• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist das Schaltwerk im Eimer?

tobas.s

Mitglied
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
172
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

nun habe ich mein gebrauchtes RR heute mal probegefahren. da öffnen sich ganz neue Horizonte im Vergleich zu meinem Trekkingrad.

Das einzige Problem ist jedoch das hintere Schaltwerk. Ich bekomme es einfach nicht so richtig eingestellt. Ich habe irgendwie den VErdacht dass es etws verbogen ist(siehe Bilder) Was meint Ihr?
Im vergleich zum XT Schaltwerk meines Trekkings, verlauft der Käfig bei der 600er Schaltung etwas schief richtung Laufrad. Ist das normal? Wenn nicht wie kann man es beheben...ich wollte nicht mit roher Biegungsgewalt das richten.


schaltwerk1.jpg

schaltwerk2.jpg


Danke für Eure Tips.
Grüße
Tobias
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Man müsste das schon genau fotographieren (das Laufrad steht schief). Aber beim Händler ist sowas keine Sache zum nachprüfen, dauert 5min.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Gerade eine Runde gefahren und direkt mit dem Ding einen Sturz gehabt.:mad: Zum Glück ist mir nichts passiert.

An der roten Ampel gestanden, es wurde Grün ich wollte losfahren das größte Ritzel war eingestellt, auf die Pedale getreten es rollte normal und dann aus heiterem Himmel geht das hintere Laufrad vom Rahmen ab, und ich ne schöne Schramme am Ellenbogen (die ich erst gar nicht gemerkt hatte da ich erst sehen wollte ob das Fahrrad was abbekommen hat)

Mein GOßE FRAGE: Wie konnte das passieren? Schnellspanner zu locker? Schaltwerk kontakt mit Speiche?

Wäre mir das bei Tempo 45 oder sonst wo passiert...wäre ich bestimmt nicht mit ner Schramme davon gekommen.


Nochmal ein Bild samt Laufrad:
schaltwerk3.jpg

Grüße
TOBI
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Kann beides sein...

Ich würde das Teil mal etwas wegbiegen.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Also, hinteres Laufrad verlieren kann meiner Meinung nach nur an nicht (richtig) geschlossenem Schnellspanner liegen. Wenn da mal richtig Zug drauf ist, könnte das evtl. auch das "Problem" mit dem schiefen Schaltwerk beheben. Wenn sich das Schaltwerk in die Speichen wickelt, reißt es ab, oder die Speichen brechen. Aber das Laufrad fällt nicht raus davon...
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Servus,

das Du das Laufrad verloren hast geht auf nen zu lockeren Schnellspanner.
Und das Schaltwerk sollte von hinten betrachtet senkrecht unterm Ritzel stehen.Deins ist definitiv verbogen!
Das sieht auf dem Bild wirklich komisch aus,kann es sein dass das Schaltauge nen Drücker hat,oder das Schaltwerk selbst ist locker?
Ich würde somit auf keinen Fall weiter fahren!Wenn Du richtig Pech hast wickelt sich das Teil in die Speichen.Sieht nach verdammt wenig Platz aus!

Falls Du es selbst nicht richten kannst,dann geh zu nem Händler.Das sollte nicht die Welt kosten.Wenn sich das Schaltwerk erst mal in die Speichen verfängt,dann wirds richtig teuer.


Gruß Bernd
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Es gibt so eine Kontrolllehre übrigens von Cyclus-Tools http://bike-components.de/catalog/Kontrollehre+f%FCr+Schaltauge, ist für den einmaligen Gebrauch aber doch etwas teuer.

Der Händler, der das richten soll, sollte so ein Werkzeug allerdings haben, sonst kommt auch nur Murks bei raus. Ich hatte auch mal einen Stahlrahmen, bei dem das Schaltwerk durch einen Unfall mit PkW-Beteiligung derbe verbogen war, das hat man jedenfalls deutlich gesehen. Also zum Radhändler gebracht, weil ich mich nicht getraut habe, selber dran rum zu biegen. Der Radhändler hat allerdings auch einfach nur eine Zange genommen, und das Schaltauge Pi X Daumen gerade gebogen, was es aber natürlich nicht den gewünschten Effekt gebracht hat. Also habe ich dem Radladen auf nimmer Wiedersehen gesagt, mir das Werkzeug bestellt (ist ja immerhin noch billiger als ein neuer Rahmen und auch nicht viel teurer als viele auswechselbare Alu-Schaltaugen) und habe seit dem wieder ein gerades Schaltauge.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

1. steht dieSchaltung zu weit zum Rad.
2. Sieht es aus das die Kette zu lang ist.
3.Niemals den Spannerhebel nach unten machen
Beim Schließen des Hebels sollte schwer gehen aber nicht mit roher Gewalt, aber auch nicht leicht.

4. Ganz wichtig die Einstellschrauben für die Positionierung der Hinterrad -achse im Ausfallende sind viel zu weit hineingeschraubt.
Das die Achse gar nicht richtig im Ausfallende sitzt
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Hallo Zusammen,

danke für die vielen Antworten und Tips.
Ich habe heute mal ein paar Std geopfert und mir das Schaltwerk mal vorgenommen.
Komplett zerlegt, gereinigt und dabei direkt den Fehler gefunden:

Die Achse des Käfigs die ins Schaltwerk reinkommt ist verbogen (Im Bild ist es das Teil Nr.9)

EV_RD-6401.gif


Also gilt jetzt für mich: neues Schaltwerk kaufen, muss es das gleiche sein (RD-6401) oder kann ich z.B. auch das neue Ultegra Schaltwerk einbauen (laut Rose auch 8fach kompatbel)?

Das Schaltauge ist zum Glück nicht verbogen.

1. steht dieSchaltung zu weit zum Rad.
2. Sieht es aus das die Kette zu lang ist.
3.Niemals den Spannerhebel nach unten machen
Beim Schließen des Hebels sollte schwer gehen aber nicht mit roher Gewalt, aber auch nicht leicht.

4. Ganz wichtig die Einstellschrauben für die Positionierung der Hinterrad -achse im Ausfallende sind viel zu weit hineingeschraubt.
Das die Achse gar nicht richtig im Ausfallende sitzt

Zu 1. stimmt, der Käfig ist wie es sich herausgestellt hat selber verbogen.
Zu 2. also gedehnt ist die Kette nicht, habe ich mit dem Caliber gemessen, und so sieht das Schaltwerk aus wenn vorne das große Kettenblatt und hinten das größte Ritzel eingestellt sind(sorry etwas unscharf):

schaltwerk4.jpg


3.Oh das wusste ich nicht, werde ich beherzigen.

4. Jo das habe ich auch gemerkt als mein Adrenalinshock nach dem Sturz sich wieder gelegt hat: Ich weis auch den Grund dafür: Fürn Vorbesitzer war das RR zu klein, er hatte schon versucht mit verlängerte Sattelstütze den kleinen Rahmen zu kompensieren und wie es aussieht auch mit kleinen Schräubchen damit er noch ein cm gewinnen kann. Die Teile habe ich nun etwas rausgeschraubt und den Schnellspanner gut befestigt. DAS WAR DIE STURZURSACHE! Danke nochmal für den Hinweis.

Grüße,
Tobi

PS: Bei mir in der Gegend kann ich alle Händler vergessen, ich habe schon 2 Fahrräder von denen verschrotten lassen, weil nur gefuscht wurde.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Wie passiert denn sowas :eek: Das dürfte doch das stabilste Teil am ganzen Schaltwerk sein...
Probier doch erstmal, die Achse einzuspannen und wieder zu richten, vllt langt das schon. Ich finde, das ist nen Versuch wert und nicht allzu risikoreich was die Stabilität angeht.
Ansonsten gibt's das 64xx-Schaltwerk noch regelmäßig in der Bucht, allerdings zu üppigen Preisen wenn's in nem guten Zustand ist. Prinzipiell kannst Du alle Shimano-Schaltwerke nehmen ab 8-fach (eigentlich sogar ab 7-fach), mit Ausnahme das 74xx, das hat ne andere "Übersetzung".
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Das passiert, wenn man den oberen Anschlag..also den "dünnsten" Gang so eingestellt hatte, dass das Schaltwerk in die Speichen kommen kann...das wird beim Vorbesitzer bereits passiert sein, und wohl beim Tobas auch.

Mal ganz ehrlich..Du brauchst auch keinen Schrauber.. mir kommt das so vor, als könntest DU das prima alleine ;)

Also , viel Spass beim Schrauben, und mit der leckeren 600er..Die ist noch für weitere 20 Jahre gut.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Also ich hätte eher gesagt das das Schaltauge verbogen ist aber wenn du es mit entsprechendem Gerät geprüft hast ... mit bloßem Auge sieht man das nicht!
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Das passiert, wenn man den oberen Anschlag..also den "dünnsten" Gang so eingestellt hatte, dass das Schaltwerk in die Speichen kommen kann...das wird beim Vorbesitzer bereits passiert sein, und wohl beim Tobas auch.

Das ist das Problem bei einem verbogenen Käfigarm: auch wenn die L-Schraube des Schaltwerkes so eingestellt ist, dass sich die obere Schaltrolle genau unter dem größten Ritzel befindet, läuft die Kette auf diesem Ritzel nicht rund da die untere Spannrolle viel zu sehr richtung Laufrad steht.
Ritzel, obere Spannrolle und untere Spannrolle bilden quasi nie eine gerade parallele linie zum Laufrad.

Wie calforce schon gesagt hat, ich werde mal die Achse einspannen und versuchen das Teil gerade zu biegen. Ansonsten muss ein neues Schaltwerk her.

Also ich hätte eher gesagt das das Schaltauge verbogen ist aber wenn du es mit entsprechendem Gerät geprüft hast ... mit bloßem Auge sieht man das nicht!

Schaltauge ist nicht verbogen, habe ich nochmal mit einem zweiten Laufrad nachgeprüft.

Grüße,
Tobias
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Is eigentlich ein blöder Rat, aber er kommt trotzdem :D :
Spann die Achse so weit wie möglich ein. Eigentlich sollte das Material dort, wo es verbogen ist, sowieso schon weicher sein und sich auch da zurückbiegen. Wenn Du's zu weit am Ende einspannst, biegst Du Dir aber vllt trotzdem ein "S" in die Achse.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

sieht irgendwie aus als wäre das schaltauge etwas nach innen gebogen...

Eigentlich hat er den Fehler ja schon gefunden.
Ausserdem finde ich das eigentlich nicht. Steht doch (soweit beurteilbar) parallel zu den Ritzeln. Das Ausfallende wirkt etwas schief, aber das kann durch die Perspektive kommen und wäre auch ziemlich wurscht.

@ tobas.s: NB: die Zughülle hinten ist etwas kurz, das knickt so unschön ab.
 
AW: Ist das Schaltwerk im Eimer?

Wenn ich genug Zeit habe, werde ich die Achse des Käfigs einspannen und so gut wie möglich gerade biegen, denn es ist 100%ig verbogen.
Ich muss nur vorsichtig sein wegen dem Material, einerseits ist es Alu und damit weich, muss also Alubacken nehmen damit ich keine Kerben an der Achse bekomme, andererseits ist die Achse am Käfig eingestampft, etwas zu viel kraft und die Achse könnte sich von Käfig trennen, und das wäre blöd :D

@calforce

Das ist witzig, dass Du das mit dem Zughüllen erwähnst, denn ich habe bereits heute morgen ein neues Schaltzugset beim Händler bestellt :D

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem neuen alten Stahlrenner, gerade im Vergelich zu meinem Trekking, kommt man mit dem Ding richtig voran. Die Campa Atlanta sind ne Wucht, und das ganze Teil wiegt "nur" 8,9Kg, fürn Stahlrenner doch relativ leicht, und fürn Einstieg genau das richtige.
Wenn die Schaltung hinten nun richtig funktioniert, werde ich bestimmt noch viel Freunde dran haben, auch wenn die Jungfernfahrt ja nicht gerade problemlos verlief. :(

Übrigens, tolles Forum hier, und danke nochmals für die Hilfe und Tipps!!

Grüße,
Tobi
 
Zurück