• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jugendtraining

meister_racer

Mitglied
Registriert
6 Juli 2005
Beiträge
123
Reaktionspunkte
4
Ort
Hüllhorst
Hallo,

habe gehört, das man beim Jugendtraining(U17) fast nur Grundlage fahren sollte.

Ich finde das nur komisch, weil die Rennen doch eigentlich genau das gegenteil sind. Nämlich Kurz und schnell und nicht lang und langsam. Außerdem wird in den Rennen immer hohe Gänge gefahren.
Wäre es da nicht besser wenn man 2 mal in der Woche nen Berg rauf und runter fährt?

MfG: Meister_Racer
 
Nicht wirklich, weil man zum schnell fahren ne gescheite Grundlage braucht. Es stimmt allerdings, dass man in der Jugend kürzer und mehr Intervalle tranieren sollte. Ich traniere viel Grundlagen und 2mal Wöchentlich etwas schneller mit Sprints.
 
ich fahre auch in der u17.
natürlich brauchst eine gewisse grundlage....
und dann wenn es geht immer im training einen berg einplanen.
wir zum beispiel haben 2 wochen intensiv am berg trainiert.
das bringt es wahnsinnig an kraft!
dann gehts zu den eb´s (tempo machen) und sprints.

zur zeit kombinieren wir beides und wir merken selbst, dass wir immer stärker werden!

fängst du von null an?
dann würde ich sagen du fährst erst mal 1-1500km grundlage.
 
Ich fahre am Anfang vom Jahr immer Grundlagen(z.T. Trainingslager) bis 2000km, dannach gehts dann auf Intervalltraining zu und nur noch 1-2 mal in der Woche Grundlagen.
 
Danke für eure Antworten.

Also bei mir ist das so:

Ich bin dieses Jahr ca 4000 KM gefahren und bin bei 3 Rennen mitgefahren, bei denen ich allerdings schon in der 4 Runde überundet wurde. Ich habe das Gefühl, das mein Puls ihrgendwie schneller steigt als bei den anderen (bin der einzigste der schon in der 1Kurve am pusten ist). Wo andere 160 haben, habe ich schon 180. Und da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich nur durch Grundlage verbessert werden kann. Denn z.B. beim Schulsport oder beim Fußball Training wird doch meistens in hohen Pulsbereichen trainiert und nicht was bei 130.



Momentan fahre ich 2 mal die WOche mit meinem Verein, wo wir so ca 60-80 km recht schnell fahren. Allerdings ist das Training da nicht richtig systematisch. Mal langsam mal schnell halt.
Ansonsten fahre ich halt nur Grundlage ab und zu auch sehr lange (5h)


Meine Frage is halt, wie muss ich trainieren, dass mein Puls nicht mehr so schnell steigt.

MfG: Meister_Racer (name is noch nicht ganz Berechtigt ;) )
 
meister_racer schrieb:
Weis keiner wie ich meine Pulswerte verbessern könnte?

Ich bin zwar schon viel älter aber auch bei mir ist es so - schnelles Fahren bringt gar nichts.

ich habe im letzten Jahr immer ziemlich schnelle Ruden gefahren und mein Puls wurde nicht besser.

Dieses Jahr fahre ich mit ein paar Leuten die viel langsamer sind als ich. Ich fahre dann so Puls 125-135 und das so 1 1/2 bis 2 Stunden, leider habe ich nicht mehr Zeit, sonst würde ich lieber 3 Stunden fahren. Nun sehen ich, wie mein Ruhepuls durch diese langsamen Fahrten immer weiter runter geht und ich die Spitzen von 180 ganz selten erreiche. Bei gleicher Geschwindigkeit habe ich jetzt ca. 15 an guten Tagen 20 Schläge weniger. Und ich fahre immer ganz weiche Gänge, das hat echt ne Menge gebracht. Letztes Jahr bin ich immer dicke Gänge gefahren.

Und alles was ich hier gelesen habe, bestätigt mir das.

Ich bin zwar noch nicht glücklich mit meinen Leistungen aber viel viel besser als letztes Jahr. Und nur wenn ich mal wirklich will, trete ich mal ein bisschen in die Pedale.

Gruß

Clever
 
meister_racer schrieb:
Weis keiner wie ich meine Pulswerte verbessern könnte?
Versuche es doch mal im Winter mit Lauftraining. Lange ruhige Läufe im Bereiche 60-65% des Maximalpulses bringen viel. Dazwischen ein paar schnelle Crosslauf Wettkämpfe. Hängt natürlich auch von deinem Alter ab.
Je jünger umso höher der Puls. Hast de schon mal den Puls von nem Neugeborenen gesehen? Der pendelt um die 200 beim Liegen!! . Es gibt aber auch hoch und niedrig pulsende Menschen.
Ich selbst habe meinen Puls erst richtig runter bekommen durch die langen ruhigen Läufe (30km im 6er Schnitt bei Puls 110). Das tut zwar am Anfang ziemlich weh so langsam zu laufen, bringt aber unheimlich viel. Denke aber das ist für dein Alter noch zu viel.
Gruß Lothar
 
so die sache is ganz einfach:)


WINTER
Grundlagentraining = Langsamfahren = niedriger ruhepuls also kannst du länger ohne übersäuerung fahren 21-24km/h schnitt

SOMMER
net mehr so lange strecken wie im winter dafür bissl schneller ab und zu auch mal intervalle rin-gekloppt und fertig ist Mann :) 26-30km/h Schnitt
die geschwindigkeit is beim größten teil so . . .da gibt es natürlich auch ausnahmen nur cih denke für dich gelten diese
mfg jo:)
 
Thread für Laktat

So, ich hole die Thematik mal nach oben, dann können Laktat, Medias und ich uns hier über Jugendtraining austauschen, und andere Threads werden nicht vollgespammt!
 
AW: Thread für Laktat

So, ich hole die Thematik mal nach oben, dann können Laktat, Medias und ich uns hier über Jugendtraining austauschen, und andere Threads werden nicht vollgespammt!

Vielen Dank auch, war nicht nötig gewesen!:D

Aber Spam ist etwas anderes, als das wir dort gemacht haben.


Aber was wäre denn passiert, wenn wir es nicht gemacht hätten?

Dann wäre der Bergschwächefred längst beerdigt . Aber deiner Ordnungsliebe hätten wir sicher einen großen Gefallen getan.:D


OnToppic: Da steht's ja.

Wie bekloppt muss man sein, um einen 16 jährigen ausschließlich GA1 zu empfehlen um Rennen zu fahren.
Da kannste mal sehen, welche Experten agieren. :mad:

L.
 
Mein Trainingskonzept

Für mich muss Radtraining allgemein und Jugendrennsporttraining besonders möglichst abwechslungsreich sein, um immer wieder Reize setzen zu können.

Am wichtigsten ist zuerst die Fahrtechnik. wer sich nicht mit dem Rad bewegen kann, der braucht sich über Leistungssteigerung noch keine Gedanken zu machen, das gilt erst recht für Spätberufene. Im Winter heißt das Gruppenausfahrten mit Starrer Nabe und Crossausfahrten/Crossrennen. Im Sommer Bahnrennen (Zweiermannschaft, Punktefahren, Derny), da lernt man das Wohlfühlen auf engsten Raum und das Schnellfahren. Soviele Rennen wie möglich, nur dadurch kommen Erfolge. Das Training zwischendurch kann dann ruhig lockerer sein, je nach Wochenendprogramm reicht GA1 mit gelegentlichen Sprints. Soweit mal grob. GA1 halte ich für unverzichtbar, um stabil Leistung entwickeln zu können, aber natürlich macht es nicht schnell.
Ich freue mich über konstruktive Kritik!

Speziell beim Jugendtraining halte ich es für wichtig, mit möglichst wenig Aufwand (damit Zeit für Freunde und Schule bleibt) die Rennen durchfahren zu können. Ziel sind nicht notwendigerweise Siege, das kann man bei den herren forcieren. Erst mal Spass daran entwickeln und dabei bleiben!
 
AW: Jugendtraining

Hi,

bin ja dieses Jahr Junioren gefahren, habs aber immer noch net geschafft nen Rennen durchzufahren. (Aber fast einmal bis 2 Runden vor Schluss)

Liegt bei mir glaube ich daran, dass ich zu weich bin. Muss dieses Jahr mal ab März harte Intervalle fahren. Hab jetzt auch einen Trainer.

Hab dieses Jahr 16000km geplant.

Aber jetzt muss ich wegen meines Bänderrisses erstmal Pause machen:mad:
 
AW: Jugendtraining

Hi,

bin ja dieses Jahr Junioren gefahren, habs aber immer noch net geschafft nen Rennen durchzufahren. (Aber fast einmal bis 2 Runden vor Schluss)

Liegt bei mir glaube ich daran, dass ich zu weich bin. Muss dieses Jahr mal ab März harte Intervalle fahren. Hab jetzt auch einen Trainer.

Hab dieses Jahr 16000km geplant.

Aber jetzt muss ich wegen meines Bänderrisses erstmal Pause machen:mad:

Rennen fahren lernt man durch Rennen fahren, hört sich doof an, ist aber so.
Zur Zeit trainier ich mit den Jungen im Verein hauptsächlich koordination und Konzentration (GA1 können die alleine fahren).
Wir fahren zum Beispiel jeden Mittwoch unter Flutlicht auf einer Leichtathletikbahn (400m). Da wird son Zeugs wie Windschattenfahren, fahren im Feld und so weiter geübt und gelernt.
Du sparst nämlich einen Haufen Kraft wenn Du Dich richtig im Feld "bewegen" kannst.
Schlag mich nicht gleich wenn ich falsch liege, aber für mich hört es sich auch so an, dass Du einige Probleme hast im Feld zu bleiben, wo man ja sozusagen "mitrollen" kann und nicht in jeder Kurve wieder hart antreten muss. Versuch doch eine Gruppe zu finden in der Du auch so etwas üben kannst. Ich schrei bewusst "üben", denn das hat nicht so viel mit trainieren im herkömmlichen Sinne zu tun als mehr mit Technik.
Ich halte das gerade in jungen Jahren für nicht unwichtig, denn dadurch verschaffst Du Dir eine "ewige Grundlage" was Du nicht jedes Jahr wieder aufbauen musst.

Viel Spaß aber weiterhin beim Rennen fahren.

Grüßle

Chris
 
AW: Jugendtraining

Sprintertier, du sprichst mir jetzt mal aus der Seele! Genau so: wenn die Fahrtechnik stimmt, kann man mit 10.000km gut bei der U19 und der C-Klasse mitfahren.
 
AW: Jugendtraining

Sprintertier, du sprichst mir jetzt mal aus der Seele! Genau so: wenn die Fahrtechnik stimmt, kann man mit 10.000km gut bei der U19 und der C-Klasse mitfahren.

Ich hab das schon mit eeniger Kilometern gemacht und hatte sogar Punkte im Kriterium. Leider hat es mich dann aber 3 Runden vor Schluss in einen Vorgarten gespickt (Regennasse Fahrbahn) da war dann alles wieder beim Teufel, auch mein Rad :D.

Grüßle

Chris
 
AW: Mein Trainingskonzept

Für mich muss Radtraining allgemein und Jugendrennsporttraining besonders möglichst abwechslungsreich sein, um immer wieder Reize setzen zu können.

Am wichtigsten ist zuerst die Fahrtechnik. wer sich nicht mit dem Rad bewegen kann, der braucht sich über Leistungssteigerung noch keine Gedanken zu machen, das gilt erst recht für Spätberufene. Im Winter heißt das Gruppenausfahrten mit Starrer Nabe und Crossausfahrten/Crossrennen. Im Sommer Bahnrennen (Zweiermannschaft, Punktefahren, Derny), da lernt man das Wohlfühlen auf engsten Raum und das Schnellfahren. Soviele Rennen wie möglich, nur dadurch kommen Erfolge. Das Training zwischendurch kann dann ruhig lockerer sein, je nach Wochenendprogramm reicht GA1 mit gelegentlichen Sprints. Soweit mal grob. GA1 halte ich für unverzichtbar, um stabil Leistung entwickeln zu können, aber natürlich macht es nicht schnell.
Ich freue mich über konstruktive Kritik!

Speziell beim Jugendtraining halte ich es für wichtig, mit möglichst wenig Aufwand (damit Zeit für Freunde und Schule bleibt) die Rennen durchfahren zu können. Ziel sind nicht notwendigerweise Siege, das kann man bei den herren forcieren. Erst mal Spass daran entwickeln und dabei bleiben!

Welche Altersgruppe bist du denn?

Also für die U11-U17 sehe ich das nicht so. Da denke ich reichen 15-30 Rennen im Jahr. Du kannst dich auch kaputt fahren. Vor allem geht das auch enorm an die Psyche jedes Wochenende Rennen zu fahren.

Manche können im Feld fahren und manche lernen es nie.

L.
 
Zurück