Hallo zusammen, hätte mal folgende Frage an evtl. anwesende Experten (vielleicht sind ja Rahmenbauer/Materialwissenschaftler vertreten). Zunächst zur Vorgeschichte: ich habe mir für mein Zweitrad nen eloxierten Alurahmen lackierfertig gemach. Vor dem Lackieren noch entfettet bzw. Schleifstaub in der Dusche abgewaschen.
Und da ist es passiert: Duschkopf aus der Verankerung gefallen und hat mir ein ganz kleines Dellchen ins Unterrohr (Unterseite Unterrohr, ca. 8 cm oberhalb Tretlager, viereckig geformter Bereich, mittig) geschlagen. Die
Delle war wirklich minimal und man musste ganz genau hinsehen bzw. mit dem Finger erfühlen, dass man sie wahrnehmen konnte.
Jetzt war ich so gefrustet, dass ich quasi im Schockzustand versucht habe, die Stelle zu erwärmen, um vielleicht die Delle beseitigen zu können. Dass dies eigentlich nicht möglich ist, war mir zwar bewusst, aber mir war in diesem Moment alles egal. Erwärmt habe ich den Rahmen, ich weiß idiotisch, mit einem Feuerzeug. Die Dauer betrug, ich weiß es wirklich nicht genau, vielleicht eine Minute evtl. kürzer oder länger. Geglüht hat nichts. Der Rahmen ist nur partiell heiß geworden und es hat sich aufgrund der unvollständigen Verbrennung Ruß gebildet.
Jetzt weiß ich, dass Alu (Stichwort: Aushärtung) gehärtet wird. Meine Frage: kann der Rahmen durch meine Aktion an Festigkeit verloren haben bzw. können Spannung entstanden sein und wäre dies für den Fahrbetrieb bedenklich? Beim Schweißen entstehen doch wesentlich höhere Temperaturen? Klar, die Rahmen werden im Anschluss unter Wärmelagerung entspannt. So eine Feuerzeugflamme (CH3 /CH4 - Gemisch) wird so um die 1300 °C erreichen, aber das Material wird ja nicht annähernd so heiß.
Ich will halt einfach wissen, ob mir dass Ding während einer Abfahrt unterm Arsch wegbrechen könnte? Der Rahmen ist nämlich sehr schön geworden und ich würde mich wirklich ungerne von ihm trennen.
Gruß
Seb
Und da ist es passiert: Duschkopf aus der Verankerung gefallen und hat mir ein ganz kleines Dellchen ins Unterrohr (Unterseite Unterrohr, ca. 8 cm oberhalb Tretlager, viereckig geformter Bereich, mittig) geschlagen. Die
Delle war wirklich minimal und man musste ganz genau hinsehen bzw. mit dem Finger erfühlen, dass man sie wahrnehmen konnte.
Jetzt war ich so gefrustet, dass ich quasi im Schockzustand versucht habe, die Stelle zu erwärmen, um vielleicht die Delle beseitigen zu können. Dass dies eigentlich nicht möglich ist, war mir zwar bewusst, aber mir war in diesem Moment alles egal. Erwärmt habe ich den Rahmen, ich weiß idiotisch, mit einem Feuerzeug. Die Dauer betrug, ich weiß es wirklich nicht genau, vielleicht eine Minute evtl. kürzer oder länger. Geglüht hat nichts. Der Rahmen ist nur partiell heiß geworden und es hat sich aufgrund der unvollständigen Verbrennung Ruß gebildet.
Jetzt weiß ich, dass Alu (Stichwort: Aushärtung) gehärtet wird. Meine Frage: kann der Rahmen durch meine Aktion an Festigkeit verloren haben bzw. können Spannung entstanden sein und wäre dies für den Fahrbetrieb bedenklich? Beim Schweißen entstehen doch wesentlich höhere Temperaturen? Klar, die Rahmen werden im Anschluss unter Wärmelagerung entspannt. So eine Feuerzeugflamme (CH3 /CH4 - Gemisch) wird so um die 1300 °C erreichen, aber das Material wird ja nicht annähernd so heiß.
Ich will halt einfach wissen, ob mir dass Ding während einer Abfahrt unterm Arsch wegbrechen könnte? Der Rahmen ist nämlich sehr schön geworden und ich würde mich wirklich ungerne von ihm trennen.
Gruß
Seb