• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung bei den Bremsschalthebeln

teecee5

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2017
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Moin Rennrad Leute,

durch meine Mitbewohner bin ich jetzt auch heiß aufs Rennradfahren.
Keinesfalls soll es zu einem richtigem Sport werden, welcher regelmäßig und intensiv getätigt wird, sondern eher zum Spaß für nette Touren hier und da mal zum fahren.

Definitiv möchte ich Bremsschalthebel Kombination, und sofern dass unter dem gleichen Namen läuft nicht die, die oben einen Knopf zum Schalten haben, sondern welche die einen extra Hebel neben dem Bremshebel haben.

Nun hat ein Kollege mir schon erzählt, dass er bei seinen Shimano RSX Bremsschalthebeln einen Hebel relativ weit drücken muss (im Vergleich zum kleineren anderen Schalthebel daneben), damit dieser schaltet.

Ich wollte nun einmal zwei Sachen erfragen:
Ist das allgemein so? Wenn nein, welche hätten denn nicht unbedingt dieses Problem?

Und: Merkt man als Anfänger und Spaßfahrer überhaupt großartig Unterschiede zwischen Shimano Ultegra/Dura-Ace und den günstigeren Shimano Schaltgruppen?

Vielen Dank für eure Antworten! :)
 
Du mußt erst einmal klären welche Schaltung damit betrieben werden soll. Dann kann man die Aussage treffen welche STIs (so heißen die Hebel bei Shimano). Wenn ich dich aber richtig verstanden habe willst du das alles möglichst billig.
 
Da hast du den falschen Eindruck, möglichst billig möchte ich es nicht.
edit: Ich wollte nur wissen, ob sich der Aufpreis lohnt für "Spaßtouren", oder ob ich das als Nicht-Profi eh kaum merken würde? Also, dass es sich zb. nur um Gewichtsunterschiede handelt, die dann bei Rennen vllt 1-2min in der Endzeit ausmachen würden

Da ich noch gar kein Rennrad habe, ist die Schaltung noch gar nicht festgelegt worden.
Das einzige was ich möchte sind die Schalthebel wie auf dem Bild links, und nicht wie rechts mit dem einem oben

mITrQdQ.jpg
 
Keinesfalls soll es zu einem richtigem Sport werden, welcher regelmäßig und intensiv getätigt wird, sondern eher zum Spaß für nette Touren hier und da mal zum fahren.
Erstmal dazu kann ich nur sagen. Träum weiter! :D

Die STI-Frage ist doch, was erwartest du? Ich gehe davon aus, dass du ein sauberes hakelfreies Schalten willst. Da würde ich dann schon auf die 105er zugreifen.
 
Bild rechts gibt es nur noch bei der Sora Gruppe aus der 8fach Generation. Aktuell sind die bei Shimano alle so wie links.


Ich kann dir nur von aktuellen Gruppen sagen das selbst Vielfahrer (um mal nicht Profis zuschreiben) den Bildtest zwischen Ultergra und Dura Ace nicht immer 100% richtig treffen.
Bei dir als "Spaßfahrer" würde mit 100% Sicherheit auch eine aktuelle 105 reichen
 
Danke danke für die schnelle Antwort! :)

Und das mit dem "Weg, bis die Schaltung wirklich betätigt wird" ?
Ist das allgemein so, dass man für den einen Hebel einen relativ weiten Weg hat (er meinte, er müsse da halt sogar die ganze Hand um den Griff mit bewegen, was er gerne nicht hätte)?
 
Danke danke für die schnelle Antwort! :)

Und das mit dem "Weg, bis die Schaltung wirklich betätigt wird" ?
Ist das allgemein so, dass man für den einen Hebel einen relativ weiten Weg hat (er meinte, er müsse da halt sogar die ganze Hand um den Griff mit bewegen, was er gerne nicht hätte)?

Wenn er wirklich die RSX meint: die sind Uralt. Das ist bei neueren (vermutlich) anders. Die Schaltschritte sind ja auch feiner geworden...
 
Die ganze Hand um den Griff bewegen musst du bei den "neuen" STIs nicht mehr. Für den kleinen Hebel musst du nur einen kleinen "klick" mit einem Finger machen. Den Bremshebel betätige ich mit zwei Fingern, dabei ist der Weg nur geringfügig länger. Die Hand bleibt aber dabei ganz ruhig.

Eine 105er langt aber vollkommen.

Mal noch was zum gelegentlich nur aus Spaß fahren, Dass habe ich Anfang 2016 auch gedacht als ich mir ein sportliches Trekkingrad gekauft habe. Im August 2016 habe ich dann ein Rennrad dazu gekauft und just heute habe ich mein nächstes Rennrad geliefert bekommen. Um es mit den Worten von Pedalhirsch zu sagen : Träum weiter! :D:bier:
 
Danke danke!

ich seh das auch schon kommen, ich hab erst mir n Citybike gekauft, weil ich nur entspannt bisschen radeln will, und eig Rennräder unbequem und nicht so komfortabel fand. Und dann hat man mal n Platten, ich muss das Rennrad vom Mitbewohner ausleihen, und schon fährt man damit ein bisschen mehr will man auch ein eigenes.. :rolleyes::D
 
... just heute habe ich mein nächstes Rennrad geliefert bekommen. Um es mit den Worten von Pedalhirsch zu sagen : Träum weiter! :D:bier:

Siehste, mein verunfalltes Rad soll nach Willen der Versicherung wieder hergerichtet werden und zusätzlich kaufe ich noch eines mit italienischen Schaltkomponenten.
 
edit: Ich wollte nur wissen, ob sich der Aufpreis lohnt für "Spaßtouren", oder ob ich das als Nicht-Profi eh kaum merken würde? Also, dass es sich zb. nur um Gewichtsunterschiede handelt, die dann bei Rennen vllt 1-2min in der Endzeit ausmachen würden
Ich kann Dir nur empfehlen, erstmal verschiedene Räder zu testen. Leih Dir was übers Wochenende oder fahre zu großen Händlern und mach Testfahrten. Der Aufwand lohnt sich, deine Expertise vergrößert sich durch sowas recht schnell. Es soll also nicht unbedingt günstig sein und ergo nicht billig verarbeitet sein. Ab einer gewissen Qualitätsstufe lassen sich Unterschiede kaum noch erkennen - ich geb das mal so pauschal hier ein: mit 105 macht man nichts falsch. Das betrifft nicht nur die sti-Hebel.
 
Du solltest beim Kauf vorangig eh auf andere Dinge achten als auf die Schaltung. Am wichtigsten ist erst mal, dass das Rad passt und Du dich darauf wohl fühlst. Gerade bei der Geometrie der Rennrahmen gibts ziemliche Unterschiede und die sorgen eher für den Spass oder Verdruß beim fahren und sind auch größer als die Unterschiede bei ner Schaltung, die man ja auch nicht ununterbrochen betätigt. Alles andere ist erst mal sekundär. Ab Tiagra bekommst Du sicherlich gute Komponennten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück