• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inwieweit sind Campa 8-fach Ergopower BREMSHEBEL untereinander kompatibel?

Berliner Kreisel

Aktives Mitglied
Registriert
12 März 2013
Beiträge
193
Reaktionspunkte
70
hallo,
weiß jemand, inwieweit die Ergopower-Bremshebel (alleinig die Hebel) der verschiedenen 8-fach Spitzhöckergenerationen (1992-98) und Gruppen (Record, Chorus, Athena, Veloce...) untereinander kompatibel sind? Konkret: Könnte ich einen geschrotteten 95'er Record Bremshebel auch durch einen 93'er/94'er Record-, einen 95'er Athena-, 96'er/97'er Veloce- oder 95'er/96'er Mirage/Avanti-Bremshebel ersetzen? Die wären alle ohne Gruppenaufdruck. Das würde die Chancen in der Bucht erhöhen.​
 
Sprichst Du nur vom einzelnen Bremshebel am Ep oder dem kompletten EP? Also die einzelnen Bremshebel kannst Du schon hin und her verbauen, nur Avanti und Stratos die sind etwas anders. Nach denen würde ich auch nicht suchen wollen.
Auch ist der Seileinholweg der EP bei 8-fach identisch.
 
Hallo Beelzebub, ich meine jeweils nur alleinig die Hebel. Die ersten beiden Record Ergopower-Generationen von 1992 und 1993 haben ja doch ein etwas anders Design. Unter anderem haben die Bremshebel eine feine Riffelung. Zudem hat der 92'er Bremshebel unten noch so einen Höcker. Deshalb war ich unsicher, ob diese auch in die 95'er Record Bremsschaltgriffe passen.
 
einen EP mit Alugehäuse der ersten Generation zu finden ist wohl sehr schwierig. Ich weiß das diese ein etwas andere Entriegelung für die Bremse am Hebel hatten. Ob das zu 100% passt kann ich nicht sagen.
 
Zurück