• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Durchsuch die 55 Seiten mal nach GESTA und begibt dich auf in die Berrenrather Str. 234.

Und erzähl vor Allem hier, was du vor hast !!!
Jo mei, ich will mir einen schicken modernen Randonneur mit ein paar Specials aufbauen 😊. Und fände es gut, den Rahmenbauer um die Ecke zu haben.

Heißt:
  • Stahlrahmen (am liebsten Edelstahl)
  • Eine vermutlich ganz und gar unklassische Lackierung
  • Eine Geometrie, die viel Zehenfreiheit gewährt und trotzdem noch halbwegs agil im Fahrverhalten ist (habe sonst immer massiven „Toe Overlap“)
  • Platz für breite Reifen (40mm) inkl. Bleche, wobei letztere einfach montier- und demontierbar sein sollen (ohne Demontage der Laufräder - hab da schon eine Idee)
  • Scheibenbremse
  • Innen verlegte Bremsleitungen und Beleuchtungskabel (Schaltung vermutlich kabellos)
  • Den ein oder anderen Anschraubpunkt am Rahmen
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Ich weiss ja nicht, wo deine Ecke ist. Es könnte sich aber lohnen, beim Krautscheid Junior (also Sven Krautscheid) nachzufragen. Der sitzt in Bochum. Damit ist er natürlich strenggenommen kein Kölner, aber es gibt Schimmeres...
Die Beherrschung der Kölschen Mundart ist tatsächlich nicht mein erstes Kriterium 😂.
Und Bochum ist von Köln aus ja noch so halbwegs erreichbar. Danke für den Tipp!
 
Solche Galerien schau ich mir auch immer gerne an zur Inspiration. Bespoked UK finde ich in der Hinsicht auch eine tolle Veranstaltung mit großartigen Rahmenbauern. Sitzen halt alle auf der Insel 🙈
 
Moin,
Heute bin ich, nun ja, zum einen Kölner gekommen mit italienischen Wurzeln😁
Ein Rowona(Dancelli)
Ausstattung wie auf den Bildern zu sehen, die Sattelstütze ist eine 27,2.
Dann meine Frage an euch... weiss wer welches Geröhr bei diesen Rad benutzt wurde?
Nur so nebenbei, der Herr der mir das Rad verkauft hat ist befreundet mit mit den Rolf, ein Jahr jünger wie der Rolf😄
Seine Geschichten waren sehr interessant.
Da saß ich ersteinmal eine Stunde und hab mit den alten Mann geredet, eher zugehört und gestaunt.
Dabei habe ich die vollen 55 Seiten von diesen Thread gelesen und Rowona ist aber sehr knapp vertreten und Internet hat mich auch nicht weiter gebracht in der Hinsicht.
Dann wiederrum, würde sich ein Neuaufbau von den Rad lohnen?
Miki
 

Anhänge

  • 20220928_174637.jpg
    20220928_174637.jpg
    357,5 KB · Aufrufe: 85
  • 20220928_174431.jpg
    20220928_174431.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 84
  • 20220928_174649.jpg
    20220928_174649.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 72
  • 20220928_174655.jpg
    20220928_174655.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 67
  • 20220928_174702.jpg
    20220928_174702.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20220928_174719.jpg
    20220928_174719.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 77
  • 20220928_174725.jpg
    20220928_174725.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 81
  • 20220928_174729.jpg
    20220928_174729.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 78
  • 20220928_174738.jpg
    20220928_174738.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 69
  • 20220928_174820.jpg
    20220928_174820.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 74
Ich pers.wurde in diesem Zustand weder kaufen noch Geld reinstecken
Allein schon wegen dem italienischen Verkaufschrom an der Gabel
Als Bahnhofsrad benutzen U gut isses
Ich habs eigentlich wegen Komponenten gekauft, da ich einen Rahmen Neuaufbauen möchte, immerhin ist die Teileliste garnichtmal so schlecht. Mir fehlt nur noch eine Nuovo Record Kurbel🤭.
Den Rahmen werde ich ersteinmal zu Seite stellen, die Geschichte dahinter ist sehr schön, als Errinerung😁
 
Ich weiss nicht Gerd, ist das ein "Bahnhofs-Rad" ?

Ist jetzt vielleicht kein Burner, aber doch hübsch gemacht. Hier hat mal jemand bei einem Betrieb in Hamburg eine Gabel neu verchromen lassen - sah sehr gut aus und der Preis war, lt. meiner Erinnerung, so um die 100€.
 
Ich weiss nicht Gerd, ist das ein "Bahnhofs-Rad" ?

Ist jetzt vielleicht kein Burner, aber doch hübsch gemacht. Hier hat mal jemand bei einem Betrieb in Hamburg eine Gabel neu verchromen lassen - sah sehr gut aus und der Preis war, lt. meiner Erinnerung, so um die 100€.
Es gibt 100 Gründe zu retten ,emotional Zeitzeuge usw
Ebenso 100 Gründe hier nichts zu investieren ,Geld Zeit kein besonderes " Kulturgut "usw
Muss halt der Besitze entscheiden
 
Ich habe hier ein paar decals und Steuerkopfschilder und kann die nicht ganz einordnen.
Einmal die Robison Schilder. Es scheint eine Kölner Radfirma gewesen zu sein, aber ich finde nichts dazu, keine Infos zur Firma oder ein Bild eines Rads. Hat hier jemand mehr Infos dazu?

2D55A46E-5B49-4AEA-A46F-A985E9729219.jpeg


Dann einmal das Lindlau Decal. Das scheint ja immer noch ein großer Radhändler zu sein in Köln, aber haben die selber mal Räder hergestellt bzw. gelabelt?

798E8984-C63F-4B05-941D-717AF1D20025.jpeg


Und dann das letzte Decal Parforce‘ross:

02547CC3-5953-4E82-9E9C-7A62E780FCCD.jpeg
 
Dann einmal das Lindlau Decal. Das scheint ja immer noch ein großer Radhändler zu sein in Köln, aber haben die selber mal Räder hergestellt bzw. gelabelt?
Ja, in den 30er Jahren auf jeden Fall. Habe ein Lindlau von 1931, Hersteller sind die Patria Werke aus Solingen und von Lindlau gelabelt.
Robinson Räder sind mir in Köln auch schon einige untergekommen. Aber nur als absolutes Billigmodell. Eventuell war das eine Lowbudget Marke von Lindlau.
 
Ja, in den 30er Jahren auf jeden Fall. Habe ein Lindlau von 1931, Hersteller sind die Patria Werke aus Solingen und von Lindlau gelabelt.
Robinson Räder sind mir in Köln auch schon einige untergekommen. Aber nur als absolutes Billigmodell. Eventuell war das eine Lowbudget Marke von Lindlau.

Hast du Bilder von dem Lindlau?

Ein Robinson/Rufa Klapprad hatte ich auch kurz, ist auch @vintagecycles4ever gegangen.

Hier kurz die Bilder:

28F296F6-E3FF-4214-A7A7-8D1CF955B7DB.jpeg
5E201C77-632B-46C7-99CB-121CBF34C4F6.jpeg
C23B4BDB-45F3-4E75-9BDA-4931B08B2D57.jpeg
28870A33-EFEC-4650-B898-E30733C659FE.jpeg
 
Zurück