• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

IG und HG

michi1971

Hypnosepraxis - Beratung
Registriert
6 Juli 2009
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Chiemgau
Hallo, ich benötige für mein MTB eine neue Kette inkl. Kassette und 3 neue Kettenblätter. Nun meine Frage.
Mein MTB ist schon älter mit einer XT ausgestattet. Wie weiß ich was denn nun an neuen Teilen paßt? Ich habe auch was von IG und HG gelesen. Was hat es damit auf sich? Wie gesagt, ich möchte die Kette, die Kassette und die Kettenblätter komplett austauschen, rutscht alles durch und ist ausgelutscht, was muss ich beachten?
 

Anzeige

Re: IG und HG
AW: IG und HG


Da muss ich schauen aber glaube das es eine 7 fach Schaltung ist, wie gesagt, die ist alt oder kann ich ohne austausch der Umwerfer hinten auf 8 oder 9 fach wechseln bzw geht das von der Felgen-Narbe aus?
Die Laufräder wurden vor kurzem komplett getauscht Fragen über Fragen :-)
 
AW: IG und HG

Hallo!

IG hatte zu 7- und 8-fach Zeiten bei Shimano ein kurzes Gastspiel. Ich hab's an einem meiner beiden 7-fach MTBs.

Normal hat man bei den Kettenblättern nur Steighilfen (und stellenweise etwas kürzere Zähne, die generell den Gangwechsel erleichtern).
IG hat zusätzlich an den Kettenblättern Fallhilfen. Soll heissen, dass die stellenweise eingekerbt sind, so dass dort die Kette wohl leichter runter kann.

Das machte es auch notwendig, die Blätter und folglich Ketten minimal breiter zu machen.
Als 9-fach "erfunden" wurde, war es damit wieder aus, ehrlich gesagt keine Ahnung wieso (Ich vermute aber dass es eine Kostenfrage war, da die Kettenblätter so beidseitig nachbearbeitet werden mussten).

Lange Rede, kurzer Sinn: Du kannst an ein Rad, das IG hat, im Grunde auch HG montieren, nur solltest du eine IG Kette verwenden, sobald eine der anderen Komponenten IG ist, und damit meine ich Kassette oder Kettenblätter. Schaltwerk und Umwerfer sind glaube ich egal. Von HG-Kette auf IG-Kettenblättern wurde abgeraten, da die Kette wohl ggf. abspringen kann.

Das Problem ist, dass man nur noch selten IG-Teile bekommt. Wenn du alle Teile in der Übersetzung, die du haben willst, findest, würde ich IG nehmen. Das bezweifle ich allerdings ernsthaft! Meistens kriegt man nur die Kette beim Händler. Die Kassette dann schon nur noch bei eBay als Rest.

Aber sobald das nicht mehr der Fall ist, oder die Teile deutlich teurer sind, etc., würde ich einfach alles auf HG umbauen. Dann hast du wieder eine größere Auswahl.

Wenn der Laufradsatz noch nicht alt ist, passt dort mit großer Wahrscheinlichkeit auch 8- und 9-fach, allerdings hast du vermutlich keine Schalthebel mit der entsprechenden Rastung! Du könntest die Bezeichnung der Nabe posten, vermutlich können wir es dir dann eindeutig sagen. Vorausgesetzt, der Aufwand lohnt sich für dich (also die zusätzliche Anschaffung neuere Schalthebel und vermutlich auch des Schaltwerks (oder Schaltwerksrollen) und des Umwerfers (falls nötig, das weiss ich jedoch nicht).

VG
Timo

Edit: XT mit IG? Die gab's glaube ich nur als 8-fach!
 
AW: IG und HG

Aua, da hats schon wieder Narben gegeben ;)
7/8/9fach?
Zuallererst sinds die Shifter. Wenn 7fach, dann 7fach. Eine 8fach Kassette schalten die auch, allerdings bleibt ein Ritzel ungenutzt.
Ausserdem gab es diverse 7fach Freiläufe die kürzer waren als die 8fach. Da gibts dann auch Narben, beim Versuch auf so eine Nabe 8fach und mehr draufzudengeln. Wenn die aber neu sind (kürzlich ausgetauscht?) ist das wohl eine 8/9/10fach Nabe, die, mit Spacer halt auch eine 7fach Kassette beherbergen kann.

Fazit: Entweder alles in 7fach besorgen, oder gleich noch neue Shifter und auf 9fach gehen.
3neue Blätter könnten fast soviel kosten wie eine neue Kurbel (evtl. eine Gruppe drunter)
 
Zurück