Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bei dem Bild hätte ich auch auf irgendeine Klemmhatlerung getippt.Wurde das Rad eventuell mit einem Radträger am Auto transportiert und mit einer Klemmhalterung befestigt?
Der Abstand zwischen den zwei Schadstellen schaut irgendwie so aus.
Versteh ich auch nicht ganz. Der Strahl vom Reiniger ist nun mal wirklich nicht stark, zumal ich auch noch aus der Entfernung gespritzt habe.d.h. du bist mit dem Rad nur gefahren und hast es jetzt gewaschen ? Ohne mech. Einwirkung kann doch sowas nicht passieren.
Nein. Und dort unten wurde es noch nie geklemmt.Wurde von dir oder vom Händler irgendwas größeres umgebaut z.B. Kurbel/Innenlager oder so? Unsachgemäßer Umgang mit einem Montageständer kann je nach Modell auch an der Stelle den Rahmen treffen.
Hab auf der Probefahrt viele Fotos gemacht vom Rad, da war noch nichts.und beim abholen von deinem Rad hast du nichts festgestellt ?
Die ganzen kleinen Rissen sind aber leider nun mal da und kommen normalerweise nicht ohne temporäre Verformung des Carbons.Die Fotos sind jedoch viel „extremer“ als in Wirklichkeit. Hab mit meiner Lupine draufgeleuchtet.
Ich denke nicht, dass es der Reiniger sein kann. Ich nutze den von Kärcher (OC3), aber der von MucOff wird nicht stärker sein. Damit geht nicht mal der hartnäckige Dreck immer weg geschweige denn Lack oder Aufkleber.Versteh ich auch nicht ganz. Der Strahl vom Reiniger ist nun mal wirklich nicht stark, zumal ich auch noch aus der Entfernung gespritzt habe.
Die Fotos sind jedoch viel „extremer“ als in Wirklichkeit. Hab mit meiner Lupine draufgeleuchtet.
Das ist der Akku von der Lupine. War sanft am Oberrohr befestigt. Dort ist alles heil.