• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Infos zu Francesco Moser Rahmen

MFM97

Rennfahrer
Registriert
18 Dezember 2011
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Fahre seit längerem ein Francesco Moser Rennrad.
Unten auf dem Tretlager steht auf der einen Seite 59. auf der anderen Seite einfach nur eine 3
Was kann man daraus schließen?
Bin für jede Information dankbar
 

Anzeige

Re: Infos zu Francesco Moser Rahmen
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

Hallo und willkommen im Forum.

...
Bin für jede Information dankbar

Wir auch,
wie lang fährst du das Rad schon,
was hast du mit dem Rad vor
usw..

Und Bilder helfen auch ungemein.
Dann könnte man zB. sehen, ob es sich um einen 59er Rahmen handeln könnte.
:cool:
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

Hallo und willkommen im Forum.



Wir auch,
wie lang fährst du das Rad schon,
was hast du mit dem Rad vor
usw..

Und Bilder helfen auch ungemein.
Dann könnte man zB. sehen, ob es sich um einen 59er Rahmen handeln könnte.
:cool:

fahre dieses Rad nun seit Ostern
der Staubschicht nach zu urteilen hat es vorher Jahre lang im Keller gestanden
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

Die Antworten spiegeln genauestens die umfassenden Fülle an Informationen wieder die Du zur Verfügung stellst.
Also: Mehr Infos und BILDER, sonst wird dat nix.
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

Die Antworten spiegeln genauestens die umfassenden Fülle an Informationen wieder die Du zur Verfügung stellst.
Also: Mehr Infos und BILDER, sonst wird dat nix.

Das Rad hat mehrere Jahre im Keller gestanden.
Die Laufräder sind Ambrosio Montreal
Schaltwerk von Galli
Umwerfer von Campangolo


Am Hinterbau sind Moser gravuren
sowie Moser lackierungen und Aufkleber am restlichen Rahmen
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

Wenn man den Rahmen misst könnte es ein 59er Rahmen sein:D
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

Ist bei den Italienern durchaus üblich dass nur die Rahmengröße als Nummer eingeschlagen wurde, nicht aber eine Seriennummer.
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen


Weil es leider zu oft vorkommt,
dass Informationen hier abgegriffen werden, um den Hobel damit möglichst teuer auf ebay zu versteigern.
:( :crash:

Solltest du das Teil weiter fahren wollen, wird dir hier sowohl theoretisch als auch (vom Wohnort abhängig) praktisch gern geholfen.

:bier:
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen

der Rahmen wurde von columbus hergestellt

...wohl kaum, die haben nur Rohre produziert. Schöne Vorstellung, 3 als Seriennummer, Limited Edition und so. Nur einer von 5 je produzierten Moser-Rahmen....:D
Aber jetzt mal im Ernst: 3 kann irgendwas heißen. Signatur des Löters, Chargennummer der Tretlagermuffe oder nur passende Markierung zur Gabel, die hat dann ggfls. auch ein 3 im Schaftrohr eingeschlagen.
 
Ich habe NICHT vor dieses Rennrad zu verkaufen, da ich schon viel zu viel Zeit in das Rennrad gesteckt habe, desweiteren hänge ich emotional viel zu sehr an diesem Rad als das ich es verkaufen könnte:)
 
AW: Infos zu Francesco Moser Rahmen



...wohl kaum, die haben nur Rohre produziert. Schöne Vorstellung, 3 als Seriennummer, Limited Edition und so. Nur einer von 5 je produzierten Moser-Rahmen....:D
Aber jetzt mal im Ernst: 3 kann irgendwas heißen. Signatur des Löters, Chargennummer der Tretlagermuffe oder nur passende Markierung zur Gabel, die hat dann ggfls. auch ein 3 im Schaftrohr eingeschlagen.

der Zeitfahrrekord aufkleber an dem Rahmen hilft wohl den Zeitraum auf um die 1984 einzugrenzen, doch da weder an dem Schaltwerk oder dem Umwerfer eine Typenbezeichnung steht fällt mir nähreres zeitliches einordnen schwer.
Die eingeschlagene 59 steht wohl für die Rahmenhöhe, doch für was steht dann die 3?
 
es gab von Francesco Moser nun wirklich x verschiedene designs und modelle...

wie wär's mal mit nem bild?

die häppchenweisen infos sind eher unfreiwillig komisch, als daß man dir hier so weiterhelfen könnte ;)
 
da ich momentan nicht an mein rennrand herankomme kann ich keine bilder reinstellen^^
Stelle aber am Mittwoch blider herein
VERSPROCHEN!!!!!
:oops:
 
Na dann frag ich doch auch mal. Ich hatte diesen Rahmen mit Campagnolo-Schaltung (die billigste von damals, mit dem Namen seines Sohnes) und Balilla-Bremsen gekauft. Ich habe nicht vor, ihn weiterzuverkaufen, vielleicht kann mir jemand sagen, mit was ich da so durch die Stadt fahre und ob ich vielleicht ein bisschen drauf aufpassen sollte.
Wenn ich mich korrekt informiert habe, müsste es ein relativ günstiges Gerät von Ende 60er oder Anfang 70er sein.
 

Anhänge

  • u.jpg
    u.jpg
    154 KB · Aufrufe: 462
  • vorne2.jpg
    vorne2.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 358
Zurück