• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Hoelli_77

Mitglied
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
0
Hi Zusammen,

letztes Jahr habe ich mir folgendes Speedbike gekauft:
http://shop.fahrradnet24.de/product.../2344?osCsid=9da2cfbe8501a6500bf753578fef8d71

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir ein richtiges Rennrad zu kaufen. Ich will dieses Jahr diverse RTF's (50 - 160 km) fahren, sowie einen Radmarathon (190 km, 2800 Hm). Von Specialized gibt es ein RR das mir optisch sehr gut gefällt, ist aber schweine teuer ~3000€. Hier der Link dazu: http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=34081

Jetzt hab ich mir noch folgende Alternativen rausgesucht:
1. http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=11
2. http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=103

Was findet ihr besser? Ich bin mir auch noch unschlüssig ob Alu oder carbon!?

Schon mal im Vorraus danke für Eure Hilfe!!!!

Gruß Hölli
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Da es ja wohl Shimano sein muss, musst du selbst entscheiden, ob die 500 € mehr für die Dura-Ace gut angelegt sind. Laufräder ne Nummer besser und Carbonlenker und Carbonsattelstütze. Wer's braucht.

Das 7er mit Ultegra ist sicher kein schleches Bike.
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Also wenn du die besseren Laufräder willst.. ich könnte dir meine abgeben :P

Dann würd ich das AL 7.0 nehmen
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Bei mir wird die Entscheidung wahrscheinlich auch zwischen den beiden fallen.
Für das 7.0 spricht aus meiner Sicht:
- 500,-€ billiger
- kein Carbonlenker (ich kauf ja extra ein Alurad wegen der Alltagstauglichkeit und weil ich nach nem kleinen Sturz nicht alles ersetzen will)
- weniger Angeberfaktor

Für das 9.0:
- mein Wunschsattel
- bessere Laufräder (im 2008er Modell ist der Unterschied aber minimal)
- etwas leichter
- Carbonsattelstütze (geringere Alltagstauglichkeit aber wahrscheinlich höherer Komfort)

Wahrscheinlich hole ich mir das 7.0 und investiere die gesparte Kohle in Sattel und evtl. in ne gescheite Pulverbeschichtung des Rahmens.
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Also den Sattel kannst du ja Nachrüsten, sollte er passen. Weil mein Traumsattel bezogen auf optik oder auf Passform?

Carbonsattelstützen bekommst du auch für 50-150 €..
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Bei mir wird die Entscheidung wahrscheinlich auch zwischen den beiden fallen.
Für das 7.0 spricht aus meiner Sicht:
- 500,-€ billiger
- kein Carbonlenker (ich kauf ja extra ein Alurad wegen der Alltagstauglichkeit und weil ich nach nem kleinen Sturz nicht alles ersetzen will)
- weniger Angeberfaktor

Für das 9.0:
- mein Wunschsattel
- bessere Laufräder (im 2008er Modell ist der Unterschied aber minimal)
- etwas leichter
- Carbonsattelstütze (geringere Alltagstauglichkeit aber wahrscheinlich höherer Komfort)

Wahrscheinlich hole ich mir das 7.0 und investiere die gesparte Kohle in Sattel und evtl. in ne gescheite Pulverbeschichtung des Rahmens.

Hallo,

kann man bei Canyon außer den angegebenen Lackierungen, noch andere auswählen? Ich kann im Katalog nichts darüber finden. Wieso "gescheite Pulverbeschichtung", ist die Lackierung (Sand Blasted Anodized Black) nicht gut, sprich gibts da evtl. mal Probleme? Ich hatte noch nie ein Canyon, ich finde die Räder laut Katalog vom Preis-Leistungsverhältnis sehr interessant.

Gruß Hölli
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Warum nicht das 8.0 mit Sram force? Komplett Ritchey WCS als Anbauteile, sowie die Dura Ace Kassette mache es leicht und preislich zur Alternative zum 9.0. Als Krönung die Mavic Equipe bei Ebay verkaufen und alternative, leichtere Systemräder erwägen (Citec 3000 s aero bei Bike discount für <500€ zu haben)
Gruß Richi
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Hallo,

kann man bei Canyon außer den angegebenen Lackierungen, noch andere auswählen? Ich kann im Katalog nichts darüber finden. Wieso "gescheite Pulverbeschichtung", ist die Lackierung (Sand Blasted Anodized Black) nicht gut, sprich gibts da evtl. mal Probleme? Ich hatte noch nie ein Canyon, ich finde die Räder laut Katalog vom Preis-Leistungsverhältnis sehr interessant.

Gruß Hölli

Außer den angegebenen Lackierungen bzw. Eloxierung gibt es keine Auswahlmöglichkeit. Die Eloxierung (Anodisierung) dürfte haltbarer sein. Außerdem ist sie leichter aber genauso wie die Lackierungen farblich total langweilig und vom Schriftzug einfach scheußlich (mMn).
Wenn Dir Matt-Schwarz und der Schriftzug gefallen, kannst Du mit der Eloxierten Version nicht viel falsch machen.
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Warum nicht das 8.0 mit Sram force? Komplett Ritchey WCS als Anbauteile, sowie die Dura Ace Kassette mache es leicht und preislich zur Alternative zum 9.0. Als Krönung die Mavic Equipe bei Ebay verkaufen und alternative, leichtere Systemräder erwägen (Citec 3000 s aero bei Bike discount für <500€ zu haben)
Gruß Richi

Sram ist ne Alternative. Allerdings sprechen die angeblich deutlich schlechtere Verschleißfestigkeit, die Ersatzteilversorgung im Urlaub und die mangelnden Langzeiterfahrungen gegen Sram. Für mich wäre eher noch Campa ne Alternative, wenn mir die Shimano-Bremsschaltgriffe nicht wie in die Hand geformt wären!
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Muss hier keine Lanze für Sram brechen...aber die mangelnde Verschleißfestigkeit bezog sich im Komponenten Test det Tour vor allem auf die Kurbel und das Lager. Dieses Problem löst sich bei einem Canyon Bike von selbst, da hier FSA Kurbeln verbaut werden. In der Tat wäre die italienische Variante das AL 8.0i auch sehr schön, vor allem wenn Gewichtsminimierung nicht das absolute Kriterium sind.
Gruß Richi
 
AW: Kaufberatung: Canyon Ultimate AL 9.0 oder 7.0

Hallo,
bevor du dir unnötig Gedanken machst - frag mal bei Canyon an ob das gewünsche Rad noch lieferbar ist.
Ich wollte das Canyon Al 8.0i (Model 2008!) in rot und hab von Canyon die Antwort bekommen, dass es in meiner Rahmengröße (54) nicht mehr lieferbar ist.
Ich denk jetz als Alternative über ein Red Bull SL-3500 nach.
 
Zurück