• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettenmontage und Kettenlänge

danielito23

Aktives Mitglied
Registriert
25 November 2008
Beiträge
1.248
Reaktionspunkte
2.929
Ort
Mittelhessen
Hallöchen.

Habe mir gestern eine neue Kassette und eine neue Kette an-/eingebaut. Dazu folgende Fragen:

1.) Ich hatte nicht die passende Nuss um die Kassette mit den vorgeschriebenen 40NM anzuziehen. Deswegen hab ichs nur per Hand "angedrückt", aber doch so fest, dass ichs mit der Hand nicht mehr lösen konnte. Zieht sich das von selbst fest, oder ist hier unbedingt empfehlenswert, das vor der ersten Fahrt nochmal nachziehen zu lassen?

2.) Die Kettenlänge. Ich hab die neue Kette auf exakt die gleiche Länge wie die vorherige gekürzt und eingebaut. Im längsten Gang (also vorne groß, hinten groß, ich weiß, den Gang sollte man eh nicht fahren, aber...)kommt mir das Schaltwerk jetzt allerdings sehr gestreckt vor. Die neue Kassette hat jedoch die gleiche Zahnanzahl wie das vorherige, 28-11.
Gibt es irgend einen Richtwert für die Kettenlänge? Zudem stand bei der neuen Kette eine Gliederanzahl von 140 dabei. Beim nachzählen kam ich aber nicht mal annähernd auf 140.

Danke für die Antworten.

LG
daniel
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

Zu Drehmomenten kann ich dir nichts sagen, da ich es immer nach Gefühl und abhängig von Schraube und Material anziehe - einen Drehmomentschlüssel besitze ich nichtmal. :floet:

Bei der Kettenlänge halte ich es immer folgendermaßen und bin bisher immer gut damit 'gefahren':

Vorne großes Blatt, hinten kleinstes Ritzel - dann sollten bei korrekter Kettenlänge die beiden Röllchen des Schaltwerkes senkrecht untereinander stehen.

Bei großem Blatt und großem Ritzel kann man sich auch ganz leicht das Schaltwerk samt Auge abreißen - kein wunder, dass es dir gestreckt vorkam :eyes:
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

Wenn du schon groß/groß geschaltet hast und dir dabei das Schaltwerk nicht verbogen wurde, lass die Kettenlänge wie sie ist.
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

wenn dann nicht bei klein/klein die Kettenstränge aneinander rasseln: jap :D aber Kettenglieder habe ich auch noch nie abgezählt :spinner:
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

hallo,

1. würde ich schon Nachziehen sonst graben sich die Ritzel im Freilauf ein, Drehmomentschlüssel hab ich da aber noch nie benutzt.

2. wenn die alte Kette gepasst hat passt die neue auch ansonsten Schaltrollen übereinander sieh Post von AriSafari.

gruß k.l.
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

Also du musst schon die Kassette mit 40Nm anbrummen, sonst ist sie nach zwei Antritten wieder locker. Drehmomentschlüssel brauchst du dazu nicht zwangsläufig. Einfach mit nem 15cm langen Schlüssen richtig hart anziehen. Das langt immer.

Zweitens das RICHTIGE ablängen der Kette funktioniert folgendermaßen:
Vorne und hinten auf das kleinste Ritzel schalten. Die Kette durchfädeln. Der Käfig des Schaltwerkes muss exakt waagerecht stehen (parallel zum Fußboden), wenn der Nietstift drinne ist. So und nicht anders. Wenn du das nicht so machst, ist die Kette zu lang wenn du klein klein mal fährst, bzw. zu kurz wenn du groß groß fährst.
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

(parallel zum Fußboden), wenn der Nietstift drinne ist. So und nicht anders.

Schon richtig, aber du meinst doch sicher im rechten Winkel zum Fussboden....nicht parallel, also beide Schaltwerkrollen schön übereinander....
dann stimmt das.

Gruss Horst
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

Also du musst schon die Kassette mit 40Nm anbrummen, sonst ist sie nach zwei Antritten wieder locker. Drehmomentschlüssel brauchst du dazu nicht zwangsläufig. Einfach mit nem 15cm langen Schlüssen richtig hart anziehen. Das langt immer.

Zweitens das RICHTIGE ablängen der Kette funktioniert folgendermaßen:
Vorne und hinten auf das kleinste Ritzel schalten. Die Kette durchfädeln. Der Käfig des Schaltwerkes muss exakt waagerecht stehen (parallel zum Fußboden), wenn der Nietstift drinne ist. So und nicht anders. Wenn du das nicht so machst, ist die Kette zu lang wenn du klein klein mal fährst, bzw. zu kurz wenn du groß groß fährst.

Bist ganz schön von dir eingenommen. :D
Alle Regeln haben irgendwie ihren Sinn. Da gibt es nicht die allein richtige!

EDIT: Ich z.B. fahre Ultegra mit Kompakt-Kurbel 50/34 und 12-27 Kassette. Wenn ich deine Regel einhalte könnte die Kette zu kurz sein. Da ich nie klein/klein fahre, da dann die Kette am großen Kettenblatt extrem schleift, ich aber öfter schon mal groß/groß fahre, will ich sicher sein, dass das geht und mir ist es egal, wenn die Kette bei klein/klein durchhängt.
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

nix hier mit eingenommen und so :)

das ist gängige praxis und natürlich hast du recht, dass man kein klein klein fährt, weil auch bei mir das die kette schleift.
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

Die Kette hat normal so zwischen 112 und 116 Kettenklieder. 140 ist schon sehr viel, ist mir nicht bekannt dass die so verkauft wird. Schau nochmals genau nach ob du dich da nicht vertan hast und es in Wirklichkeit 114 heißt, das ist nämlich üblich.
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

Das Foto ist aber irreführend, es soll doch bei klein-klein so aussehen, da ist die Kette aber eindeutig auf dem großen Ritzel!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
AW: Kassettenmontage und Kettenlänge

nix hier mit eingenommen und so :)

das ist gängige praxis und natürlich hast du recht, dass man kein klein klein fährt, weil auch bei mir das die kette schleift.

Es gibt ingesamt nicht weniger als 4 Richtlinien verschiedener Hersteller für die optimale Kettenlänge.
 
Zurück