• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann in Unna abgesagt

  • Ersteller Ersteller rarehair
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Also wenn ich mir die Streckenlänge von knapp 20km anschaue....das ist für mich ein Witz, anreisen und dann zu so einer Uhrzeit mit Übernachtung absolut inakzeptabel - aber ab davon. Sicher hat die Strecke ihre Reize, ich weiß, es ist schwer, längere Strecken abzusperren, aber kein Fremder weiß über die Strecke mehr als knapp 20km und das ist für viele einfach zu aufwändig, da anzureisen.

3 Runden à 20 km. falls Du das übersehen haben solltest... :)
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Angeblich war wohl genügend Werbung gemacht worden. Wahrscheinlich nur an den falschen Stellen.

Ich war vergangenen Freitag in Unna bei "Megabike" - der erste Verkäufer wußte nix von einem Radrennen - ein weiterer wußte zumindest, dass die DM stattfinden soll - irgendwann im Juni...

Also - ich denke, die lokalen Radläden - und zwar Unna, Menden, Schwerte, Dortmund etc. sollten Bescheid wissen und Flyer haben.

Dann habe ich bei einer Tour durch Menden gesehen, dass dort Plakate für das Rennen am 01.06. hängen...von dem Rennen dürften wohl auch ein paar Leute wissen.

Und ansonsten Anzeigen in der Tour...oder sogar ein kleiner Artikel...das wäre dann wohl bei den meisten Leuten angekommen.

Oder im Vorfeld z. Bsp. von dir hier ein Thread.

Für nächstes Jahr - macht es doch wie Münster und hängt kleine Schildchen entlang der Strecke auf - dann kann man vorher schon ein bisschen trainieren.

Wirklich schade dass das Rennen abgesagt ist - ich hätte mich mit meinem Teamkollegen auch noch angemeldet.

Nachdem Köln abgesagt worden ist und das Startgeld futsch ist, warte ich jetzt lieber bis kurz vorher mit dem Anmelden, wenn ich weiß, wie das Wetter wird...

Gruß
Melli
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

3 Runden à 20 km. falls Du das übersehen haben solltest... :)
Wo wir bei einem weiteren Manko wären, ich hab mich durchgeklickt und nur 19,irgendwas km gelesen, Rundkurs, nichts von wegen 3x - und naja, 3x die gleiche Strecke nehme ich an, das finden die meisten spätestens beim 3. Mal durchfahren auch wenig prickelnd.

Also dennoch weiß ich, es ist schwer, Strecken abzustecken auf so lange Zeit und dass das auch oft nicht geht, aber das ist halt das Schwert zwischen Attraktivität und wenig attraktiv.

Selbst 3 x 20 = 60 km sind für die meisten bei diesen erwähnten Höhenmetern kein Thema, um zumindest anständig durchzukommen. Also keine Herausforderung. Selbst ich als Anfänger fahre meinen Tageskurs mit 40km und deutlich stärkeren Steigungen mit einem Crossrad mittlerer Güte mit etwa 28er Schnitt, variiert plusminus 1kmh ohne Wettkampfambitionen als Freizeitstrampler ab mit Ampeln und sonstigem Gedöhnse ist das nicht so übel.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

warum das denn?
ich komme aus köln und wollte frühmorgens "anreisen".
07.30h Start
06.00h in Unna
04.45h in Köln abfahren
04.00h aufstehen

Und da ist überall noch genug Luft in der Planung....

wo ist das problem???

ich käme(!) aus hamburg - kannst du mir da mal nen zug raussuchen?
im übrigen geh' ich gern ausgeschlafen an den start... :)
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

So ein Mist!!!!!!!!!!!!!!! Da hatte ich mich mal auf ein richtig schönes Rennen gefreut, bei dem nicht zig Startblöcke vorhanden sind und das ganze somit zu einem EZF mit Massenstart mutieren kann. Und jetzt ist es abgesagt :heul: :heul:
BTW, schlafen wird total überbewertet :D
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Wo wir bei einem weiteren Manko wären, ich hab mich durchgeklickt und nur 19,irgendwas km gelesen, Rundkurs, nichts von wegen 3x - und naja, 3x die gleiche Strecke nehme ich an, das finden die meisten spätestens beim 3. Mal durchfahren auch wenig prickelnd.

Also dennoch weiß ich, es ist schwer, Strecken abzustecken auf so lange Zeit und dass das auch oft nicht geht, aber das ist halt das Schwert zwischen Attraktivität und wenig attraktiv.

Selbst 3 x 20 = 60 km sind für die meisten bei diesen erwähnten Höhenmetern kein Thema, um zumindest anständig durchzukommen. Also keine Herausforderung. Selbst ich als Anfänger fahre meinen Tageskurs mit 40km und deutlich stärkeren Steigungen mit einem Crossrad mittlerer Güte mit etwa 28er Schnitt, variiert plusminus 1kmh ohne Wettkampfambitionen als Freizeitstrampler ab mit Ampeln und sonstigem Gedöhnse ist das nicht so übel.

Es zwingt dich niemand, mit deinem Leistungsvermögen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Und wenn du meinst, dass viele so denken und deshalb keiner startet, dann schau mal nach Bochum. Beim Spk. Giro, ist die Runde sogar nur 15km lang und man muss sie 4 mal fahren. Längere Strecken bieten die für Jedermänner/-frauen nicht an. Anmelden tut sich deshalb dort auch "keiner".

Du hast deinen Standpunkt und das ist auch ok. Ihn aber zum Maßstab für stattzufindende Veranstaltungen zu machen ....

Gruß
Ralf
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Also, ich hab schon von dem Rennen gelesen, war aber relativ früh, auf rad-net oder radsport-aktiv. Damals standen die Cycling-Cup-Termine noch nicht fest, und ich dachte, vielleicht ist ja auch Unna dabei. Was euch in Unna sicherlich sehr zugute gekommen wäre. Wonach die Rennen nun für diese Cup-Serie ausgewählt wurden, weiß ich nicht. Aber das ist eben auch so eine Sache. Man kann nicht alles fahren, bei mir ginge das jedenfalls nicht, schon zeitlich nicht, und so muss man sich entscheiden. Besser fände ich es aber auf jeden Fall, wenn viel mehr Jedermann-Rennen auf dem Kalender stünden, wenn man sie dann z.B. regional zu Serien zusammenfassen würde (bzw. wenn man das über eine großzügigere Streichliste sich so organisieren könnte). Diese elendige Rumreiserei müsste damit nicht mehr sein.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Und ansonsten Anzeigen in der Tour...oder sogar ein kleiner Artikel...das wäre dann wohl bei den meisten Leuten angekommen.

Oder im Vorfeld z. Bsp. von dir hier ein Thread.

Hier gab es das Thema ja schon mal. Allerdings war zudem Zeitpunkt auch noch nicht ganz klar, ob das Rennen überhaupt stattfinden kann. Und in der Tour hat es wohl auch gestanden.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Hm...ich lese die Tour jeden Monat...da hab ich den Artikel wohl überlesen...
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Es zwingt dich niemand, mit deinem Leistungsvermögen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Und wenn du meinst, dass viele so denken und deshalb keiner startet, dann schau mal nach Bochum. Beim Spk. Giro, ist die Runde sogar nur 15km lang und man muss sie 4 mal fahren. Längere Strecken bieten die für Jedermänner/-frauen nicht an. Anmelden tut sich deshalb dort auch "keiner".

Du hast deinen Standpunkt und das ist auch ok. Ihn aber zum Maßstab für stattzufindende Veranstaltungen zu machen ....

Gruß
Ralf



schon richtig, nur wenn die sich schon fragen, wieso sich so wenige anmelden, sollten sich halt auch alles in Betracht ziehen, ich fahr öfters in einer Gruppe von 10 Mann und dort meckert immer irgend einer, wenn wir auf einer 100km Tour auch nur das kleinste Fitzelchen an Route doppelt fahren, weils langweilig wird, mir persönlich ist das nicht sooo wichtig, aber 3x die gleiche Route bräucht ich jetzt auch nicht, vor allem sind die Jedermänner ja nicht so verbissen, dass sie ausser den 20m vor sich eh nichts sehen und nur gewinnen wollen, den Profis dürfte das wurscht sein, ist ja nur ein möglicher Grund, immerhin fahren viele, weil sie Landschaft sehen wollen. Kenn ich jedenfalls so.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

vor allem sind die Jedermänner ja nicht so verbissen, dass sie ausser den 20m vor sich eh nichts sehen und nur gewinnen wollen, den Profis dürfte das wurscht sein, ist ja nur ein möglicher Grund, immerhin fahren viele, weil sie Landschaft sehen wollen. Kenn ich jedenfalls so.

:D Also - beim Henninger-Turm-Rennen hab ich nicht mal den Henninger-Turm gesehen...war zwar nicht verbissen - aber es war einfach anstrengend...bei den Rennen krieg ich von der Strecke nicht wirklich viel mit :dope:
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Wo wir bei einem weiteren Manko wären, ich hab mich durchgeklickt und nur 19,irgendwas km gelesen, Rundkurs, nichts von wegen 3x - und naja, 3x die gleiche Strecke nehme ich an, das finden die meisten spätestens beim 3. Mal durchfahren auch wenig prickelnd.

Also dennoch weiß ich, es ist schwer, Strecken abzustecken auf so lange Zeit und dass das auch oft nicht geht, aber das ist halt das Schwert zwischen Attraktivität und wenig attraktiv.

Selbst 3 x 20 = 60 km sind für die meisten bei diesen erwähnten Höhenmetern kein Thema, um zumindest anständig durchzukommen. Also keine Herausforderung. Selbst ich als Anfänger fahre meinen Tageskurs mit 40km und deutlich stärkeren Steigungen mit einem Crossrad mittlerer Güte mit etwa 28er Schnitt, variiert plusminus 1kmh ohne Wettkampfambitionen als Freizeitstrampler ab mit Ampeln und sonstigem Gedöhnse ist das nicht so übel.

Du Held! Da können wir ja froh sein, daß solche Strecken für Dich zu unattraktiv sind, sonst würdest Du uns alle in Grund und Boden fahren.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Du Held! Da können wir ja froh sein, daß solche Strecken für Dich zu unattraktiv sind, sonst würdest Du uns alle in Grund und Boden fahren.

Genau das ist auch meine Sorge gewesen. 40 km und ein 28er, verdammt das wäre eng geworden in Unna. Zum Glück kam das Streckenprofil der Deutschen Jugendmeisterschaften 2008 für ihn nicht in Frage. Puh.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Du Held! Da können wir ja froh sein, daß solche Strecken für Dich zu unattraktiv sind, sonst würdest Du uns alle in Grund und Boden fahren.

Wenn sie keine Kritik vertragen, dann sollen sie es halt einfach lassen und sich nicht wundern, wenn keiner antritt.

Wenn sich ein Händler beschwert und dann Kritik will wieso keiner kommt und dann gibts Kritik und er sie nicht verkraftet, soll er dicht machen, bei uns gibts genug Veranstaltungen, auf Unna bin ich sicher nicht angewiesen.

Soviel dazu.


Übrigends ... bei Rund um den Henninger ist ja schon der Name Programm.
 
AW: Jedermann in Unna abgesagt

Startzeit - auch das lasse ich nicht gelten. Bei einer RTF oder noch extremer bei einem Radmarathon stehen die Fahrer um 5:00 Uhr bereit wenn um 6:00 oder 7:00 Uhr Start ist. Das sollte auch bei einem Jedermannrennen drin sein. Vorteil: freie Autobahnen bei der Hinfahrt, früh wieder zuhause.

Aber die, die da stehen fahren nicht die kleine Runde mit 40 oder 70 km, sondern mindestens die 100er, eher >150er. Und für ein Event, wo ich über 4,5 oder mehr Stunden unterwegs bin, stehe ich auch mal früher auf.

Aber für ein Jedermannrennen über 60km,
wo je nach Leistung alles nach 1,5 bis 2 Stunden vorbei ist eben nicht.
Da lohnt dann auch keine weitere Anreise.
Desweiteren bekommt man mit dieser frühen Startzeit nicht die Gelegenheitsfahrer, die so was nur mal als Gaudi mit ihrem Mountainbike fahren würden.
 
Zurück