• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karten für Rennrad Tourenplanung??

HansHelfer

Mitglied
Registriert
28 März 2005
Beiträge
133
Reaktionspunkte
0
Ort
Ertingen
Hallo.

Suche gerade ne fahrradkarte für mich und mein RR....

bin früher MB gefahren, da hab ich mir immer die wanderkarten gekauft....
was für karten kauf ich mir am besten fürs rennrad??

hab mir eine "normale" Fahrradkarte besorgt, da sind aber immer kleinere und größere teilstücke schotterweg....... und das ist auch bischen blöd...

wie plant ihr eure touren??? oder fahrt ihr munter drauf los???

danke schon mal....

h.h.
 
Moin, moin,

meiner (leider noch begrenzten) Erfahrung nach muss man sich für das RR die Strecken selbst suchen, da man in der Regel auf Landstraßen fährt, und die sind in den Radkarten meist nicht als "empfehlenswert" markiert. Ist zumindest in Rhein-Main so.
Oder man sucht sich ein paar Leute, die die Gegend bereits erkundet haben ;-)

Ich fahre momentan (wenn ich nicht meine Hausrunde abfahre) mit 'ner 1:75000er ADFC-Karte bewaffnet los. Die Schotterstrecken sind im Normalfall gekennzeichnet.

Gruß,
Loge
 
HansHelfer schrieb:
was für karten kauf ich mir am besten fürs rennrad??

wie plant ihr eure touren??? oder fahrt ihr munter drauf los???

Am besten klappts mit gewöhnlichen Strassenkarten. Schliesslich fährt man mit dem RR ja auch auf der Strasse... (Klar sollte man Autobahnen vermeiden :D ) In Luxemburg sagt man wenn man nach seinem Hobby gefragt wird "Ech fueren Velo, awer Stross... (-> Ich fahre Fahrrad, aber Strasse). Also scheints doch ziemlich klar zu sein welche Karten man benötigt (wenn man den welche braucht ;) )

Meine Touren werden eigentlich nicht geplant. Klar mach' ich mir schon vor der Fahrt Gedanken wo ich langfahren könnte, aber meistens wird dann doch spontan entschieden "ach da könnt ich auch noch vorbei fahren".
Einen erheblichen Teil macht dabei auch die Tagesform, sowie das Wetter aus. Am einfachsten um an neue Touren zu kommen ist die Teilnahme an RTFs' oder Radmarathons ;).

Ciao,
Kuvasz
 
Mit 1:75000 bist du mit dem Rennrad bei deinem möglichen Aktionsradius schnell im Off, besser ist 1:200000 oder für mehrtägige Fahrten evtl. 1:300000, da sind immer noch die ruhigen Nebenstrecken drauf verzeichnet.

Gruß Andi
 
Gute Erfahrungen habe ich hier mit BDR-Radtourenkarten gemacht. Die gibt es für ein bestimmtes Gebietim Maßstab 1:100.000.
Besonders angenehm ist hier die Klassifizierung der Straßen.

Weiß -nicht geeignet, meist Bundesstraßen mit rchtig viel Verkehr

geht dann über gelb, orange bis rot

rot ist sehr wenig Verkehr

Unbefestigte Wege sind lila gekennzeichnet. Dazu gibt es noch Angebne über die Steigungen.

Also von meiner Sicht aus rundum zu empfehlen. Bin mit deren Hilfe bei uns inzwischen zum Tourenklaus anvanciert.
 
es gibt noch die Möglichkeit :
Der RadRouten.Planer. 4.0 ist für 24,95 Euro im Handel erhältlich oder zu bestellen unterwww.travelandmobile.de
Hab selber keine Erfahrungen mit diesem Programm gemacht, überlege aber es noch irgentwie zu besorgen...
 
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kartenwerk von Magic Maps gemacht.
Diese gibt es für jedes Bundesland , Maßstab 1:25000.
Karten müssen über Software auf Computer geladen werden.
Information unter www.MagicMaps.de

Viel Spaß bei der Tourensuche

Klaus 100
 
für meine Radreisen hatte ich immer auf Karten aus dem BVA-Verlag zurückgeriffen. Die waren ganz okay, weil sie Nebenstrecken gut ausgewiesen und auch auf Steigungen hingewiesen haben.

Vor kurzem habe ich mir das Programm Hessen 3D von Magic Maps besorgt und bin davon restlos begeistert (siehe die Tourenbeschreibungen auf http://www.weinrei.ch/hobbies/radfahren link im Menü "Streckeninfo"). Das Programm kostet aber einiges und ist auf Bundesländer beschränkt (für Hessen kann ich Dir aber aushelfen).

Ansonsten tuns gute Straßenkarten auch. ber auch die sind nicht kostenlos ;)

STEFAN aka whynot
 
Boggi schrieb:
es gibt noch die Möglichkeit :
Der RadRouten.Planer. 4.0 ist für 24,95 Euro im Handel erhältlich oder zu bestellen unterwww.travelandmobile.de
Hab selber keine Erfahrungen mit diesem Programm gemacht, überlege aber es noch irgentwie zu besorgen...

hab den auch und bin eigentlich zufrieden. habe schon ein paar touren mit dem geplant und überstanden. man wundert sich nur manchmal auf was für wegen man auf einmal fahren muss :)
man muss sich alledings ein wenig reinfuchsen, weil der manchmal sachen macht die nicht logisch sind.
hab ihn bei www.bol.de für 18 euro inkl versand erstanden. ein fairer preis wie ich finde.

mfg
 
Ich hab jetz ehr zufällig die für mich ioptimale lösung gefunfden. ICh benutze jetzt edn Microsoft Auto Route. Da kann man einstellen ob man Autobahn oder nebenstraße fahren will, kann tempos einstellen und pausen, der is echt gut, bei mir war der mit dabei ind e grundausstatung , sonst kann man den bestimmt auch bestelnn, bis dann tilly
 
Hallöle, also ich fahre immer mit der deutschen Generalkarte im Maßstab 1:200.000. Da sind auch kleine Käffer und Sträßle drauf und für längere Touren muß ich nicht den 10er Pack Wanderkarten mitschleppen.
Die Karten gibts auch im Pocketformat und wenn man da ungefähr von West nach Ost oder andersrum fährt, braucht man für 'ne anständige Tagestour nur eine Karte.

Grüßle
 
Für kleinere Touren kann man auch viamichelin.com benutzen. Dort gibt es einen speziellen Fahrradfahrermodus, der Autobahnen vermeidet und Kreis-/Landstraßen generell bevorzugt.

Christophe
 
Kennt einer von euch vielleicht nen Routenplaner im netz der nix kostet und bundesstraßen ausschalten aknn? ich habe allmählich keenen bock mehr zu scuhen, danke tilly
 
also ich plan meine touren fast immer mit GoogleEarth, wiel ich mir da schneller nen überblick machen kann. manchmal nehm ich auch viamichellin zu hilfe, klapt ganz gut bis jetzt
 
Ich benutze auch den RadRoutenPlaner 4.0 vom TVG Verlag.
Die Software ist für Rennradfahrer konzipiert und teilweise für weniger als 20 Euro zu haben.

Ich finde die Software empfehlenswert. Die Top50 topographischen Karten (nicht im Lieferumfang) können in die Software implementiert werden und stellen meines Erachtens eine gute Ergänzung da, um gezielt Bergtouren zu planen.
 
Hefti- schrieb:
Ich finde die Software empfehlenswert. Die Top50 topographischen Karten (nicht im Lieferumfang) können in die Software implementiert werden und stellen meines Erachtens eine gute Ergänzung da, um gezielt Bergtouren zu planen.

kannst du mir bitte näheres über die top50 top. karten sagen?
kann man die wo runterladen oder muss man die kaufen? oder wie???

mfg
 
Zurück