• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kälte macht langsam?

AW: Kälte macht langsam?

Bei mir ist der Unterschied von Sommer und Winter auch extrem. Im Sommer fahre ich bei Puls 120-130 nen 25,5 er Schnitt. Jetzt fahre ich nen 20er Schnitt.

Das mit den Klamotten kann ich auch bestätigen. Mit meiner Thermojacke bin ich um 3km/h langsamer. Als ich zum ersten mal mit der Thermojacke in diesem Jahr gefahren bin, hab ich mich gewundert warum ich auf einmal so extrem schlecht geworden bin:D


Noch ne Frage: Muss momentan ohne Klickpedale fahren wegen meinen Bänderriss. Wie viel macht das vom Tempo her wohl aus?

MfG: Meister_racer
 
AW: Kälte macht langsam?

Noch ne Frage: Muss momentan ohne Klickpedale fahren wegen meinen Bänderriss. Wie viel macht das vom Tempo her wohl aus?

MfG: Meister_racer
ist Trainingspause jetzt dann nicht vielleicht sinnvoller?
Ich ziehe sehr viel und hätte Angst mir meinen Stil ohne Clickies zu versauen.
mfG
CA
 
AW: Kälte macht langsam?

Kann jetzt eh bald wieder mit Clickies fahren. Is aber so besser als gar nicht fahren.

Muss man halt dann drauf achten, dass man wieder anfängt zu ziehen.
 
AW: Kälte macht langsam?

Ich fahre Berge immer langsam hoch und bin trotzdem im hohen Drehzahlbereich... :( :(

Als bekennender Tripel-Fahrer kenn ich diese Probleme nicht :D
Dafür muss ich mir allerdings ständig die Lästereien meiner zweichfach Kumpels anhören :o

Grüße h2o
 
AW: Kälte macht langsam?

....na da bin ich aber Froh das es anderen auch so geht.....habe meinen Tacho verbannt und fahr jetz auch nur nach Puls....nur mit dem Überholen lassen ist das so ne Sache....:) ...
 
AW: Kälte macht langsam?

....na da bin ich aber Froh das es anderen auch so geht.....habe meinen Tacho verbannt und fahr jetz auch nur nach Puls....nur mit dem Überholen lassen ist das so ne Sache....:) ...

Als bekennender Tripel-Fahrer kenn ich diese Probleme nicht :D
Dafür muss ich mir allerdings ständig die Lästereien meiner zweichfach Kumpels anhören :o

Grüße h2o

Ich bin selbstverständlich auch Triple-Fahrer. Die Leute, die mit mir fahren allerdings auch fast alle Dreifach. Wobei: bei uns braucht man Dreifach nicht - hab' ich nur vorsichtshalber drauf, wenn ich in den Harz fahre...
 
AW: Kälte macht langsam?

Logisch,

und weil du dauernd auf deinen Tacho schaust und merkst, das nix mehr so ist, wie es einmal war, machste dir selber Druck und es wird anstrengend :D
Dreh das Mäusekino weg, genieße die Landschaft, schau höchstens auf deine GA1-Pulsuhr und lass Gott nen guten Mann sein :dope:

Dann, dann macht auch das Fahren im Winter Spass ;)


Grüße h20


Ganz genau so siehts aus, das haben die meisten leider noch nicht kapiert, daß es keinen interessiert, welchen Schnitt sie fahren.
Im Winter fährt eben alles runter, die Natur, die Tierwelt, die Anzahl der Sonnenstunden und auch der menschliche Organismus. Iss halt so.
Am besten schmeisst Du den Computer weg und schaust nach einem Trainingspartner, der Dich von Rekordversuchen im Winter ablenkt oder fange an Rennen zu fahren, da kannst Du dir selbst beweisen was Du drauf hast ;) !
Pulsmesser und Stoppuhr und gut iss.
 
AW: Kälte macht langsam?

Wenn's irgendwie geht, fahr' ich ja auch im Winter draußen, sehr gerne (natürlich) auch RR; kalt macht nix, aber trocken muss es sein.
Zum Punkt:
Ich hab' da so meine Referenzstrecken, z. B. 'ne 60er-Runde fahr' ich im Frühling, Sommer, Herbst in der Regel mit einem Schnitt von 30 bis 32 km/h (bei guten Temperaturen, so ab 15 Grad C - hat natürlich dann nix mehr mit GA zu tun).
Seitdem wir Temperaturen um die 8 Grad und weniger haben, kann ich das nicht annähernd mehr fahren - fast erschreckend - ich krepel so bei 26 bis 27 km/h rum und finde das anstrengend! Dabei war ich nicht trainingsfaul, war nicht krank, sondern immer schön in Betrieb.
Wie ist das mit euren Leistungen, wenn's kalt wird?

Bei mir ist es das Gleiche!!! Es ist wie, als hätte ich das gepostet.
Mfg,
Jaja
 
AW: Kälte macht langsam?

Bei mir ist es das Gleiche!!! Es ist wie, als hätte ich das gepostet.
Mfg,
Jaja

Aber Du wirst auch gelesen haben, dass es normal ist, wenn bei Kälte die Leistung runter bzw. woanders hin geht. Ich seh's jetzt gelassen und kurbel, wenn es das Wetter erlaubt, sehr entspannt in der Gegend herum, lass' den Tacho Tacho sein und kümmere mich mehr um meinen Puls.
 
AW: Kälte macht langsam?

schau auch nicht mehr auf den Tacho.

Erst wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich nach was für einen Schnitt ich gefahren bin. 6-7km/h langsamer als im Sommer.

Hätt nicht gedacht dass das so viel ausmacht.
Ist das normal?
 
AW: Kälte macht langsam?

schau auch nicht mehr auf den Tacho.

Erst wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich nach was für einen Schnitt ich gefahren bin. 6-7km/h langsamer als im Sommer.

Hätt nicht gedacht dass das so viel ausmacht.
Ist das normal?

Ist bei mir ähnlich, ich war anfangs auch ziemlich irritiert. Jetzt, nach den vielen Beiträgen zu dem Thema, nehm ich es gelassen, obwohl, so ganz krieg' ich den Blick nicht wech vom Tacho, ich will ihn auch nicht zuhause lassen, sonst kann ich meine Buchführung nicht ordentlich machen *gg*.
 
AW: Kälte macht langsam?

Aber Du wirst auch gelesen haben, dass es normal ist, wenn bei Kälte die Leistung runter bzw. woanders hin geht. Ich seh's jetzt gelassen und kurbel, wenn es das Wetter erlaubt, sehr entspannt in der Gegend herum, lass' den Tacho Tacho sein und kümmere mich mehr um meinen Puls.

Mache ich auch so. Bin nur froh, dass es bei euch auch so ist. Viel Spaß beim Training.
Mfg,
Jaja
 
AW: Kälte macht langsam?

ich habe noch einen nicht zu unwichtigen faktor "gefunden".
neben dem, dass man im winter auch oft weniger aerodynamisch sitzt und weniger kraft hat, steigt auch der luftwiederstand wegen der kälteren und somit dichteren luft an. laut kreuzotter fährt man bei 0 statt +30 grad, 32 statt 33 km/h(bei sonst absolut gleichen bedingungen)
 
AW: Kälte macht langsam?

Ist bei mir ähnlich, ich war anfangs auch ziemlich irritiert. Jetzt, nach den vielen Beiträgen zu dem Thema, nehm ich es gelassen, obwohl, so ganz krieg' ich den Blick nicht wech vom Tacho, ich will ihn auch nicht zuhause lassen, sonst kann ich meine Buchführung nicht ordentlich machen *gg*.

Die Sache mit der Buchführung Ist doch auch ok. Kannst ja zur Not zum fahren denTacho abkleben ;) , Hauptsache Du machst Dir keinen Winter-Trainingsstress mehr.
Nutze die schönen Wintertage zum lockeren rollen und freue Dich ganz einfach aufs kommende Frühjahr:rolleyes: .
 
AW: Kälte macht langsam?

Die Sache mit der Buchführung Ist doch auch ok. Kannst ja zur Not zum fahren denTacho abkleben ;) , Hauptsache Du machst Dir keinen Winter-Trainingsstress mehr.
Nutze die schönen Wintertage zum lockeren rollen und freue Dich ganz einfach aufs kommende Frühjahr:rolleyes: .

Ich hab' mich vom Tacho emanzipiert. :D
 
AW: Kälte macht langsam?

Dann rollt mein Rad im Winter bergab ohne zu treten auf der alltäglichen Strecke auch etwas langsamer als im Sommer.

Was hier gar nicht angesprochen wurde, sind ja auch die Reifen.
Beim Auto hab ich ja auch Winterreifen, die bei den niedrigeren Temperaturen weich sind, weil die Sommerreifen temperaturbedingt hart werden und Grip verlieren.

Unsere Rennrad-Reifen werden wohl auch im Bereich "Sommerreifen" anzusiedeln sein und haben somit im Winter nen höheren Rollwiderstand.
 
AW: Kälte macht langsam?

Recht einfach. Im Winter, also bei kühlen Temperaturen muß der Körper mehr Energie zur Erhalt der Körperwärme bereitstellen.
Dadurch sinkt im Gegenzug die Energie die die Muskulatur benötigt.
 
AW: Kälte macht langsam?

diese rechnung kann man nicht so einfach dahinstellen.
pro geleistete arbeit durch verbrennung von energieträgern entsteht im körper IMMER wärme. wenn man im sommer fährt, dann entledigt man sich dieser durch das schwitzen(sonst würde man ünberhitzen). wenn es kalt ist, dann schwitzt man nicht und verliert durch kleidung weniger energie nach außen. wenn einem im winter also richtig warm ist, der kleidung, dann verliert man nicht mehr energie. man leitet dann einfach die energie durch lunge und gesicht ab.
ich will darauf hinaus, dass der hacken noch irgendwo liegen muss. vielleicht ist ja diese energeiverlustgeschichte wahr, nur muss man diese noch logisch begründen.
allgemein ist bekannt, dass der grundumsatz steigt und der körper sich auf das einfache überleben, anstatt auf höchstleistungen einstellt. daraus geht wohl auch dann diese verminderte leistungsfehigkeit herraus. interessant wäre, wie genau das passier und wie viel das jetzt im einzelnen ausmacht.
 
AW: Kälte macht langsam?

Wir haben noch nicht die psychologische Komponente im Blick. Was physiologisch abläuft ist ja einigermaßen klar, wobei Dukesim natürlich eine weitere interessante Frage aufwirft.
Aber die mentale Verfassung vor und während einer Fahrt in Nässe und Kälte ist noch nicht gesprochen worden - ich wage zu behaupten, dass die innere Einstellung in diesem Falle einfach eine andere ist, als unter günstigen Bedingungen, sprich angenehme Wärme, wenig Klamotten, Sonne etc. Es sind nur wenige, die geradezu scharf drauf sind bei jedem Sch....wetter draußen zu fahren. Die die es trotzdem machen, werden einen Motivationsknick haben, so oder so. Dann werden sie merken, dass sie schwächer sind, schieben es auf die Kälte und dass der Körper einfacht mehr geheizt werden muss, und man deshalb auf dem RR nicht mehr so heizen kann. Obwohl, so viel mehr muss der Körper ja gar nicht geheizt werden, weil er ja warm eingepackt und nur ein kleiner Teil unbekleidet (das Gesicht) ist.
Was allerdings deutlich aufgewärmt werden muss, ist die Atemluft, die man ja durch die Nase aufnehmen und durch den Mund abgeben soll. Die Erwärmung schafft die Nase natürlich nicht, also muss sie noch anderswo angewärmt werden auf dem Weg in die Lunge...
Ihr seht, ich mache mir noch mal richtig Gedanken...
 
Zurück