• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann-Rennen in Berlin

AW: Jedermann-Rennen in Berlin

oh man das ist wirklich ein haufen geld. andererseits soll der sparkassengiro in bochum kaum weniger kosten und das sind gerade mal 56 km. statt dort 4x im kreis zu kurven finde ich einmal "schlaglöcher" auf abgesperrter strecke schon interessanter.
bei der langdistanz hätte ich mir gewünscht dass die innenstadt zum schluß als highlight kommt. das dürfte aber von der streckenplanung her nicht unter einen hut zu bringen sein.
sehen wir´s doch mal so: die sperren nun auch für uns biker mal einen halben tag lang die innenstadt.
ich werd´s mir zum geburtstag schenken. dann war man beim erstenmal dabei und kann seinen enkeln was erzählen. nächstes jahr dann rund um berlin.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

hallo in die runde!

nachdem ich hier schon ein ganzes weilchen angemeldet bin, schreib ich nun das 2te oder 3te mal...
bzgl. des velothon bin ich mehr als angetan, mich mal wieder auf´s rad zu schwingen und zu trainieren, endlich könnt ich mit dem velothon wieder einen ansporn haben :rolleyes:
verlief das jahr 2007 doch alles andere als (rad)sportlich, kann ich meine "touren" quasi an einer hand abzählen, hierbei hab ich mir zudem noch 2mal einen platten gefahren (trotz kevlar-einlage), beim 2tenmal blieb das rad im schuppen stehn (ist mehr als nervig jedesmal die slicks von meinen hochschulterfelgen zu bekommen, bzw. wieder rauf...und sich dabei das rote eloxat zu verhunzen)... ja soweit so gut, zum eigentlichen thema >>>

ich möchte da gerne mitmachen und halt auch die 105 km strecke und bis dahin sind´s noch gut 4 monate um fit zu werden (bin der meinung es könnt´ für mich ausreichen)... habe bereits angefangen mit dem joggen, aufhören muss ich noch mit dem rauchen (das möglichst schnell) und dann kilometer auf dem rad abreißen, so 3-4mal die woche 60-80km... derzeit fahre ich noch ein zur "rennmaschiene" gepimptes 26er MTB mit slickbereifung und 52er shimano 105er rennradkurbel, möchte mir aber nach möglichkeit, bis zum velothon ein "waschechtes" rennrad zulegen... na mal schaun... wie gesagt, ich kann jetzt schon meine motivation spüren, endlich wieder in die gänge zu kommen :)
über den preis als solches bzgl. des velothons kann ich wenig sagen, fehlt mir doch die vergleichsmöglichkeit, habe bis dato an noch keinem rennen teilgenommen und habe auch so bis jetzt keinen plan von irgendwelchen lizenzen, wie man sie bekommt usw., find´s halt klasse das endlich ein rennen auch für mich an den start geht, inkl. zeitmessung und all dem drumherum und so weiter und so weiter...

frohe grüsse und gutes training wünscht...
Raven-Brian



...
edith: gut es war "gelogen", dies hier ist mein 6ter beitrag ;)
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

oh man das ist wirklich ein haufen geld. andererseits soll der sparkassengiro in bochum kaum weniger kosten und das sind gerade mal 56 km. statt dort 4x im kreis zu kurven finde ich einmal "schlaglöcher" auf abgesperrter strecke schon interessanter.

Ganz meine Meinung.;)
Die anderen größeren Jedermannveranstaltungen (Köln, Frankfurt, Bochum, Rad am Ring usw.) sind auch nicht wesentlich günstiger - und hier hat man die Möglichkeit, durch die abgesperrte Hauptstadt zu strampeln. So gesehen finde ich den Preis - na ja - aktzeptabel.

Bezüglich der vorhandenen Sturzgefahr muss man sich so gut wie möglich überall heraushalten und die Hektiker einfach machen lassen. Kommt natürlich auch darauf an, mit welchem Anspruch man zum Rennen kommt...
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hab mich gestern angemeldet für 105 Km, zusammen mit einem Kollegen. Durch Berlin rollen, das ist schon was.
Ich bin bisher 2 mal den giro in Bochum gefahren und muß allerdings zugeben,
es fahren ne Menge Hektiker mit. Besser ist am Anfang ruhig gehen lassen, viele sieht man später wieder.

Grüße
Nähmaschine
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

hallo,

... Besser ist am Anfang ruhig gehen lassen, viele sieht man später wieder. ...

hehe, echt gut, kanns mir direkt vorstellen :lol:

das können dann aber wirklich nur die sein ohne jeglichen plan, bzw. die welche im normalen leben nicht gross trainieren geschweige denn überhaubt "etwas weitere" strecken fahren ...sollte doch normal einleuchten, das wenn ich zu anfang volldampf fahre, machen´s später umständen die beine net mit ...naja, jeder ist anders und jeder so wie er´s braucht ...ich für meinen teil werd´ es als solches zwar zügig angehen lassen, aber immer ´mit dem gedanken mir etwas für die letzten 20 kilometer auf zu heben ;)

gruss
Raven-Brian



...
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hi,
hab mich heute auch für die 100èr angemeldet, denn wenn man die Reisekosten von Dresden nach Köln,Frankfurt oder den Rest mit denen nach Berlin und den Startgebühren von Berlin vergleicht kommt man immer noch besser weg und mal sehen wie viele Leute nächstes Jahr mitfahren wollen und das ganze total aus dem Rahmen fällt.So kann ich sagen, ich war beim erstenmal durch Berlin dabei und außerdem gibts ganz nebenbei Punkte für die T-mobile-Tour.

Oli
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hi
da ixh auch in Erwägung ziehe in Berlin mit dabei zu sein, frage ich euch einfach mal wie ihr zu weit entfernten RTFs immer am günstigsten hinkommt.(Ich wohne in Bayern:D).
Ist Fliegen oder Bahn günstiger oder gibt es noch andere Alternativen ?

Danke schon mal im Voraus.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

29 euroticket der bahn. rad kostet nicht extra wenn´s im karton/ koffer ist. allerdings dauert es mit dem ic etwas länger.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hi
da ixh auch in Erwägung ziehe in Berlin mit dabei zu sein, frage ich euch einfach mal wie ihr zu weit entfernten RTFs immer am günstigsten hinkommt.(Ich wohne in Bayern:D).
Ist Fliegen oder Bahn günstiger oder gibt es noch andere Alternativen ?

Danke schon mal im Voraus.

hier einen rundruf starten und fragen ob jemand hinfährt und sich dranhängen (an die fahrgemeinschaft, nicht ans auto). quasi ne art mitfahrzentrale gründen. irgendwer wird schon hinfahren aus deiner gegend, bei bisher 4.500 gemeldeten leuten kommt bestimmt jemand an deiner haustür vorbei, bei dem du aufspringen kannst.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

29 euroticket der bahn. rad kostet nicht extra wenn´s im karton/ koffer ist. allerdings dauert es mit dem ic etwas länger.

Man kann auch den ICE nehmen. Einfach das Vorderrad raus und in eine Tasche, dann ist das Rad nur noch ein Gepäckstück (kein Witz).

Ich nehme auch die 105 km, schade das es keine längere Tour mit noch mehr Umland gibt wie in Hamburg. Naja, durch wegfallende Anreise wirds ja dann doch deutlich günstiger für uns als die Teilnahmen an den Cyclassic. Die bin ich ja nun auch schon 2x gefahren und das reicht ja dann auch irgend wann.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

...schade das es keine längere Tour mit noch mehr Umland gibt...

von mir aus könnts auch etwas länger sein, so um die 200 km wäre mir genehm... das schöne an den 105 ist halt, das es alles abgesperrt ist und einem keine roten ampeln oder der gleichen aus den tritt bringen.
so kann man halt um die eigene zeit fahren und hoffen das es keine "pannen" gibt ...bin gespannt, ist mein erstes rennen, als solches :)

bin auch mal gespannt, ob es 2009 dann die selbe strecke wie dies jahr sein wird, oder ob sich die veranstalter jedes jahr etwas neues ausdenken :rolleyes:

gruss
Raven-Brian



...
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

O.K., ich werde evtl. doch mitdüsen. Mal sehen, wer hier aus Berlin von meinen Kollegen (m/w) noch dabei ist. Habe mir gerade mal die Bedingungen durchgelesen und die Strecke angeschaut. Strecke ist ganz i.O. Das Stück in Richtung Hennigsdorf find ich jedoch unsinnig. Für die 100er-Runde hätte sich doch der Raum in Richtung Potsdam angeboten, ggf. mit Einbau von Willi & Schäferberg (zwei kleine Steigungen im sonst flachen Terrain) - schade.

db
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Habt ihr eigentlich eine Ahnung, wie die das mit den Tram-Schienen machen? Hab da bei 5000Startern echt ein beschissenes Gefühl!
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Moin moin zusammen,
habe mich jetzt auch angemeldet. Nach langem Hin und Her... `s scheint wirklich ne tolle Veranstaltung zu sein, aber 56 Euronen ist schon ganz schön heftig, und ein Finisher-Trikot ist auch net dabei, soweit ich weiß. Andererseits muß man auch mal den Aufwand sehen: Streckensperrung, Streckenvorbereitung, Posten stellen, Verpflegungsstellen, Versorgung vor/während und nach dem Rennen, Massage. Und mit 10.000 Mann durch Berlin zu fetzen, stell ick mir schon chick vor.

Also, wir sehen uns in der Hauptstadt :)
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

moin!

apropos massage, wo steht´n da was von, oder ist sowas selbstverständlich?
wie gesagt, ist mein erstes "richtiges" rennen ;)

gruss
Raven-Brian




...
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

öhm... hab grad nochmal gesucht. Aber da steht tatsächlich nix von Massage, dann wirds wohl doch nicht mit inkl. sein. Unter FAQs gibts den Punkt "Leistungen", da steht genau aufgelistet was mit drin ist. Aber wie gesagt: Massage steht nicht mit bei, mein Fehler.
Weiß denn hier jemand wie das vor der Startaufstelllung funktioniert? Ich meine, kann man da relativ dicht mit dem Privat-Kfz ran, wegen Klamotten, Werkzeug, Getränke usw.??
 
Zurück