• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Einsteiger-RR

Das brauchste jetzt nicht. Es sei denn Du hast vor mitten in der Nacht zu fahren. :D
Brauchste erst im Herbst, Winter, Frühjahr wieder. Bei mir liegt das Zeug jetzt auch nur rum. ;)
Kommt drauf an: Ich komme abends selten vor 19:00 Uhr aufs Rad. Nach 2 Stunden ist es 21:00 Uhr und es dämmert. Dann noch durch einen düsteren Wald... Im Sinne von "Sehen und vor allem gesehen werden" ist Beleuchtung da Pflicht.
 
Aber was hat der BMI jetzt damit zu tun? Der Junge hier will abnehmen und bringt insgesamt weniger Gewicht mit, als mein Arbeitskollege. Die absolute Kiloanzahl des Überzweimetermannes sollte darauf hinweisen, dass Rahmen und Laufräder ausreichend stabil sind.

Ich hab auch nicht die absolute Kiloanzahl gemeint,sondern nur zu Bedenken gegeben das man als so dicker Mensch (das ist jetzt nicht diskriminierend gemeint,der TE bezeichnet sich ja selber so) Probleme mit der Sitzposition bekommen könnte. Das Rennräder das und noch mehr Kilos wegstecken ist klar.
 
Hallo,

Danke für das viele Feedback.

Ich war heute mal beim Fahrradladen um einfach mal eins Probe zu fahren. Und schonmal was positives, der Bauch stört nicht, auch nicht beim niedrig greifen.
Der Nachteil war allerdings, dass die dort nur ein Rad in meiner RH(50) hatten. https://www.boc24.de/produkt/Race-Fuji-Performance-1-0____349624.html
Der Spassfaktor war selbst beim Probefahren enorm, habe es aber stehen lassen, da mir der Vergleich zu anderen fehlt.

Kennt jemand von euch einen Laden in der Cloppenburger Umgebung, wo ich mehr Glück haben könnte, denn Händler haben wir satt nur Verkauft so gut wie keiner RR.

Helm und Klamotten hab ich bereits. Schuhe hab ich auch, allerdings SPD (ohne SL). Pricht etwas dagegen wenn man die erstmal nutzt?
Meine Schuhe können leider keine anderen.

Eine Luftpumpe würde ich mir dann zulegen müssen, da meine nur 6Bar schafft. Was kostet son Rennkompressor denn ca.?
 
[...] Schuhe hab ich auch, allerdings SPD (ohne SL). Spricht etwas dagegen ,wenn man die erstmal nutzt?
Meine Schuhe können leider keine anderen.

Eine Luftpumpe würde ich mir dann zulegen müssen, da meine nur 6Bar schafft. Was kostet son Rennkompressor denn ca.?
Die MTB-Clickies gehen natürlich auch. Schuhe, die nur für das SPD-System gedacht sind, sind dann wahrscheinlich auch optisch und gewichtsmäßig eher MTB-Schuhe, mit denen man dann aber eben vernünftig laufen kann. Wichtig ist, dass die Schuhe beim SPD-System seitlich auf dem Pedal aufliegen, damit sie nicht seitlich kippeln. Ich hatte mal kurzfristig an reinen Rennradschuhen die SPD Cleats montiert und bin auf MTB-Pedalen ohne seitliche Führung gefahren: Das ging gar nicht. Ich fahre an unterschiedlichen Rädern beides und finde, dass das SPD-SL System einfach eine definiertere Verbindung zwischen Pedal und Schuh bietet. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Das mit dem Rennkompressor war von mir als Running-Joke gedacht. In dem Forum hier (oder generell, wenn Rennradfahrer sich unterhalten :)) wird jede, aber auch wirklich jede Diskussion zum Thema Pumpe spätestens nach dem dritten Posting auf den SKS Rennkompressor als einzig wahre Lösung kommen. Da ich seit einem halben Jahr auch einen habe (klar, was denn sonst?), kann ich sagen, dass man mit dem Ding, besonders mit der klassischen Kupplung, tatsächlich sehr gut Reifen auf hohe Drücke bringen kann. Geht mit den etwas besseren Pumpen anderer Hersteller sicher auch, aber das sind halt keine RENNKOMPRESSOREN:D...

Entscheidend für hohe Drücke ist ein relativ geringer Durchmesser des Rohres. Beim Aufpumpen eines voluminösen MTB-Reifens ist das natürlich ein Nachteil, weil man viel Luft, aber nur geringen Druck braucht. Alternativen findest Du zu Hauf:
Das "Original": http://www.bike24.de/1.php?content=...=1852;page=1;menu=1000,5,71;mid=56;pgc=25:108
Wahrscheinlich auch nicht schlecht, aber nur halb so teuer: http://www.bike24.de/1.php?content=...23850;page=1;menu=1000,5,71;mid=56;pgc=25:108
Hier eine JoeBlow: http://www.bike24.de/1.php?content=...=1876;page=1;menu=1000,5,71;mid=48;pgc=25:108
 
Hmmm, Du hast Dich also schon für ein Rennrad entschieden. Ich sehe da ehrlich gesagt auch kein Problem bei Deinem Gewicht und da du ja um die 1000 Euro ausgeben willst wirds ja auch kein ultraleichtes Rennrad, was dann Dein Körpergewicht konterkarieren würde ;) Ein Tipp dennoch: Bin letzte Woche beim Bimbach-Marathon fotografiert auf dem Rad fotografiert worden und das sieht richtig sch...e aus, wenn da ein Ranzen anhängt :( Bin zwar eigentlich normalgewichtig (1,85 m, 80 Kilo) aber auf dem Rennrad siehts dann doch so aus, als hätte ich eine Riesenplautze anhängen. Also auf keinen Fall fotografieren lassen :D

SPD-Pedale in Kombination mit MTB-Schuhen sind für mich übrigens das Nonplusultra. Ich fahre dieses System auf bei den Rädern und finde die einfach am praktischsten. Damit kannst du wenigstens vernünftig laufen. Da brauchst Du Dir also keinen Stress machen. Und wenn Du an der Optik etwas feilen willst nimmst Du die shimano pd-a520-Pedale. Schick und leicht :daumen:

Pumpentechnisch kann ich die hier empfehlen http://www.bike24.de/1.php?content=...6;page=6;menu=1000,5,71;mid=0;pgc=0;orderby=3
Die benutze ich selbst und bin damit sehr zufrieden. Von den billigeren Pumpen mit Kunststoff-Druckkörper würde ich die Finger lassen. Hatte ich auch zwei von und hab sie jeweils innerhalb von 2 Jahren kaputt bekommen :mad: Eine war von SKS.

Wenn Du ein paar Räder in die engere Wahl gezogen hast, kannst Du sie hier ja mal einstellen. Da geben wir alle bestimmt unseren Senf dazu :p
 
Ein Tipp dennoch: Bin letzte Woche beim Bimbach-Marathon fotografiert auf dem Rad fotografiert worden und das sieht richtig sch...e aus, wenn da ein Ranzen anhängt :( Bin zwar eigentlich normalgewichtig (1,85 m, 80 Kilo) aber auf dem Rennrad siehts dann doch so aus, als hätte ich eine Riesenplautze anhängen. Also auf keinen Fall fotografieren lassen :D
Dazu zwei Kommentare:
Dann taugt der Fotograf nix.
Mit zunehmender Reife steht man über sowas:D
 
Und wenn Du an der Optik etwas feilen willst nimmst Du die shimano pd-a520-Pedale. Schick und leicht :daumen:
Braucht man für die nicht die Reflektoren, SM-PD61 die fast so viel kosten wie das Pedal selbst? Ich überlege mir ja das PD-A530, weil ebenfalls schick, aber wenn dann die dummen Reflektoren nochmal mit 25€ daherkommen ist das ein teurer Spaß.
 
Braucht man für die nicht die Reflektoren, SM-PD61 die fast so viel kosten wie das Pedal selbst? Ich überlege mir ja das PD-A530, weil ebenfalls schick, aber wenn dann die dummen Reflektoren nochmal mit 25€ daherkommen ist das ein teurer Spaß.
Wie jetzt, Reflektoren :idee: Also ich hab keine Reflektoren an meinem Rad. Aber grundsätzlich müssten die wohl im Straßenverkehr mitgeführt werden. Nur bieten ja die meisten im Handel erhältlichen Rennradpedale diese Option sowieso nicht. Bisher habe ich auch noch nicht gehört, dass die Polizei das bei jemandem beanstandet hat.
Aber prinzipiell hast du natürlich recht:daumen:
 
Hallo, ich nutze nun mal diese Kaufberatung und würde nur gerne eine Frage los werden. Also ich habe viel Räder gefunden mit Shimano Sora, 2200, 105 und Ultrega, kann damit leider aber nicht viel anfangen, sehe nur anhand der Preisunterschiede was wohl besser ist. Nun habe ich ein Rennrad gefunden mit folgenden Merkmalen: (Und das Ganze für ca. 400€) Mit den neuen Teilen laut Verkäufer nur 150Km gefahren. Das kommt mir nun sehr günstig vor?!
Generell würde mich aber auch interessieren was ihr mir mit max. 500€ Budget und das ist bei mir als "armer" Student auch die absolute Obergrenze raten würdet ;)

Gepida Bandon 1000Rahmen: 28 Zoll Race Alloy 7005, auswechselbares Ausfallende, quer- und längsovalisiert, kräfteoptimiert (Gewicht 8,7 Kg)
Gabel:
Carbon Race Gabel
Schaltung: Shimano Ultegra
Schalthebel: Shimano Schalt- und Bremshebelkombination Ultegra
Umwerfer: Shimano Ultegra
Kettenradgarnitur: Shimano Ultegra Hollowtech II, Übersetzung 52/42/30 Zähne neuTret-Innenlager: Shimano Ultegra
Kette: Shimano neu
Zahnkranz:
Shimano 11-24 Zähne neuBremsen: Shimano Ultegra
Bremshebel: Shimano Ultegra
Lenker: KOS Racebar, Alloy, 420mm
Vorbau: Ahead-Set Aluminium, schwarz
Sattel: neu
Sattelstütze: Patentsattelstütze, Alloy, schwarz
Naben:
Rodi AirlineFelge: Rodi Airline 4 SystemlaufradsatzBereifung: Schwalbe Blizzard 23 x 622
Pedale: bei bedarf
Privatauktion keine Rücknahme oder Gewährleistung
 
Hab mir das Ding mal bei Ebay angeschaut. Also die Hollowtech II-Kurbel sieht anders aus. Kuckst Du in meinem Fotoalbum ;) Die Verbaute ist soweit ich das beurteilen kann eine
FC-6603 :idee:

Und ich glaube, dass es die gar nicht mehr neu zu kaufen gibt. Leider schreibt der Verkäufer überhaupt nichts zum Zustand und zur Funktion des Rades. Oder zur Laufleistung.
Grundsätzlich finde ich den Preis jetzt nicht total übertrieben, wenn das Rad in einem einwandfreien Zustand ist. Am besten einfach mal den Verkäufer anschreiben :cool:


Edith sagt: Den Text hat er schon mal bei fahrrad.de geklaut :p http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/gepida-bandon-1000/6668.html
 
Für den Preis kann man auch schlechter einkaufen. Die Ultegra-6603 Gruppe ist auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben und gefällt mir persönlich wesentlich besser als die aktuelle Ultegra. Entscheidend ist natürlich, dass der Rahmen passt.

Ein wenig nerven würde mich dieses Carbon-Design des Alu-Rahmens. Sieht aus wie Gewollt-aber-nicht-gekonnt. Hier sieht man es nochmal etwas besser: http://insider-bike.beepworld.de/rennraeder_ultegra_c.htm

Das Rad war schon mal für 429 Euro eingestellt, da ist er es wohl nicht losgeworden: http://www.ebay.de/itm/Gepida-Bandon-1000-Rahmen-28-Zoll-Race-/230792230645#ht_641wt_1185
 
Ich finde überhaupt nix zu den Gepida Bandon Rädern. Die haben noch nicht mal ne homepage. Ich würde die Finger davon lassen.
 
Dankeschön schon mal für die schnellen Antworten, habt ihr vllt. auch ne Idee wo ich evtl. was besseres oder vergleichbares für den Einstieg finde?

Gebrauchtkauf ist schwierig: Alle Räder immer nur maximal 150km gefahren, bei eBay werden die Preise immer hochgejubelt und die Räder, die einem gefallen, sind dann selten in der richtigen Größe. Außerdem braucht man für den Gebrauchtkauf mehr Wissen als bei einem Neukauf (den man natürlich auch nicht völlig unbedarft tätigen sollte). Da muss man schon ganz schön Glück haben.

Neu haut aber bei Deinem Budget von maximal 500€ nicht hin. Da müsstest Du schon so etwa 800€ anlegen, würdest dann aber auch etwas wirklich ganz nettes Dein Eigen nennen können:
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A5305&t=98&c=583&p=583
http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a46880/r1-4-3.html?mfid=52

Für den zusätzlichen Kram wie Pumpe, Werkzeug, Schuhe und Kleidung musst Du sicher auch nochmal mit mindestens 100 Euro rechnen, daran solltest Du denken.
 
Wenn ein Discounter wie Fahrad XXL oder Stadler in der Nähe ist,lohnt es sich mal da zu gucken. Da gibt es oft schon gute Räder von z.b. Cube ab ca. 800 Euro. Wie WilliW schon sagt,ein Neukauf für 500 Euro haut nicht hin. Das ist verbranntes Geld.
 
Du kannst ja auch hier im Form mal in den Gebrauchtmarkt schauen. Allerdings habe ich da mal nach dem Preis sortiert und das erste, welches ich persönlich in Erwägung ziehen würde, hätte schon 500 gekostet: http://www.rennrad-news.de/rennrad-...e-felt-f55groesse-54dura-ace-ausstattung.html

Wie gesagt, nicht ganz einfach, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Was erst recht nicht funktioniert, ist das Kaufen von etwas gebrachtem unter Zeitdruck. So gesehen ist das Gepida vielleicht doch nicht so schlecht, wenn Du mit dem Carbon-Design leben kannst und zufälligerweise die Rahmengröße passt. Die Rahmen in der Preisklasse sind meist aus Fernost und laufen z.T. von den gleichen Bändern wie die Rahmen von "Marken"rädern. In der Hinsicht würde ich da für den Einstieg mit dem Gepida kein Problem sehen.

Mit dem Thema "Rahmengröße" hast Du Dich hoffentlich schon auseinandergesetzt, das hat lagaffe sehr schön dargestellt (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/).
 
Generell würde mich aber auch interessieren was ihr mir mit max. 500€ Budget und das ist bei mir als "armer" Student auch die absolute Obergrenze raten würdet ;)
Ich würde vorschlagen Du teilst uns zwei Dinge mit: Einmal wie groß Du bist und wieviel davon Bein ist (also Schrittlänge), dann können wir nämlich ungefähr erahnen welche Rahmengröße Du überhaupt brauchst, und dann noch ungefähr die Gegend in der ein gebrauchtes Rennrad stehen dürfte, damit Du es Dir vor Ort anschauen kannst.

Dann kann man nämlich mit geschultem Bliuck mal kurz durch Kalaydo und Ebay-Kleinanzeigen stöbern was in Frage kommen könnte und Vorschläge machen.
 
Zurück