• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer nur Training?

AW: Immer nur Training?

Wieso soll sich strukturiertes Training und Spaß ausschließen? Andere Leute fragen dich wo der Spaß bleibt, wenn du auf deinem MTB schwitzt und dein Puls dreistellig wird. Alles nur eine Frage der Perspektive. Ich kann auch mit einem mehr oder weniger detaillierten Trainingsplan Spaß haben. Mal mehr und mal weniger, aber das Problem hat man mit und auch ohne Trainingsplan. Für mich hat das Führen eines Trainingstagebuchs und eines Planes einen recht hohen Spaßfaktor... Aus deiner Perspektive vielleicht unverständlich, aber macht ja nix :p

PS: Hat wohl auch was damit zu tun, ob man eher ein strukturierter oder chaotischer Typ ist...
 
AW: Immer nur Training?

Bin auch erst seit diesem Jahr richtig dabei.
Fahre im mom auch eher wie ich Lust habe (vorallendingen mit dem MTB).

Mit dem RR wird viel GA gefahren, aber es dringt auch schon wieder der kompetive Charakter in mir durch ;)

Mal sehen was ich nächstes Jahr so mache..
 
AW: Immer nur Training?

entscheidet doch jeder für sich selbst was für absichten ziele etc sie/er hat
wenn du lange aus spaß fährst kann es schnell passieren dass du strukturiert fahren willst :p

Stimme dir voll zu! Irgendwann kommt der Wunsch auf strukturiert zu fahren und nicht auf die "Kraut und Rüben"-Tour...
Ist so wie mit der Musik: Am Anfang einfach mal drauflosspielen und irgendwann kommt der Wille sich auch an den Takt zu halten ;)
 
AW: Immer nur Training?

gerade das höre ich in letzter zeit leider auch immer pfter!
ein kollege, mit dem ich eig nächstes jahr rennen fahren will, hat einfach keinen bock mehr! er fährt seit 8jahren... so gut wie immer systematisch trainiert und war somit ein ganzes stück weit gebunden!.... bei jedem wetter trainiert und jetzt ist leider leider einfach mal die luft raus!
 
AW: Immer nur Training?

er fährt seit 8jahren... so gut wie immer systematisch trainiert und war somit ein ganzes stück weit gebunden!.... bei jedem wetter trainiert und jetzt ist leider leider einfach mal die luft raus!
Dann wird er wohl im Radsport seine sportlichen Ziele erreicht haben. Ohne wirkliches Ziel vor Augen fällt es schwer sich zu quälen ;)
 
AW: Immer nur Training?

najaa schlecht ist er mit sicherheit nie gefahren! im gegenteil! aber das wäre jetzt5 sein letztes jahr u19 vor der verhassten u23, in der man erst mal die c klasse überstehen muss um dann von den ganzen konitnentalteams die titel abspenstig gemacht zu bekommen! also ich persönlich würde die saison auf jeden fall noch mal alles geben! aber bei dem wetter fällt es ihm halt noch ma doppelt schwer sich zu motivieren und dann bleibt er jetzt doch lieber mit seiner neuen freundin im bett!
 
AW: Immer nur Training?

Hallo zusammen.

Bin neu hier im Forum und habe die letzten Tage ein wenig mitgelesen.
Was mir dabei aufgefallen ist, ist die Verbissenheit die anscheinend bei den meisten dahinter steht. Gibt es wirklich keinen RR-Fahrer der nur aus Genuß am Radfahren fährt? Es scheint so als ginge es hier einzig und allein um Trainingspläne und gefahrene km.
Ich komme aus dem MTB Bereich und da scheint die Ambition zum fahren gänzlich anders zu sein.............

Ob man jetzt mit 7, 8 oder 9km/h im Gelände hochfährt, ist für die Meisten
nicht so wichtig. Hauptsache man kann es nacher richtig runterlassen -
das macht auch mit 2000 Jahreskilometer mächtig Spaß.

Am Radweg gehts es um was ganz anderes. Dort wird bei jeder Gelegenheit
der eine Rentner vom anderen Rentner auf seinem € 7000.- Pirarello mit
gewaltigen 3 km/h mit Kette rechts überhohlt , (mit Compact Kurbel und MTB
Kassette versteht sich), um zu zeigen wer hier der bessere ExMöchtegen-
BeinaheProfi ist. Da braucht man natürlich 15 Wochenstunden und
eine komplette Trainingssteuerung um mithalten zu können :D ;)
 
AW: Immer nur Training?

entscheidet doch jeder für sich selbst was für absichten ziele etc sie/er hat
wenn du lange aus spaß fährst kann es schnell passieren dass du strukturiert fahren willst :p
Meine Trainingseinteilung ist strukturiert aber die tägliche Fahrradtour ist -je nach Wetterlage und Jahreszeit- immer ein anderes Erlebnis.
 
AW: Immer nur Training?

Hallo!
Also, ich warte ja noch immer auf meinen ersten Renner.... bis dato fahre ich aber auch ohne RR recht sportlich durch die Landschaft.
Dazu braucht es nicht viel. Ich habe derweil einfach an mein Cityrad Klickies angebracht und den Sattel durch einen Rennsattel getauscht. Dann noch Lenkerhöhe verstellt und fertig.
Cooler Nebeneffekt ist, dass das Cityrad ein stolzes Gewicht von 17 kg auf die Waage bringt und man schon ordentlich arbeiten muss, um Tempo zu machen. Da überhole ich auch mal den ein oder anderen Rennradfahrer mit meiner Dreigangschaltung am Berg.

CU
It's weekend - just strap it on!
 
Hallo!
Also, ich warte ja noch immer auf meinen ersten Renner.... bis dato fahre ich aber auch ohne RR recht sportlich durch die Landschaft.
Dazu braucht es nicht viel. Ich habe derweil einfach an mein Cityrad Klickies angebracht und den Sattel durch einen Rennsattel getauscht. Dann noch Lenkerhöhe verstellt und fertig.
Cooler Nebeneffekt ist, dass das Cityrad ein stolzes Gewicht von 17 kg auf die Waage bringt und man schon ordentlich arbeiten muss, um Tempo zu machen. Da überhole ich auch mal den ein oder anderen Rennradfahrer mit meiner Dreigangschaltung am Berg.

CU
It's weekend - just strap it on!

Klasse Strapi,
so ähnlich habe ich auch angefangen in den Neunzigern ... mein "Damenrad" hatte 7 Gänge ... und was ich heute auf dem Renner vermisse ... einen tiefen Einstieg.
Geil war das Gewicht und die Farbe ... 21 kg und ... Lila ... dafür waren aber die Griffe majestätisch weiß.
Mal noch ne Frage an dich ... hast du auch ein Körbchen dran? Wenn ja ... was machst du gegen die Windgeräusche ab 30 km/h? Ich fand die extrem nervend ...
Ich wünsch dir auf jeden Fall noch viel Spaß ... auch ohne Renner :D
 
AW: Immer nur Training?

Fahr halt 40... dann sind die Windgeräusche am Ohr so laut, dass die am Fahrrad nicht mehr stören :D
 
AW: Immer nur Training?

Hallo Crashy,

hab das Körbchen hinten auf dem Gepäckträger gelassen und mit Filz ausgelegt. Stoppt den Wind-Sound optimal und sorgt für einen noch besseren Trainingseffekt, da windstoppend...;)

Gute Reise noch und achte auf die englischen Durchsagen (sänkjuvorträfelingwisdeutschebahngudbei)
 
AW: Immer nur Training?

gerade das höre ich in letzter zeit leider auch immer pfter!
ein kollege, mit dem ich eig nächstes jahr rennen fahren will, hat einfach keinen bock mehr! er fährt seit 8jahren... so gut wie immer systematisch trainiert und war somit ein ganzes stück weit gebunden!.... bei jedem wetter trainiert und jetzt ist leider leider einfach mal die luft raus!

würd nicht sagen dass die luft raus ist. seitdem ich es einfach laufen lass und nehm wie es kommt und je nachdem wie die laune ist, ist wieder genau der bumms da, der in dem ganzen tran vorher unterzugehen drohte.
 
AW: Immer nur Training?

joaaa aber ich finds eigentlich wirklich schade! wir hätten in der saison jetzt ein wirklich klasse 3er team und evtl. würde noch ein vierter von nem anderen verein regelmäßig mit uns mitfahren und uns natürlich auch im rennen unterstützen! da fehlt der jung einfach!...
es geht mir persönlich nicht unbedingt nur darum mit ihm zu trainieren... die rennen wären deutlich geiler mit ihm!.... ausserdem war er immer ein guter mann und er hätte mit sicherheit mit uns noch was abräumen können.... vllt wären damit auch seine perspektiven für die u23 gestiegen und die motivation wäre vllt auch wiedergekommen.... ich finds halt schade, dass er die letzte richtige "jugend" saison nicht mehr nutzt und einfach hinschmeißt!.... das würde nicht meiner kämpfernatur entsprechen!
 
AW: Immer nur Training?

also fährt er jetzt garnicht mehr? oder ist er lediglich ein verfechter der variante: "nach gefühl und lust und laune" geworden? zweiteres muss ja nicht zwangsläufig verkehrt sein und muss ja auch noch nichtmal zwangsläufig bedingen, dass er schlechter wird. dann könntet ihr trotz seines "gefühlstrainings" vs. "trainingsplantraining" die konkurenz im rennen aufmischen. und vielleicht kommt auf diese schiene ja auch irgendwann nochmal der anschub sich nach plan schinden zu wollen. im feld zählen ja eh soviele faktoren ins ergebnis, dass es ja nicht ausschließlich an wenigen prozent physis liegen wird wie eure zusammenarbeit funktioniert. kann er das rennen lesen, sich im feld bewegen, die richtigen schlüsse ziehen...
 
AW: Immer nur Training?

kann er alles! sogar besser als ich es kann.... fährt ja auch locker 5 jahre länger als ich! aber er trainiert jetzt im winter zumindest garnicht mehr... und dementsprechend fällt oder wird seine leistung so fallen, dass man auch mit rennen lesen und im feld bewegen nicht mehr soo viel reißen kann!!..... naja man kann es nicht ändern....
 
AW: Immer nur Training?

garnicht ist käse... dann lieber nach gefühl. :-) aber vielleicht ist es so - um zum thema zurückzukommen - nach zuviel des gutem ist erstmal ebbe.
 
AW: Immer nur Training?

Zum Thema mit Genuss Radfahren vs. nach Trainingsplan darf man halt nicht vergessen dass Letzterer manche Genussfahrten überhaupt erst ermöglicht...
z.B. mache ich im Sommer gerne im Kärnten/Italien/Slowenien Gebiet Urlaub und fahre dann eine Woche in den Bergen umher. Ohne einigermaßen strukturiertem Training ist aber in solchen Gebieten bei >10% Steigungen (und nicht nur kurze Rampen...) schnell Schluss mit Genuss und wirklich schön werden die Strecken auch erst im >100km Bereich was dann entsprechend viele Höhenmeter ergibt...
Dh. das Training ermöglicht überhaupt erst, solche Fahrten zu genießen. Und im Gegensatz zu den "Donau entlangfahren" Fahrten sind die Bergerl schon eine atemberaubende Bereicherung des Radfahrerlebnisses ;-)
Nun muss natürlich jeder für sich selber klären ob einen so etwas (oder etwas ähnliches) reizt... wenn nicht -> good for you ;-)
 
Zurück