• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jagwire

ritzelman

Neuer Benutzer
Registriert
31 Januar 2006
Beiträge
262
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bei meinem Speedster S1 sind als einzige Möglichkeit die Zugspannung an der Schaltung zu regulieren mini in-line adjuster von Jagwire installiert. Jedesmal wenn ich fahre ist die Zugspannung wieder zu locker. Die Züge scheinen sich von selbst zu lockern. Hat jemand Erfahrung, wie man das beheben kann. Hab mit den Jagwires leider keine Erfahrung.

Danke im voraus

Stefan
 

Anzeige

Re: Jagwire
AW: Jagwire

Hallo Stefan,
das könnte ein Problem der Montage sein. Die Endkappen müssen bis zum Anschlag auf die Schaltaußenhüllen aufgeschoben werden, mit der Hand ist das schwer, ich kriegs nicht hin. Vielleicht sind sie nicht ganz aufgeschoben, sodaß kein ausreichender Widerstand vorhanden ist. Dann liegt die Belastung nicht auf der Außenhülle, sondern auf der Endkappe und die gibt nach. Tip: Schaltzugaußenhülle mit einer Hand halten, Endkappe mit der Hand etwas aufschieben so weit es geht und dann mit dem Gummihammer einige Schläge ansetzen, dann rutscht die Endkappe ganz auf den Außenzug bis zum Anschlag. Manche Meinungen sagen: Enkappen beim Aufschieben fetten. Bei den Adjustern aber nicht, sonst ruschen sie durch.
Grüße
woernerh
 
AW: Jagwire

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber diese "in-line adjuster" werden ja immer noch häufig verwendet. Ich hatte die auch an meinem Rad, wenn auch nicht die "mini" Variante.

Bei mir haben sich diese Dinger von alleine gedreht! Um sicher zu sein, dass dem so ist, habe ich ein kleines Stück Klebeband auf die Dinger geklebt und konnte so leicht erkennen, wenn sie sich wieder gedreht hatten.

Vor allem der Zug für den Umwerfer war nach holprigen Abfahrten häufig gelockert. Es ist mir ein Rätsel, dass nicht mehr Leute mit diesen Teilen Probleme haben.

Schlussendlich habe ich dann von Jagwire die CHA031 ("Rocket adjuster" für Shimano STI, http://www.jagwireusa.com/de/adjusters.html) gekauft, weil diese ein Raster besitzen.

Da das Raster aber viel zu wenig ausgeprägt ist, haben sie sich immer noch von alleine gedreht. Darum habe ich die Erhebungen und Vertiefungen des Rasters mit einem Dremel steiler/tiefer geschliffen und seither verstellt sich nichts mehr.

Viele Grüsse vom
Kettenschoner
 
AW: Jagwire

Hallo,

ich habe an meinem neuen Rad auch die Inline Adjuster von Jagwire eingebaut, hauptsächlich deswegen, weil ich durch innenverlegte Züge keine Einstellmöglichkeit am Unterrohr habe und so während der Fahrt nicht feinjustieren kann. Speziell auch für den Umwerfer ist es eigentlich recht praktisch eine Stellmöglichkeit zu haben, am Schaltwerk ist ja sonst auch noch eine Stellschraube dran. Nun habe ich jedoch die gleichen Erfahrungen gemacht wie "Kettenschoner". Auch bei mir verstellt sich der Adjuster nach kurzer Zeit von allein wieder. Bin schon am Überlegen was ich da tun könnte, aber dran rum feilen wollte ich eigentlich nicht. Werde sie wohl eher wieder in den Laden bringen, was mein Problem mit der Einstellung der Zugspannung am Umwerfer aber auch nicht löst. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Lösungsvorschläge machen?

Gruß

René
 
Zurück