• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung LED Frontlicht

louiscyphre123

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2013
Beiträge
534
Reaktionspunkte
51
Hallo,
ich bin, dem milden Winter sei Dank, dieses Jahr erstmals regelmäßig auch in der Dunkelheit gefahren.
Habe dabei festgestellt, dass ich mich mit der Ixon Core mit 50 Lux nicht immer 100%ig sicher gefühlt habe, bei höheren Geschwindigkeiten.
Deswegen such ich eine etwas hellere Lampe, die aber noch erschwinglich ist.
Die LeuchtDAUER spielt eine Nebenrolle, da die Ausflüge in absoluter Dunkelheit nicht >2 Stunden sind.
Die Lampe sollte simpel per USB ladbar sein.
Der Straßenpreis sollte <100 EUR sein.
Die neue BUMM Ixon Space fällt somit weg ;-)

Sigma Aura Sport mit 80 Lux / für <40 Euro wäre natürlich preislich ein heisser Kandidat, aber ist das echt ein Fortschritt zur Ixon Core?
Trelock LS 760 I-GO VISION gäbs noch... 100 Lux, aber spürbar teurer...

Und zahlreiche Lampen bspw. von lezyne, was taugen die? Die geben immer nur Lumen, keine Lux an....
 
Hab mir gestern die Lezyne 1300 bestellt.
Mein Radfahrkollege hat die 1000er und ist damit sehr zufrieden. Bei mir würde es die 1300er aufgrund der längeren Dauer.

Sehr schön zu regulieren :)
 
Was hattest du vorher?
So zum Vergleich....?
No Name China wäre mit StVO.
Bei beiden funktionierten nach kurzer Zeit die Rucklichter nicht mehr, einmal geht es nicht mehr an trotz voll geladen beim anderen nach 1min wieder aus und muss neu an gemacht werden. Frontlicht ist jeweils Ok gewesen aber halt sehr wenig Leuchtdauer

Marke: Antimi & Das Lampenset von CSL Computers.
 
@Dorfteich: interessantes Design Namens "Sign In"....
 

Anhänge

  • Ali_shit.png
    Ali_shit.png
    22,6 KB · Aufrufe: 126
Im Zweifel anmelden, keine Ahnung warum das nicht ohne geht.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.png
    Unbenannt-1.png
    271 KB · Aufrufe: 176
Ich hab mir im Herbst diese zugelegt:

LuminTop B01

und bin mit der und einer Sigma Nugget II als Rücklicht bisher überraschend gut durch die dunkle Jahreszeit gekommen.
Meine Lupine Piko nehm ich nur noch wenn ich mit dem MTB nachts auf die Trails gehe. Für die Straße reicht mir das andere Setup. Vorallem die Befestigung ist super Rennradfreundlich.
 
ich nutze meine 8Jahre alte China Lampe mit dem oem akku hielt die ebnfalls nicht lange ... habe mir einen usb Stecker angelötet und betreibe die nun mit meiner powerbank
 
ich nutze meine 8Jahre alte China Lampe mit dem oem akku hielt die ebnfalls nicht lange ... habe mir einen usb Stecker angelötet und betreibe die nun mit meiner powerbank

Ne kleine Powerbank hab ich zur Sicherheit auch immer dabei. Damit kann man auch gut Radcomputer oder Handy laden wenn es unterwegs sein muss: PowerAdd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir im Herbst diese zugelegt:

LuminTop B01

und bin mit der und einer Sigma Nugget II als Rücklicht bisher überraschend gut durch die dunkle Jahreszeit gekommen.
Meine Lupine Piko nehm ich nur noch wenn ich mit dem MTB nachts auf die Trails gehe. Für die Straße reicht mir das andere Setup. Vorallem die Befestigung ist super Rennradfreundlich.
Danke, das klingt interessant.
 
Ich denke ich werde das wirklich mal mit einer Lampe von Lezyne versuchen.
Es gibt zum einen die StvZo zugelassenen Lite / Power 115 mit angegebenen 115 Lux / 310 Lumen und alternativ zum ca. selben Preis die 1300er....
anscheinend mit drei LED und ohne Hell/Dunkel-Grenze.... ist die tatsächlich entscheidend heller?
Nur dann wäre sie ja eine Algternative zur zugelassenen, blendfreien 115er-Reihe für mich....
 
Ich denke ich werde das wirklich mal mit einer Lampe von Lezyne versuchen.
Es gibt zum einen die StvZo zugelassenen Lite / Power 115 mit angegebenen 115 Lux / 310 Lumen und alternativ zum ca. selben Preis die 1300er....
anscheinend mit drei LED und ohne Hell/Dunkel-Grenze.... ist die tatsächlich entscheidend heller?
Nur dann wäre sie ja eine Algternative zur zugelassenen, blendfreien 115er-Reihe für mich....

Die StVO Variante kenne ich nicht. Aber mein Kumpel hat die 1000er nicjt StVO Variante und dort hab ich nochmal ein Schlag mehr Power. Bei voller Leistung. Ich bereue den Kauf keineswegs. Und wenn man ehrlich ist, lieber sehen und gesehen werden. Man muss die Lampe Ja nicht provozieren und zu hoch stellen uk andere Teilnehmer zu blenden.
 
Ich habe u.a. die Multidrive von Lezyne, mit externem Akku. Ein sehr sehr gutes Teil, entsprechend "zivilisiert" ausgerichtet, um fast alles abzudecken.
Ohne externen Akku habe ich u.a. eine Fenix BC30R. Ein gut durchdachtes System mit einem sehr schönen und definierten Ausleuchtungsbild in allen 4 Stufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde das wirklich mal mit einer Lampe von Lezyne versuchen.
Es gibt zum einen die StvZo zugelassenen Lite / Power 115 mit angegebenen 115 Lux / 310 Lumen und alternativ zum ca. selben Preis die 1300er....
anscheinend mit drei LED und ohne Hell/Dunkel-Grenze.... ist die tatsächlich entscheidend heller?
Nur dann wäre sie ja eine Algternative zur zugelassenen, blendfreien 115er-Reihe für mich....
Achtung das ist die ältere Generation, die gerade am Auslaufen ist. Schau, dass du dir die neuen von Lezyne holst, da bekommst du wesentlich mehr Leistung fürs gleiche Geld! Das Pendant zur Lite Drive Pro 115 (290 Lumen lt. Lezyne-Website) ist die Lite Drive 1000 XL bzw. die Micro Drive 800 XL. Ich habe mir gerade die Macro Drive 1300 XXL (eine Spur größer als die XL-Version) gekauft. Hier ein Bild davon. Dazu muss man sagen, dass ich relativ kleine Hände habe.

WhatsApp Image 2019-11-30 at 15.40.02 (1).jpegWhatsApp Image 2019-11-30 at 15.40.021 (1).jpeg

Sie ist kein Winzling, aber die 1.300 Lumen sind extrem hell und leuchten wahnsinnig gut aus - Akkudauer entspricht den Herstellerangaben. Bin wirklich zufrieden damit.
Kostet normalerweise 70-90 Euro, hab sie im Herbst bei Mantel.com für 52 Euro bekommen (mittlerweile kostet sie 84 dort).
 
Inzwischen gibt es doch genug STVO konforme Lampen die hell genug sind, Ich versteh nicht warum man immer noch solche China-Blendgranaten im Straßenverkehr einsetzen kann. Das ist extrem rücksichtslos und gefährlich.

Die IQ Premium ist wohl immer noch das Maß der Dinge im Bereich bis 60 €. 80 Lux sinnvoll verteilt und mit sehr gut Ausdauer. Der Ladestecker ist halt proprietär, aber dafür kann man auch unterwegs an der Tanke einfach Batterien rein stecken.
 
STVO-Zulassung ist ein "deutsches Problem", das betrifft mich zum Glück nicht. Natürlich fährt man nicht mit 1.300 Lumen in der Stadt - keine Ahnung wie du darauf kommst.
Der TE hat ausdrücklich von Fahrten in der Dunkelheit bei höheren Geschwindigkeiten gesprochen und da macht das sehr wohl Sinn.
 
Zurück