Habe im letzten Jahr einen Leistungstest gemacht mit folgendem Ergebnis:
GA1 120 - 150 Puls
GA2 155 - 165 Puls
EB 165 - 170 Puls
KA3 ca. 155 Puls (Trittfreqenz: 40 - 60).
Die Schwellen:
2,0 Laktat bei 142 Puls
2,5 Laktat bei 162 Puls
4,0 Laktat bei 174 Puls
6,0 Laktat bei 181 Puls
9,1 Laktat bei 190 Puls (max.)
Jetzt soll ich nach Angaben des Arztes mind. 65 % des Gesamttrainings im GA1 Bereich trainineren.
Was für mich unklar ist:
1. 140 - 150 Puls ist für mich schon sehr anstrengend. Im flachen ist das ein Schnitt von ca. 35 km/Stunde. Das kann doch unmöglich GA1 sein, oder? Hinterher hab ich mind. 4 Tage schwere Beine!!
2. Welche Rolle spielt die Trittfreqenz? Ich habe gehört, GA1 soll man bei ca. 100 Umdrehungen/min trainieren. Da komm ich jedoch höchstens auf 130 Puls.
Was haltet ihr davon? Wie sind eure Erfahrungen mit GA1 und Trittfrequenz?
Viele Grüße
STefan
GA1 120 - 150 Puls
GA2 155 - 165 Puls
EB 165 - 170 Puls
KA3 ca. 155 Puls (Trittfreqenz: 40 - 60).
Die Schwellen:
2,0 Laktat bei 142 Puls
2,5 Laktat bei 162 Puls
4,0 Laktat bei 174 Puls
6,0 Laktat bei 181 Puls
9,1 Laktat bei 190 Puls (max.)
Jetzt soll ich nach Angaben des Arztes mind. 65 % des Gesamttrainings im GA1 Bereich trainineren.
Was für mich unklar ist:
1. 140 - 150 Puls ist für mich schon sehr anstrengend. Im flachen ist das ein Schnitt von ca. 35 km/Stunde. Das kann doch unmöglich GA1 sein, oder? Hinterher hab ich mind. 4 Tage schwere Beine!!
2. Welche Rolle spielt die Trittfreqenz? Ich habe gehört, GA1 soll man bei ca. 100 Umdrehungen/min trainieren. Da komm ich jedoch höchstens auf 130 Puls.
Was haltet ihr davon? Wie sind eure Erfahrungen mit GA1 und Trittfrequenz?
Viele Grüße
STefan