• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kauf eines Oldies

m_indurain

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2009
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab nur ein Paar Fotos bekommen, ahand dieser sieht man dass es sich um einen Raleigh Quasar handelt. Bin selbst ein Anfänger und dieser Rad wäre für meinen Bekannten.

Anhand der Bilder konnte ich das hier herausfinden:
Rahmen: Raleigh (Reynolds 501)
Gabel: wahrscheinlich Raleigh
Lenker: könnte Weinmann sein
Schaltwerk: Suntour AR
Kurbel: Sugino GT
Räder: Mavic
Bremsen: Weinmann
Zustand: siehe Bilder

Zu dem Rennrad gibt es zwei ganz neue Reifen (Conti Giro).

Was wäre so ein RR wert?
 

Anhänge

  • rr_2.jpg
    rr_2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 173
  • rr_1.jpg
    rr_1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 137
AW: Kauf eines Oldies

So ein Rad hat damals (so Mitte der Achtziger Jahre) 795,- DM bei einem Fachhändler gekostet. Im Prinzip ein einfaches Einsteigerrennrad (12-Gang).
Die Räder waren original mit Weinmann-Felgen ausgestattet. An diesem sind aber Laufräder mit noch älteren Mavic-Felgen dran. Wahrscheinlich Schlauchreifen-Felgen, wenn Conti Giro mit angeboten werden.
Für Anfänger nicht unbedingt empfehlenswert.

Alles andere hast du richtig erkannt. Stabiler Rahmen aus einfachem Reynolds Rohr (waren sogar profiliert, damals ein Novum und damit hip), relativ schwer, Gesamtgewicht gut 11 kg.

Als Anfängerrad für den schmalen Geldbeutel war es damals ok.
Der Hinterbau hat zwar original 127 mm breit, da Stahl kann man problemlos auch 130mm Laufräder klemmen. Achtung: Die Ausfallenden sind ein Schwachpunkt, da arg dünn. Haben manchmal nicht richtig geklemmt, den Schnellspanner musste man immer ganz schön anknallen.

Würde dafür nicht mehr als 100,- € ausgeben, eher weniger, auch nicht in Top-Zustand.

Bedenke, dass man noch einiges investieren muss (vernünftige Laufräder, mind. 100 €, Klickpedale 50 €, längerer Vorbau, der original war nur 65mm, auch bei Rahmengröße 60 :rolleyes:, scheint auch hier ein Rahmen dieser Größe zu sein, Sattel: naja, Lenker: ist kein Rennlenker, also auch nicht original, ...)

Fazit: Lieber was moderneres Gebrauchtes kaufen, bis 400 € gibt es sicher vernünftige Alternativen, dann auch mit STIs und Kassettennaben (es waren Schraubkranznaben verbaut, veraltete Technik).

Sowas ist eher was für einen Bastler, um z.B. ein Winterrad/Stadtrad draus zu machen.

P.S. Zwei Conti Giro Schlauchreifen kosten etwa 35 €.
 
Zurück
Oben Unten