• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

indieVelo

Knitterstahl

Mitglied
Registriert
10 November 2023
Beiträge
89
Reaktionspunkte
71
indieVelo
https://indievelo.com/

Schaut aus wie ein Zwift Klon und muss sich folglich daran messen. Es ist momentan in der Beta gratis nutzbar.
Erster Test ist bei mir sehr positiv verlaufen. Die Welt ist noch sehr leer und unschön; funktional bisher sehr gut und fehlerfrei.

Hat bereits jetzt einige Features die bei Zwift seit Jahren fehlen. Hatte bei Zwift auch oft Probleme mit der Verbindung der Sensoren. Hier von Anfang an alles super schnell erkannt, verbunden und auch stabil gehalten.

Auch scheint mir das ganze Software-Gerüst am PC - aus der Sicht eines Laien - viel moderner, schneller, stabiler zu sein, obwohl es noch Beta ist.

Könnte sich zu einer guten und hoffentlich günstigen Alternative entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: indieVelo
Ich nutze indieVelo seit letztem Winter neben Zwift und finde es sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es fast eine One-Man-Show ist.

Das folgende sind in meinen Augen die Vorteile:
  • Sehr gute Fahrphysik: CdA realistischer als Zwift, Wind, Kollisionsdetektion (man kann nicht einfach durch eine Gruppe durchfahren).
  • Größerer Schwerpunkt auf Rennen: mehr unterschiedliche Rennformate, sofortige In-Game-Ergebnisse, Teamwertungen
  • Eingebaute Verwaltung von Clubs und Teams
  • Schnelle Ladezeiten, gute Hardwareerkennung, virtuelles Schalten (über Tastatur)

Aber natürlich hat das ganze zwei große Nachteile, die aber nicht überraschen sollten
  • Sehr kleine Community: es ist eben noch nicht sehr verbreitet. Die Rennen werden mit (durchaus guten!) Bots aufgefüllt, aber die meisten Fahrer tummeln sich auf Zwift
  • Die Grafik ist nicht sehr schön (Umwelt, Fahranimation) und die Welt ist lange nicht so liebevoll gestaltet wie Zwift. Manch einer mag den etwas cartoonigen Stil von Zwift nicht, aber mir gefällt er sehr gut und vor allem besser als eine realistischere Grafik, die dann aber doch nicht gut genug ist.

Fazit: Ich wünschte Zwift hätte die Fahrphysik und die Rennfornate von indieVelo. IV ist hier wirklich deutlich überlegen und selbst Rennen nur gegen Bots machen Spaß. Für Ausdauertraining und Gruppenfahrten ist IV aktuell zu langweilig und hier würde ich aktuell immer Zwift bevorzugen.
 
Ich nutze auch IndieVelo, für mich die beste App. Ich fahre allerdings am liebsten Rennen. Zwift hat mich nie so gepackt, es ist einfach zu wenig realistisch. RGT fand ich viel besser, gibts aber nicht mehr. IndieVelo fühlt sich ähnlich an und passt für mich. Die Community ist wirklich klein. Allerdings gibt es trotzdem Rennen mit bis zu 50 Teilnehmern (echte Menschen, keine Bots). Ausserdem sind es immer wieder dieselben Leute in denselben Rennen, was auch seinen Reiz hat.

Die best besuchtesten Rennen sind jeweils:
Montag: Monday Mixer um 20.00
Dienstag: eCKD Race and fun um 20.00
Mittwoch: Wednesday Omnium ab 19.10
Donnerstag: eCKD Race and fun um 20.00

Freitag, Samstag und Sonntag ist recht wenig los. Am Sonntagmorgen um 9.30 gibts noch ein 100km Rennen, bei dem jeweils zwischen 5-10 Menschen mitmachen und mit Bots aufgefüllt wird.

Wenn man sich auf die obigen Zeiten einrichten kann und Rennen fahren möchte, machts schon sehr viel Spass...
 
Hab gestern zum ersten Mal IndieVelo probiert. Die Fahrphysik hat mich echt begeistert. Da machen Gruppenfahrten oder auch Rennen bestimmt mehr Spaß.
Einzig, die virtuelle Schaltung hat bei mir nicht funktioniert. Das muss ich mir noch anschauen.
Auch wenn die Grafik und die Streckenauswahl nicht so berauschend sind, könnte IndieVelo meine Trainingssoftware für den Winter werden.
 
Je mehr Leute wechseln, desto besser wird IndieVelo sein ;)

Wobei im Moment die Rennen zu den besten Zeiten schon recht gut besucht sind und man die Bots nur schwer erkennen kann, falls es überhaupt welche hat.

Mit der Virtuellen Schaltung kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich diese nicht nutze.
 
Einzig, die virtuelle Schaltung hat bei mir nicht funktioniert. Das muss ich mir noch anschauen.
Mit was fährst du denn?

Ich habe das Wahoo Shift Bike.
Das ist Plug and Play, ich glaube einstellen kann man da garnix.

Und weil das Shift Bike keine Anzeige am Rad hat, ist man auf die Software angewiesen. Und indieVelo ist meines Wissens die erste Software die einem die Schaltung anzeigt.
 
Die Schaltung nutze ich über eine alte Tastatur. Das klappt gut und kostet nichts. Bei Zwift braucht man dafür proprietäre Hardware zu überhöhten Preisen.
 
Mit was fährst du denn?

Ich habe das Wahoo Shift Bike.
Das ist Plug and Play, ich glaube einstellen kann man da garnix.

Und weil das Shift Bike keine Anzeige am Rad hat, ist man auf die Software angewiesen. Und indieVelo ist meines Wissens die erste Software die einem die Schaltung anzeigt.
Ich hab den Elite Direto XR-T. Hab das Problem gelöst. Ich musste bei IndieVelo den "Compatibility" Modus auswählen, damit die virtuelle Schaltung funktioniert.
 
Es war von Anfang an klar, dass es nicht für immer gratis bleibt. Die Frage, die sich für mich stellt, ist, ob TrainingPeaks den Preis beibehaltet oder ob es teurer wird mit IndieVelo. 125.- pro Jahr bezahle ich gerne für IndieVelo, aber wenns substantiell mehr wird, bin ich mir nicht mehr so sicher, da TP für mich kein Mehrwert bietet, da ich es schlicht und einfach nicht brauche.
Wobei ich gelesen habe, dass TrainingPeak am Black Friday immer stark reduziert wird - ev. läge es dann auch mit Preiserhöhung immer noch im Rahmen.
 
Für TP ist das natürlich super, um mehr als "nur" Radeln nach Zahlen zu bieten. Ich denke, dass sie dadurch versuchen sich auf dem Markt der Trainingssoftware besser zu profilieren. Ein paar Nutzer von Trainerroad abziehen (wegen Indievelo) und ein paar mehr von Zwift (wegen vernünftiger Traingsplänen). Das könnte sogar klappen, wenn nicht die Nutzerzahl von Indievelo mit der Monetarisierung komplett einbricht.

Ich bin gespannt was passieren wird. Bisher haben mich insbesondere die altbackene Grafik und die fehlende Möglichkeit selbst Trainingspläne zu erzeugen davon abgehalten mich länger mit dem Programm zu beschäftigen. Mal sehen...

DC Rainmakers Meinung dazu.
 
Ich erhoffe mir, dass vielleicht dadurch die Nutzerzahlen mehr werden und bei den Events dann hoffentlich auch mehr Starter sind. Denn genau da liegt die große Stärke von IndieVelo (Training Peaks Virtual) - die Fahrphysik in der Gruppe.
Training Peaks muss ich mir mal anschauen, ob das was ist für mich.
 
Also indieVelo hat Potential, aber ist von einer fertigen Version, für die man Geld verlangen kann, weit entfernt.
 
Ich bin gespannt ob man die größere Power (Entwicklung, Kapital) auch in eine Weiterentwicklung von IndieVelo steckt. Also ob es Verbesserungen bei Grafik, Funktion, Umfang geben wird.
Konkurrenz belebt das Geschäft und auch als aktiver Zwift-Nutzer kann man die Entwicklung mit Spannung verfolgen. Als Nutzer profitieren wir davon, wenn es mehr Möglichkeiten gibt und sich niemand seiner Nutzerschaft zu sicher ist.
 
Hatte jetzt erst ein paar Fahrten auf Indievelo, ist also zu verschmerzen.
Welche Alternativen sollte ich als nächstes testen? Kann auch was kosten, wobei Zwift schon sehr hart an meiner Schmerzgrenze ist. Betreibe Cycling grade eigentlich nur noch als Gesundheitssport nebenher.
 
Hatte jetzt erst ein paar Fahrten auf Indievelo, ist also zu verschmerzen.
Welche Alternativen sollte ich als nächstes testen? Kann auch was kosten, wobei Zwift schon sehr hart an meiner Schmerzgrenze ist. Betreibe Cycling grade eigentlich nur noch als Gesundheitssport nebenher.
Bis März bleibt es gratis, du hast also noch etwas Zeit, um Alternativen zu suchen. MyWoosh ist bis jetzt gratis.
 
Hatte TP eine Weile getestet, aber für mich als hobbyradler reichte dann die Fitness Analyse von strava völlig aus.

Wenn sie allerdings im März trotz Indievelo die Preise beibehalten, wäre es ein Benefit und da müsste ich mir nochmal überlegen von strava auf TP zu wechseln, wenn eben Indievelo inklusive wäre.
Aber man wird sehen.

Indievelo selbst habe ich ein paar Mal ausprobiert. Wie die meisten hier sagen, grundsätzlich schon super, aber gehört noch ein wenig aufpoliert.

Was passiert mit den Foundern von Indievelo, welche bereits seit Monaten zahlen, Vorteile zu haben, wenn es aus der betaphase ist. Ist das bekannt? Ist ja nun TP zugehörig.
 
Was passiert mit den Foundern von Indievelo, welche bereits seit Monaten zahlen, Vorteile zu haben, wenn es aus der betaphase ist. Ist das bekannt? Ist ja nun TP zugehörig.
Als indieVelo Founders Club member bekommt man TrainingPeaks Premium 1 Jahr gratis. Wenn dich das alles interessiert, dann am besten deren Discord Server beitreten.
 
Zurück