• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung 2m Mann, 100kg

Orange Butt

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
zunächst einmal kurz zu mir:
Ich bin Chris, 23 Jahre als und seit längerem leidenschaftlicher MTB-Fahrer. Bis vor ein paar Jahren bin ich auch Rennrad gefahren, hab mich dann allerdings fürs MTB fahren entschieden.

Ich möchte mir nun als Zweitrad wieder ein Rennrad zulegen.
Das Problem an der Sache seht ihr ja schon in der Überschrift; ich bin relativ groß (2,02m Schrittlänge 1m) und brauche daher ein recht großes Rad. Gleichzeitig habe ich ein begrenztes Budget zur Verfügung, nämlich max 1100€.

Ich habe mich schon en wenig informiert, bin mir aber sehr unschlüssig, ob die Rahmen und Komponenten mit meinem Gewicht auskommen.

Ich habe das Rose Pro 2200

http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-2200-compact/aid:557802

und das Canyon Roadlite AL 6.0

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2501

gefunden. Beide sind mit sehr großen Rahmen verfügbar.

Meint ihr, dass eines davon etwas für mich ist?

Schonmal vielen Dank für alle Antworten
 
bei rose anrufen, bei canyon anrufen. Beide sollten dir relativ kompetent die Frage beantworten können, ob diese Fahrräder/Ausstattung für 100kg geeignet sind. Und bei rose dürften sie dir auch Alternativen anbieten können was Laufräder angeht
 
Bis auf die Aksium hält alles deine Größe und dein Gewicht aus. Weil die Aksium bei meinen 95kg im Wiegetritt an den Bremsen geschliffen haben habe ich sie durch die DT Swiss R1900 ersetzt (bis 110kg zugelassen). Die DT Swiss gibt´s mittlerweile für 140-150 Euro, würde ich mit in die Kalkulation einbeziehen. Wenn man die Aksium für 60-70 Euro noch verkaufen kann halten sich die Mehrkosten für die DT Swiss ja in einem sehr überschaubaren Rahmen.
 
Ich (2 m, 98 kg, 96 cm Schrittlänge) fahre das Rose Pro-RS 3000 in 63 cm Rahmenhöhe. Trotz der Übergröße ein genial steifer Rahmen, der sich sehr präzise fährt. Bei deiner Größe und v.A. Schrittlänge wäre wahrscheinlich sogar der 66er Rahmen angesagt, aber auch über den habe ich schon mal gelesen, dass er für seine Größe sehr steif sein soll. Auch sonst bin ich mit dem Radl sehr zufrieden. Ich habe mir zu dem Rad statt der serienmäßigen Systemlaufräder einen Satz klassisch dreifach gekreuzt-handeingespeichte Laufräder mit CXP33-Felgen bestellt. Die wurden von Rose ohne Aufpreis statt der System-LR geliefert.
 
Schätze auch mal Du brauchst ein Oberrohr von über 60cm. Da kommt Beim Rose das 66er mit 61cm Oberrohr wohl eher hin. Kannst Du aber mit dem Com-Fit- Calkulator nochmal überprüfen, da gehen auch Deine vermutlich sehr langen Arme in die Berechnung ein.

Bleibt die Frage wieviel Überhöhung Du brauchst. Das Canyon hat ein noch längeres Steuerrohr als das Rose. Das find ich schon wieder sehr übertrieben.

Ist es eigentlich Zufall, dass Du Räder mit SRAM-Schaltung ausgewählt hast? Falls ja: Sehr große Rahmen bietet z.B. auch Müsing an. Das Aktionsrad mit 105/FSA-Mix könnte noch eine Alternative sein. Allerdings kann man da nicht so einfach den LRS wechseln.

Bei Deiner SL könnte außer dem Laufradsatz noch das Thema Kurbellänge relevant sein. Ich selbst komme bei SL 93cm noch ganz gut mit der 175mm Standartkurbel zurecht, andere sind früher oder später auf längere Kurbeln gewechselt.
 
Bei Deiner SL könnte außer dem Laufradsatz noch das Thema Kurbellänge relevant sein. Ich selbst komme bei SL 93cm noch ganz gut mit der 175mm Standartkurbel zurecht, andere sind früher oder später auf längere Kurbeln gewechselt.

Wobei wir beim nächsten Thema sind wenn es um große Räder für große Fahrer geht: die Kettenstrebenlänge! Heute sind alle Kettenstreben maximal 41cm lang, egal ob 50er Rahmen oder 66er. Mein Roadlite von 2010 hat bei der 66er Größe (sinnigerweise) noch eine 42cm lange Kettenstrebe - und die benötige ich auch denn hin und wieder stoße ich mit der Innenseite des Schuhs an die Strebe und der Abstand zum Schaltwerk beträgt auch nur noch knappe 2cm. Ich trage zwar nur Schuhgröße 48 und fahre eine 175er Kurbel - aber wie machen die Leute das bei z.B. Schuhgröße 50, einer 180er Kurbel und einer nur 41cm langen Kettenstrebe? Die müssen doch permanent an die Strebe stoßen und dem Schaltwerk gefährlich nahe kommen? Cleats verstellen kann ja nicht die Lösung sein...
 
Stimmt, darüber hatte ich bislang garnicht nachgedacht. Zum Glück komm ich mit 175er zurecht!
 
Hallo Leute,
zunächst einmal vielen Dank für die vielen tollen Antworten! Selten in nem Forum erlebt, dass auf nen ersten Post soviele kontruktive Antworten abgegeben werden...!!:daumen:

Kannst Du aber mit dem Com-Fit- Calkulator nochmal überprüfen, da gehen auch Deine vermutlich sehr langen Arme in die Berechnung ein.

Hier das Ergebnis des Com-Fit-Calculators:
Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 66.1 - 66.6
Seat tube range c-t: 68.1 - 68.6
Top tube length: 57.8 - 58.2
Stem Length: 12.8 - 13.4
BB-Saddle Position: 90.5 - 92.5
Saddle-Handlebar: 60.6 - 61.2
Saddle Setback: 10.8 - 11.2

Heißt das, dass das Rose Rad wegen des langen Oberrohrs zu groß für mich ist?

Ist es eigentlich Zufall, dass Du Räder mit SRAM-Schaltung ausgewählt hast? Falls ja: Sehr große Rahmen bietet z.B. auch Müsing an. Das Aktionsrad mit 105/FSA-Mix könnte noch eine Alternative sein. Allerdings kann man da nicht so einfach den LRS wechseln.

Das mit der Schaltung ist bisher noch absoluter Zufall, ich hab ehrlich gesagt, nich so die Ahnung ob für mich jetzt eher ne SRAM oer ne Shimano in Frage kommt, nehme da gerne alle Tipps an!!


Wobei wir beim nächsten Thema sind wenn es um große Räder für große Fahrer geht: die Kettenstrebenlänge! Heute sind alle Kettenstreben maximal 41cm lang, egal ob 50er Rahmen oder 66er.

Bedeutet für mich, dass ich zusätzlich nach einer Kettenstrebenlänge 41< suchen sollte, weil ich Schuhgröße 49 hab?

Was mir auch aufgefallen ist:
Viele Räder im unteren preissegment haben nur zwei vordere Ritzel, ist das für mich ein Nachteil?


Algemein bin ich auch für andere Rad-Vorschläge offen, ich bin weder auf Rose, noch auf Canyon fixiert.
Also haut raus, was euch in den Sinn kommt ;)


Viele Grüße

Chris
 
[ ... ]Was mir auch aufgefallen ist:
Viele Räder im unteren preissegment haben nur zwei vordere Ritzel, ist das für mich ein Nachteil?[ ... ]

Du meinst sicher zwei Kettenblätter, also eine klassische 2-fach- oder eine Kompakt-Kurbel. Die Stylepolizei sagt, dass das die einzig erlaubten Kurbeln sind. Richtige Rennradfahrer fahren sowieso nur eine klassische Heldenkurbel, also vorne 2-fach mit einem großen 53er-Blatt. :cool:
Ich finde aber eine 3-fach-Kurbel, gerade weil wir langen Kerls zwangsweise keine Bergflöhe sind, sehr charmant, habe deswegen die Style-Polizei ignoriert und mein Rad mit einer 3-fach-Kurbel bestellt. Bin bisher sehr zufrieden. Gerade bei den kurzen, aber teils sehr bissigen Anstiegen hier im Rhein-Main-Gebiet (Spessart, Odenwald, Taunus) lernt man den Rettungsring schnell schätzen. Auch das oft vorgebrachte Argument, dass die 3-fachen sich schlechter schalten, kann ich nicht nachvollziehen. Dazu muss natürlich der Umwerfer vorne korrekt eingestellt sein, aber das ist eine einmalige Aktion.
 
Bedeutet für mich, dass ich zusätzlich nach einer Kettenstrebenlänge 41< suchen sollte, weil ich Schuhgröße 49 hab?

Gibt es afaik nicht (mehr), von daher hat man diesbezüglich sowieso keine Wahl...
Noch ein weiteres Problem bei großen Fahrern mit großen Füßen könnte der mangelnde Platz zwischen Fußspitze und Vorderrad sein. Das ist u.a. abhängig vom Radstand und dem Lenkwinkel. Der "TOUR" Tester im August 2010 Heft ("Räder für Grosse") ist z.B. mit seinen 49er Schuhen in den Lenkbereich des 66er Canyon Ultimate gekommen, das geht natürlich gar nicht (die Rahmengeometrien wurden seitdem aber verändert, das muß also nicht mehr für das heutige Ultimate gelten).
Wie Du siehst ist das Gewichtsproblem mit den Laufrädern das offensichtlichste, von der möglichen Existenz anderer Problemen ahnt man ja zumeist gar nichts...
Ich würde also falls irgend möglich mit Schuhen ausgestattet einen der Händler aufsuchen und Probesitzen resp. Fahren...
Das Glück das ich damals mit meinem Roadlite Rahmen hatte (ungesehen gekauft) muß nicht jeder haben.
 
Bedeutet für mich, dass ich zusätzlich nach einer Kettenstrebenlänge 41< suchen sollte, weil ich Schuhgröße 49 hab?
Gibt es afaik nicht (mehr), von daher hat man diesbezüglich sowieso keine Wahl...

Ich muß mich korrigieren: Bulls steigert bei den Modellen Desert Falcon und Harrier noch die Kettenstrebenlänge in Abhängigkeit von der Rahmengröße, der 64er Rahmen hat also eine 42cm Strebe :)!
Wäre evtl. auch interessant da die Teile über ZEG Händler vertrieben werden und in den gesteckten Preisrahmen von 1k Euro passen.
 
Erneut vielen Dank für die Kommentare :)

Was haltet Ihr on diesen zwei Modellen :

http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p50925_Centurion-Hyperdrive-3300-2011.html

http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p50923_Centurion-Hyperdrive-3200-2011.html

jeweils in RH 65!

Hab in Tests gelesen, dass es sehr laufruhig und gut für schwere Fahrer geeignet sein soll.

Der Gewichtsnachteil spielt bei meinen 100kg ja keine so große Rolle, oder seh ich das falsch?
Rose und Canyon sind knapp 600g leichter!
 
hm die wirklichen rennrad-gewichts-fanatiker sehen das mit den 600g vielleicht strenger ;)
ich sehs genauso wie du. bin selbst in die 95kilo klasse und mach mir nicht um jedes gramm gedanken. einsparpotenzial ist an meinem körper genug vorhanden. danach geht es erst an das rad.

ich selbst fahre übrigens ein desert falcon in rh 62, wie von Modulor erwähnt. ist zwar nicht die große marke. aber ich komm gut damit zu recht.

zu deinen beiden rädern kann ich dir leider nichts sagen!

viele grüße!
 
Deine verlinkten Räder scheinen sich außer im Preis gar nicht zu unterscheiden. Aber wie hier schon erwähnt wurde brauchst du stabile Laufräder, sonst haste damit nur Ärger. Die verlinkten Räder mit Speichen 20/16. Das ist nichts für 100 kg geballte Power. :D

Rahmen, Gabel, Kurbel usw. da brauchst du dir gewichtsmäßig keine Sorgen machen. Das wird in dem Preissegment stabil genug sein.

Wegen dem Rahmen und Kettestrebenlänge und Kurbellänge etc, das musst du dann wohl einfach mal ausprobieren.

Laufräder, würde ich so was nehmen

http://www.roseversand.de/artikel/r...eme-airline-4--shimano-105-schwarz/aid:339609

oder so was

http://www.roseversand.de/artikel/r...-mavic-cxp-33--shimano-105-schwarz/aid:339616
 
Mir is grade noch ne Idee gekommen...

Wohnt jemand mit nem sehr großen Rahmen (>=64) in der Nähe von 75417 und würde mich mal Probe sitzen lassen?
 
Die CENTURION haben wirklich einen "stabilen" Ruf. Selbst die Laufräder sollen stabil sein...trotz der wenigen Speichen und aufgrund der mittelhohen Felgen.
Ich finde den Preis sehr attraktiv und würde "zuschlagen"!!
 
Kann mir kurz jemand in einem Satz sagen, ob für mich ne 2fach oder ne 3fach Kurbel besser geeignet ist?
Ebenso wie die Frage ob SRAM oder Shimano...oder ist das ne Glaubens Frage?
 
Zurück