• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann in Unna abgesagt

  • Ersteller Ersteller rarehair
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Aber die, die da stehen fahren nicht die kleine Runde mit 40 oder 70 km, sondern mindestens die 100er, eher >150er. Und für ein Event, wo ich über 4,5 oder mehr Stunden unterwegs bin, stehe ich auch mal früher auf.

Aber für ein Jedermannrennen über 60km,
wo je nach Leistung alles nach 1,5 bis 2 Stunden vorbei ist eben nicht.
Da lohnt dann auch keine weitere Anreise.
Desweiteren bekommt man mit dieser frühen Startzeit nicht die Gelegenheitsfahrer, die so was nur mal als Gaudi mit ihrem Mountainbike fahren würden.

Das Rennen in Bochum hat ca.60km und ist für den ambitionierten Radfahrer mit weit unter 2h zu schaffen:) . Hinzu kommt, man fährt die Runde 4 mal.
Also: Langweilig fand ich es nicht.
Von der Gegend hab ich wie so einige schon geschrieben haben, nichts gesehen.:cool:
Kommt aber auch daher, weil ich es als Rennen gesehen habe und nicht als RTF.
Hier kann man sich ja die Gegend anschauen.
Obwohl das auch nicht alle machen, sondern eher die Reifenmarke vom Vordermann betrachten:D .
Ob sich die Anreise nun lohnt, ist ja jeden selbst überlassen.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Das Rennen in Bochum hat ca.60km und ist für den ambitionierten Radfahrer mit weit unter 2h zu schaffen:) . Hinzu kommt, man fährt die Runde 4 mal.
Also: Langweilig fand ich es nicht.
Von der Gegend hab ich wie so einige schon geschrieben haben, nichts gesehen.:cool:
Kommt aber auch daher, weil ich es als Rennen gesehen habe und nicht als RTF.
Hier kann man sich ja die Gegend anschauen.
Obwohl das auch nicht alle machen, sondern eher die Reifenmarke vom Vordermann betrachten:D .
Ob sich die Anreise nun lohnt, ist ja jeden selbst überlassen.

Um die Gegend geht es mir nicht, ich denke auch, dass die bei einem
Rennen nicht ganz so im Vordergrund steht.

Bochum ist aber eine Stunde später, und Teil der Cycling-Cup Wertung.

Natürlich ist jedem die Anreise selbst überlassen. Es ging mir ja mit meinen
Beitrag nur um eine Anregung an den Veranstalter, warum es wohl dieses
Jahr nicht geklappt hat.

Und da ist meiner Meinung nach die Meinung. "Bei einem Radmarathon stehen die Leute auch früh auf, das tun sie das bei einem Jedermannrennen auch" falsch. Natürlich gibt es so ein paar "Verrückte"
(hatten sich ja auch knapp 50 angemeldet) aber eben nicht so viele.

Meine Meinung:
1 Stunde spätere Startzeit wie Bochum = 100 Verrückte mehr
1 Stunde spätere Startzeit wie Bochum = 100 sonstige Teilnehmer mehr
Teilnahme am Cycling-Cup = 150 Teilnehmer mehr, die in der
Cycling-Cup Gesamtwertung was beweisen wollen

1 Stunde später wirkt auch nicht ganz so lieblos an den Rand gedrückt.
Ich hatte durchaus, ich glaube in einem Beitrag über die DM, was von dem
Jedermannrennen gehört. Aber die Startzeit machte auf mich eben
diesen notdürftig angestöpselten Eindruck. Wenn man dass dann als
Erwartungshaltung an die Organisation und die Absperrung überträgt, dann
sagt man (ich mir) lieber nicht.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Ich denke nicht, dass die frühe Startzeit die Ursache war.
Eher- wie schon erwähnt- keine oder schlechte Werbung.
Bsp. Hamburg. Man muss schon um 7.00Uhr zum Start (zumindest einige).
Zusätzlich hat ein Großteil der 20.000 Starter noch ein Hotel oder Pension buchen müssen.
Das Rennen ist überall in der Szene bekannt und das spricht für die Professionalität von upsolut.
Es fing auch hier mal aus dem Nichts heraus an!
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Aber die, die da stehen fahren nicht die kleine Runde mit 40 oder 70 km, sondern mindestens die 100er, eher >150er. Und für ein Event, wo ich über 4,5 oder mehr Stunden unterwegs bin, stehe ich auch mal früher auf.

Aber für ein Jedermannrennen über 60km,
wo je nach Leistung alles nach 1,5 bis 2 Stunden vorbei ist eben nicht.
Da lohnt dann auch keine weitere Anreise.
Desweiteren bekommt man mit dieser frühen Startzeit nicht die Gelegenheitsfahrer, die so was nur mal als Gaudi mit ihrem Mountainbike fahren würden.

Ich denke, das ist Geschmackssache. Ich persönlich mag auch kurze Adrenalintouren gern, ich steh dafür auch um fünf auf. Und fahre bis nach Köln oder bis Bochum. Bei mehr als 150 km Anreise hört es dann aber bis jetzt auch auf.
Ich fahre auch gerne Marathons, aber ist halt was ganz anderes. Topspeed wird da selten gefahren und auch für einen heissen Zielsprint fehlen mir nach Zig-Kilometern die Körner.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Ich denke für so ein Rennen, dass sich erst noch etablieren will, sollte trotzdem eine humanere Startzeit gewählt werden, damit dann auch die Leute aus der Umgebung ihr Frühstück beendet haben und an die Strecke zum Zuschauen kommen. Soweit ich weiß, ist ja an dem Tag auch noch eine Laufveranstaltung in Unna - die Startet um 10:30 Uhr...so einen Tag kann man familienfreundlich gestalten - dann kommen Zuschauer, das Ganze wird bekannter, die örtlichen Kassen klingeln (wenn man zusätzlich einen Verkaufsoffenen plant und ein paar Trink- und Futter-Buden aufstellt).
Im nächsten Jahr sind es dann schon deutlich mehr Besucher und Teilnehmer...
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Ich denke nicht, dass die frühe Startzeit die Ursache war.
Eher- wie schon erwähnt- keine oder schlechte Werbung.
Bsp. Hamburg. Man muss schon um 7.00Uhr zum Start (zumindest einige).
Zusätzlich hat ein Großteil der 20.000 Starter noch ein Hotel oder Pension buchen müssen.

Also vergleichen wir hier jetzt wieder Weltstadt Unna mit Kleinstadt Hamburg.



Ich denke, das ist Geschmackssache. Ich persönlich mag auch kurze Adrenalintouren gern, ich steh dafür auch um fünf auf. Und fahre bis nach Köln oder bis Bochum. Bei mehr als 150 km Anreise hört es dann aber bis jetzt auch auf.
Ich fahre auch gerne Marathons, aber ist halt was ganz anderes. Topspeed wird da selten gefahren und auch für einen heissen Zielsprint fehlen mir nach Zig-Kilometern die Körner.

Ich mag auch mal kurze Adrenalintouren aber dafür
stehe ich nicht um 5 auf. Und Übernachtung für ein 60km Event ist
auch nicht drin.

Das es ein paar Leute gibt, die das machen hat man ja mit den
knapp 50 Teilnehmern in Unna gesehen. Aber man darf sich halt
nicht wundern wenn es dann auch nicht mehr werden.


Ich meine man kann es ja in diesem ja mit dem Velothon Berlin
vergleichen, die hat ja auch zum ersten mal stattgefunden.

Wenn man dann beim Vergleich
Startzeit
Streckenlänge
Streckenführung
Ort der Veranstaltung
Werbung

einzig und alleine die mangelnde Werbung als Problem sieht,
dann wird es auch im nächsten Jahr kein Jedermannrennen in Unna geben
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

LOL. Ich kenne noch nicht einmal Leute die sich die Landschaft bei einer RTF angucken wollen :eek:

Naja, irgendwelche Gründe wirds wohl gegeben haben, wieso die Massen lieber nicht nach Unna kommen wollten, auch wenn einige es hier noch immer nicht wahr haben wollen, Gründe muss es wohl gegeben haben :aetsch:
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Also vergleichen wir hier jetzt wieder Weltstadt Unna mit Kleinstadt Hamburg.





Ich mag auch mal kurze Adrenalintouren aber dafür
stehe ich nicht um 5 auf. Und Übernachtung für ein 60km Event ist
auch nicht drin.

Das es ein paar Leute gibt, die das machen hat man ja mit den
knapp 50 Teilnehmern in Unna gesehen. Aber man darf sich halt
nicht wundern wenn es dann auch nicht mehr werden.


Ich meine man kann es ja in diesem ja mit dem Velothon Berlin
vergleichen, die hat ja auch zum ersten mal stattgefunden.

Wenn man dann beim Vergleich
Startzeit
Streckenlänge
Streckenführung
Ort der Veranstaltung
Werbung

einzig und alleine die mangelnde Werbung als Problem sieht,
dann wird es auch im nächsten Jahr kein Jedermannrennen in Unna geben

ums kurz abzuschliessen. ja, du hast recht. muss man jetzt nicht mehr vertiefen. die zielgruppe in unna war sicher nicht die in berlin.
da ich selbst eng in die bewerbung und organisation einer veranstaltung des gcc eingebunden bin, neige ich mein haupt vor sachverstand und vergleich unna- berlin. cu rob
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

ums kurz abzuschliessen. ja, du hast recht. muss man jetzt nicht mehr vertiefen. die zielgruppe in unna war sicher nicht die in berlin.
da ich selbst eng in die bewerbung und organisation einer veranstaltung des gcc eingebunden bin, neige ich mein haupt vor sachverstand und vergleich unna- berlin. cu rob

ich muss wohl noch zusätzlich mit Ironie-Smileys arbeiten. :eek:

Solltest Du die Veranstaltung meinen, die Dein Herkunftsort vermuten
läßt, dann kann man ja auch diesen Vergleich ziehen.

Und ich glaube/hoffe nicht, dass ihr vorhabt Startzeit, Streckenlänge
und Streckenführung an die Gegebenheiten von Unna anzupassen,
da Ihr Euch damit mehr Erfolg versprecht :)

P.S. und wenn nichts dazwischen kommt, sehen wir uns dann im
Oktober, denn für eine Strecke > 100km lohnt auch eine Anreise :D
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Wieso die Jedermänner und Frauen so früh starten sollte, liegt doch daran das danach die Nachwuchs DeutscheMeisterschaft stattfindet.;)

Strecke musste eh abgesperrt werden da kann man ja noch vorher schnell etwas den Verein fördern.

Und für mich lag es auch an der Startzeit das ich nicht wollte.
Aber zum Glück habt ihr mir die Entscheidung abgenommen.


Um 7:30 ist es draussen noch kälter als um 10Uhr. Bei einer RTF kann ich morgens mehr anziehen und es unterwegs ausziehen. Beim Rennen ist sowas fatal denn dann bist du weg aus der Gruppe.;)

Außerdem sind die hohen Spritpreise auch etwas schuld. 240 Kilometer für eine Fahrt um die Goldene Ananas.

Gruss
Klaus
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

ich muss wohl noch zusätzlich mit Ironie-Smileys arbeiten. :eek:

Solltest Du die Veranstaltung meinen, die Dein Herkunftsort vermuten
läßt, dann kann man ja auch diesen Vergleich ziehen.

Und ich glaube/hoffe nicht, dass ihr vorhabt Startzeit, Streckenlänge
und Streckenführung an die Gegebenheiten von Unna anzupassen,
da Ihr Euch damit mehr Erfolg versprecht :)

P.S. und wenn nichts dazwischen kommt, sehen wir uns dann im
Oktober, denn für eine Strecke > 100km lohnt auch eine Anreise :D

Na denn doch mal:
Die Veranstaltungen des GCC kämpfen auch mit spitzen Ellenbogen, wenns um die Starterzahlen geht. Gerade aktuell, wo Jedermann immer noch hip ist.
Unna, ist hingegen eine eher kleine Veranstaltung. Ich denke, man wäre dort auch mit 500 Startern zufrieden gewesen, ähnlich zu Lohmar war das Ganze ja von Ehrenamtlichen organisiert. Es gibt einige kleinere Jedermannrennen, z.B. die Charity mit Jan Ullrich im Schwarzwald in 2007, die ebenfalls kleiner aber durchaus erfolgreich waren.
Ein Rundstreckenrennen wäre hier insofern unmöglich, als das Ganze ja immer in weiter entfernte Kreise führt, in diesem Jahr musste die kürzeste (übrigens sehr schöne!) Strecke bis auf 77km ausgedehnt werden. Insofern hinkt der Vergleich etwas. Was die Startzeiten betrifft:
Die sind moderat, weil das Profirennen aus der anderen Richtung ans Ziel herangeführt wird.
Und auf der 100km Streckle sehen wir uns sicherlich, die fahren wir mit einem 6er-Team. Ich denke, auf der Strecke werden an die 1000 Fahrer unterwegs sein. Noch mehr auf der 70er und etwas weniger auf der 140er. ;-)

Cheers, Rob
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Ich denke für so ein Rennen, dass sich erst noch etablieren will, sollte trotzdem eine humanere Startzeit gewählt werden, damit dann auch die Leute aus der Umgebung ihr Frühstück beendet haben und an die Strecke zum Zuschauen kommen. Soweit ich weiß, ist ja an dem Tag auch noch eine Laufveranstaltung in Unna - die Startet um 10:30 Uhr...so einen Tag kann man familienfreundlich gestalten - dann kommen Zuschauer, das Ganze wird bekannter, die örtlichen Kassen klingeln (wenn man zusätzlich einen Verkaufsoffenen plant und ein paar Trink- und Futter-Buden aufstellt).
Im nächsten Jahr sind es dann schon deutlich mehr Besucher und Teilnehmer...

Na ja, die Laufveranstaltung ist der "Walking-Day". Diese Veanstaltung startet quasi mitten in der City am Rathaus. Während die DM etwas außerhalb startet. Somit wäre dein gutgemeinter Vorschlag leider schon nicht mehr zu realisieren.
Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass unser Lokalfunk auch unheimlich positiv über die Meisterschaft berichtet. Ich habe heute morgen zufällig gehört, wie ein Bericht über die Veranstaltung mit den Worten begann: "Anwohner der Strecke müßen sich auf Unangenehmlichkeiten vorbereiten". Etwas positives kam darin allerdings dann nicht mehr vor.
Ich höre schon wieder alle möglichen Leute über die Straßensperrungen schimpfen ("So ein Sch.. für die EPO-Verseuchten"):mad:
 
Zurück