• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassettenfrage

Bela_Lugosi

Neuer Benutzer
Registriert
8 Oktober 2010
Beiträge
22
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich habe eine Frage zu den unterschiedlichen Kassetten und deren Kompatibilität.
Ich habe bereits gesucht, aber scheinbar ist meine Frage wohl zu banal... :rolleyes:

Ich habe hier ein Principia Rex aus 2002 und ein aktuelles Cube Streamer aus 2010.
Am Rex ist eine 9fach Ultegra und am Streamer eine 10fach Ultegra.
Ich möchte mir nun einen weiteren LRS anschaffen, diesen nach Möglichkeit an beiden Fahrrädern benutzen. Folgende Fragen tun sich mir hier auf:

Geht das generell? Könnte ich mit einer 9fach auf dem LRS diesen mehr oder weniger problemlos an beiden Rädern nutzen? Idealerweise verzichte ich halt auf nur einen Gang? Gibt es hier etwas zu beachten?
Bzw. andersrum, macht es mehr Sinn, sich für eine 10fach zu entscheiden? Würde die dann überhaupt auch in den Rahmen vom Rex passen?

Ich würde mich über Antworten über die Teils bestimmt aus eurer Sicht einfachen Fragen freuen :)
 
AW: Kassettenfrage

Wenn du dir einen LRS mit 9fach Freilauf kaufst, geht der LRS für beide Räder.
Du musst aber jedesmal die Kassette wechseln. Eine 10fach Kassette geht nicht mit 9fach Schaltung und umgekehrt.
 
AW: Kassettenfrage

Wenn du dir einen LRS mit 9fach Freilauf kaufst, geht der LRS für beide Räder.
Du musst aber jedesmal die Kassette wechseln. Eine 10fach Kassette geht nicht mit 9fach Schaltung und umgekehrt.

Genau, aber bei 10-fach Kassette auf 9-fach Freilauf muss ein kleiner Ring (Spacer) unterlegt werden.

Grüße
 
AW: Kassettenfrage

EINFACH wechseln ist nicht drin. Wie schon geschrieben muss dann auch immer die Kassette getauscht werden. Beim Wechsel zu 10 fach wurde nämlich nicht die Kassette breiter, sondern die Ritzel schmaler, so dass sie auf den 9-fach-Freilauf passte (sogar so schmal, dass der zusätzliche Ring gebraucht wird). Mit den 10-fach-STIs lässt sich also eine 9-fach-Kassette nicht richtig schalten, weil der Schaltweg einfach ein anderer ist.

Mit springen etc. könnte die 9-fach-Kassette also auch mit der 10-fach-Rasterung gefahren werden, genauso der 10-fach mit 9-fach-Rasterung. Spaß macht das ganze aber bestimmt nicht.
Die Einbaubreite ist aber ansonsten kein Problem und der LRS würde in beide Räder passen.
 
AW: Kassettenfrage

EINFACH wechseln ist nicht drin. Wie schon geschrieben muss dann auch immer die Kassette getauscht werden. Beim Wechsel zu 10 fach wurde nämlich nicht die Kassette breiter, sondern die Ritzel schmaler, so dass sie auf den 9-fach-Freilauf passte (sogar so schmal, dass der zusätzliche Ring gebraucht wird). Mit den 10-fach-STIs lässt sich also eine 9-fach-Kassette nicht richtig schalten, weil der Schaltweg einfach ein anderer ist.

Mit springen etc. könnte die 9-fach-Kassette also auch mit der 10-fach-Rasterung gefahren werden, genauso der 10-fach mit 9-fach-Rasterung. Spaß macht das ganze aber bestimmt nicht.
Die Einbaubreite ist aber ansonsten kein Problem und der LRS würde in beide Räder passen.

Ich befürchte, dass Du nicht aufmerksam die Ursprungsfrage gelesen hast und somit nicht gemerkt hast, dass der TE ein 10fach Rad und ein 9fach Rad besitzt und zwischen diesen beiden Räder die LRS tauschen möchte.
Was selbstverständlich geht, wenn bei LRS einen 10fach kompatiblen Freilau, sprich einen 8,9fach Freilauf, montiert haben. Das die 10fach Kassette enien 1mm breiten Spacer hat ist klar;)
 
AW: Kassettenfrage

Ich befürchte, dass Du nicht aufmerksam die Ursprungsfrage gelesen hast und somit nicht gemerkt hast, dass der TE ein 10fach Rad und ein 9fach Rad besitzt und zwischen diesen beiden Räder die LRS tauschen möchte.
Was selbstverständlich geht, wenn bei LRS einen 10fach kompatiblen Freilau, sprich einen 8,9fach Freilauf, montiert haben. Das die 10fach Kassette enien 1mm breiten Spacer hat ist klar;)

Ich glaube hingegen, dass du mein Geschreibsel nicht richtig gelesen hast.
Denn ich hab geschrieben, dass ein EINFACHER Wechsel zwischen den beiden Rädern nicht möglich ist, weil dabei jedes Mal die Kassette getauscht werden muss, damit das Ganze ordentlich funktioniert. Und mit dem EINFACHEN Wechsel meinte ich nicht, dass der Wechsel einmalig vollzogen werden soll, sondern ohne viel Aufwand und Geschraube.
 
AW: Kassettenfrage

Es gibt ja wohl durchaus schwerere Manöver, als einen Kassettenwechsel.
Wie ist es eigentlich mit der Kette?
Besser eine zehnfach oder neunfach:rolleyes:
 
AW: Kassettenfrage

Sicher gibt es schwerere Manöver als einen Kassettenwechsel, das habe ich ja auch nie bezweifelt. Aber einfach mal den LRS ins andere Rad werfen, am besten noch ohne sich die Finger schmutzig zu machen geht halt nicht und ohne Werkzeug gehts schon garnicht.
Und wenn jemand hier schon danach fragt, ob der Wechsel einfach so möglich ist, dann hat er vermutlich auch nicht so sehr viel Schraubererfahrung.
 
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise und Hilfe! Es ist so, dass ich mir gerne einen Veltec Speed 6 LRS zulegen wuerde und diesen natürlich an beiden Raedern nutzen moechte.
Wie ich jetzt merke, haben nicht nur die Ingenieure sondern auch die Produkt Manager bei Shimano ihre Hausaufgaben gemacht....

Ein Kassettenwechsel vor einer Ausfahrt ist zwar nicht gerade die Herztransplantation unter den Werkstatttaetigkeiten, aber mehr als laestig. Ich mag kurze Ruestzeiten.

Mit einer 10fach Kassette waere es jedoch mit Einschränkungen möglich?
 
AW: Kassettenfrage

Du hast doch beides zu hause. Warum baust du nicht mal das LR mit der 10fach Kassette in das Fahrrad mit der 9fach Schaltung? Dann siehst du schon, dass das nicht mal mit Einschränkungen funktioniert.
 
AW: Kassettenfrage

Mit einer 10fach Kassette waere es jedoch mit Einschränkungen möglich?
Da die Rasterung in Deinen Schalthebeln im Zusammenspiel mit Deinem Schaltwerk für andere (9fach hat größere) Abstände ausgelegt sind, muss die "Übersetzung" des Schaltwegs angepasst werden. Das geht mit Hilfe eines http://www.jtekengineering.com/shiftmate.htm Model #2. Soweit ich weis, gibt es Dinger nicht in der EU zu kaufen. Du müsstest sie aus den USA importieren (zuzügl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).
 
Zurück