Panchon
Gassiradler
- Registriert
- 22 Juni 2006
- Beiträge
- 15.739
- Reaktionspunkte
- 700
Grüß Gott schön,
gleich vorab, es geht um diesen Rahmen:
Etliche Male hab ich inzwischen den Versuch, ein Record-Innenlager (102mm) einzubauen, abgebrochen. Immer wieder hab ich zunächst an meinen Lagern, drei Stück hab ich ausprobiert und etliche Lagerschalen, und letztendlich dann an mir gezweifelt, denn immer dann, wenn das Innenlager festgeschraubt war, lies es sich kaum noch drehen. Gerade eben hab ich einen neuen Anlauf gemacht und nun weiß ich, was los ist: Die Breite der Aufnahme des Innenlagers beträgt nur 68mm und nicht die bei ITA-Gewinden üblichen 70mm. Die Schieblehre hat diesen Umstand endlich ans Tageslicht gebracht.
Nun da ich dank der Messung die Ursache meines Problems erkannt und eine Brille aufgesetzt habe (hätt' ich vielleicht schon früher machen sollen), konnte ich auch erkennen, daß die Lageraufnahme ganz offensichtlich auf beiden Seiten plangefräst, aber ganz offensichtlich eben auch zu knapp abgefräst ist. Beim alten Lager, dessen Lagerschalen über den üblichen Konterring von der Nichtantriebsseite her gesichert waren, hat das wohl nicht viel ausgemacht, doch mein Record-Lager will, wenn es sich im ein Ita-Gewinde handelt, keine geringere Breite als 70mm. Basta!
Nur wo nehme ich die 70mm nun her? Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich passende Unterlegscheiben (1mm pro Seite) herbekomme?
Warum macht man sowas? Hatte der Fräser keine Ahnung, oder war das damals wurscht, oder, oder, oder, oder hatte das in den ausgehenden 80ern irgendeinen Sinn?
Vielen Dank für die Hilfe
Franz
gleich vorab, es geht um diesen Rahmen:
Etliche Male hab ich inzwischen den Versuch, ein Record-Innenlager (102mm) einzubauen, abgebrochen. Immer wieder hab ich zunächst an meinen Lagern, drei Stück hab ich ausprobiert und etliche Lagerschalen, und letztendlich dann an mir gezweifelt, denn immer dann, wenn das Innenlager festgeschraubt war, lies es sich kaum noch drehen. Gerade eben hab ich einen neuen Anlauf gemacht und nun weiß ich, was los ist: Die Breite der Aufnahme des Innenlagers beträgt nur 68mm und nicht die bei ITA-Gewinden üblichen 70mm. Die Schieblehre hat diesen Umstand endlich ans Tageslicht gebracht.
Nun da ich dank der Messung die Ursache meines Problems erkannt und eine Brille aufgesetzt habe (hätt' ich vielleicht schon früher machen sollen), konnte ich auch erkennen, daß die Lageraufnahme ganz offensichtlich auf beiden Seiten plangefräst, aber ganz offensichtlich eben auch zu knapp abgefräst ist. Beim alten Lager, dessen Lagerschalen über den üblichen Konterring von der Nichtantriebsseite her gesichert waren, hat das wohl nicht viel ausgemacht, doch mein Record-Lager will, wenn es sich im ein Ita-Gewinde handelt, keine geringere Breite als 70mm. Basta!
Nur wo nehme ich die 70mm nun her? Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich passende Unterlegscheiben (1mm pro Seite) herbekomme?
Warum macht man sowas? Hatte der Fräser keine Ahnung, oder war das damals wurscht, oder, oder, oder, oder hatte das in den ausgehenden 80ern irgendeinen Sinn?
Vielen Dank für die Hilfe
Franz