenn Du einen bekannten mit einem Radgeschäft hat kann er Dir vielleicht einen Freundschaftspreis machen oder hat ein gebrauchtes das für Dich passen würde und nicht gleich bei der ersten Fahrt auseinanderfällt
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Zunächst erstmal danke für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen :)

Das Thema Pedale habe ich schonmal verstanden :cool:


Ihr werdet verstehen dass mich, als Kleinverdiener zunächst alle Preise die 4 Stellen haben abschrecken, aber ich komme zum Schluss, dass es wohl darauf hinauslaufen wird. Die Rechnung mit dem Preis/Monat gefällt mir gut :) da ich durch Nachhilfe und Trainerjobs (Radfahren wäre also nicht mein einziges Hobby) mehr als das Doppelte verdiene als die Rechnung pro Monat angibt.

Der Freund meines Onkels hat ein Radgeschäft, da werde ich mich so schnell wie möglich ausmessen lassen :D um das mit der Geometrie zu klären und mir generell weitere Infos zu holen.

Nochmals danke für die Anregungen, ich werde bestimtm sehr bald noch weitere Fragen haben und micih wieder hier melden

lg
Daniel

PS: Danke für den Glückwunsch zum Abi :D

Na, dann schau doch bei dem Freund deines Onkels mal vorbei und meld dich dann hier, was rauskam!
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Du mußt realistisch ab ca. 800 Euro für ein Rad in brauchbarer Qualität ausgeben. Dafür bekommt man z.B. das Stevens SanRemo, was im Test in der Zeitschrift Tour eine gute Bewertung erhalten hat. Das ist dann etwas schwerer als die Topräder, was aber dem Fahrspaß keinerlei Abbruch tut und in der Ebenen ohnehin völlig egal ist.
Das Rad hat die Tiagra-Schaltgruppe, was völlig ausreichend ist (streng genommen ist alles darüber überflüssiger Luxus, auch wenn ich mir diesen Luxus auch gegönnt habe....)
Dazu kommt realistisch noch so einiges an Ausrüstung:
Hier habe ich das mal in Beitrag No.10 vorgerechnet, was das absolute Minimum ist und was für die erweiterte Kleinausrüstung mindestens angelegt werden müssen:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=73996
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Ich habe mal, bevor ich mit meinem Onkel mich umschauen gehe dieses Rad gefunden http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=517&lang=de_DE
Einen Stevens-Händler haben wir direkt um Nachbarort

Gutes und schönes Rad:daumen:.Wenn's passt und Dir gefällt,wäre das O.K.
Mach aber vorher auf jeden Fall ne Probefahrt.Wenn Die Korpermasse stimmen die Du hier gepostet hast,sollte RH58 passen.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Zum Rad schau Dir mal diese jüngste Diskussion an:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=1595964&posted=1#post1595964

Das Cicli B ist momentan sicherlich eines der günstigsten Räder mit vernünftiger Ausstattung. Darunter würde ich nicht gehen, außer Du nimmst Campagnolo , dann könntest Du auch bei 700,- landen. Hätte da auch noch einiges anzubieten! Könnte sogar für kleines Geld ein Komplettrad zum Selbstkostenpreis aufbauen, weil ich die Teile loswerden will. Bei Interesse bitte Privatnachricht.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Zum Rad schau Dir mal diese jüngste Diskussion an:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=1595964&posted=1#post1595964

Das Cicli B ist momentan sicherlich eines der günstigsten Räder mit vernünftiger Ausstattung. Darunter würde ich nicht gehen, außer Du nimmst Campagnolo , dann könntest Du auch bei 700,- landen. Hätte da auch noch einiges anzubieten! Könnte sogar für kleines Geld ein Komplettrad zum Selbstkostenpreis aufbauen, weil ich die Teile loswerden will. Bei Interesse bitte Privatnachricht.

Bei Versenderrädern hat der TE aber das Problem dieses nicht probefahren zu können.Der TE ist Einsteiger der sich von einem Fachmann ausmessen lassen und auf's passende Rad setzen lassen sollte.
 
AW: Kaufberatung Neuling - Der Schubs in die richtige Richtung

Bei Versenderrädern hat der TE aber das Problem dieses nicht probefahren zu können.Der TE ist Einsteiger der sich von einem Fachmann ausmessen lassen und auf's passende Rad setzen lassen sollte.

Verständlicher Ansatz, er muss dann aber auch einen Händler finden, der die notwendige Kompetenz dazu hat und der ihm nicht ein Rad verkaufen will, das der Händler halt gerade da stehen hat, eigentlich von der Größe aber gar nicht optimal ist.

Ich selbst bin auch Rennrad-Neuling und wollte eigentlich auch über einen Fachhändler zu meinem ersten Rennrad kommen. Bei mir steht seit ca 3 Wochen aber ein Clicli B von Bornmann und bin absolut zufrieden.

Zur Rahmengeometrie: Ich hatte bei einigen Händlern im Laden schon ein paar Runden gedreht und ich muß sagen, dass ich als MTB'ler nicht wirklich eintscheiden konnte, ob ein Rad passt oder nicht. Es war einfach im Vergleich zu meinem MTB erst einmal ungewohnt. Bei Bornmann habe Sie mit meinen Maßen den richtigen Rahmen ausgewählt, den Vorbau perfekt abgestimmt und ich kann inzwischen nach einer 140km Tour auch sagen, dass alles passt und ich ich mich auf dem Rad wohlfühle. Ein Händler hier vor Ort wollte mir hingegen ein Rad eine Nummer zu klein verkaufen, weil er es größer z.Zt. nicht da hatte...

Meine (ganz persönliche) Schlußfolgerung: Grundsätzlich kann man auch als Anfänger mit einem Versender-Rad glücklich werden.
 
Zurück