• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich hätte ein paar Fragen zum Cube Nulane Pro

herbert52

Aktives Mitglied
Registriert
28 Februar 2017
Beiträge
845
Reaktionspunkte
69
Hallo,

mich würden ein paar Dinge zum Cube Nulane Pro interessieren. Und zwar erstens kann man an das Rad auch Rennradreifen montieren, wenn ja in welcher Größe? Zweitens da ist ja eine Kurbel mit dem größten Kettenblatt mit 46 Zähnen montiert. Ich hatte früher ein Cube Rad mit einer Trekkingkurbel mit dem größen Blatt mit 48 Zähnen ist das von der Schnelligkeit vom Rad ein sehr großer Unterschied? Was mich auch noch interessieren würde, ist es eigentlich möglich die Cues Teile durch z.b. 105 zu ersetzten oder das Innenlager durch ein BSA Innenlager?
 

Anzeige

Re: Ich hätte ein paar Fragen zum Cube Nulane Pro
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier kannst dir den Unterschied der zwei Zähne anzeigen lassen

https://ritzelrechner.de/


Von großen Vorteil wäre wenn man Fragen zu einem Produkt hat zumindest einen Link zu diesen Produkt setzten. Hier kennet nicht jeder jedes Bike samt der Ausstattung. Vor allem wenn es nicht mal um ein Rennrad geht.
 
Ein Link zum Rad wäre schon hilfreich…
1. Du kannst auch Rennradreifen drauf machen, wobei die Felgen wohl etwas weiter sein dürften. Mindestens 28, besser 30 sollten es dann sein.
2. Je nachdem wie schnell du unterwegs bist. 46-11 ist ~50km/h bei 95 RPM. Fährst du eher mit niedriger oder hoher Trittfrequenz? Tendenziell würde ich sagen, 46/32 sollte dir bei dem Rad reichen.
3. Ich find die Cues Serien super und qualitativ kriegt man da fürs Geld richtig viel geboten. 6000er Serie ist auf 105 Level. Schaltwerk/Umwerfer ist nicht mit 105 kompatibel, alles andere schon.
4. Nein, der Rahmen is Pressfit, kein BSA. Pressfit ist so viel besser als sein Ruf. Das RS500-PF wird dir ne ganze Weile halten und wenn du danach ein SM-BB72 reinmachst wirst du da nichts mehr von hören.
 
Hier kannst dir den Unterschied der zwei Zähne anzeigen lassen

https://ritzelrechner.de/


Von großen Vorteil wäre wenn man Fragen zu einem Produkt hat zumindest einen Link zu diesen Produkt setzten. Hier kennet nicht jeder jedes Bike samt der Ausstattung. Vor allem wenn es nicht mal um ein Rennrad geht.
naja dieser rechner ist theorie mich würde eher interessieren ob mir jemand aus der praxis sagen kann ob es einen sehr großen unterschied von der geschwindigkeit macht wenn man am großen kettenblatt 2 Zähne weniger hat?
 
Ein Link zum Rad wäre schon hilfreich…
1. Du kannst auch Rennradreifen drauf machen, wobei die Felgen wohl etwas weiter sein dürften. Mindestens 28, besser 30 sollten es dann sein.
2. Je nachdem wie schnell du unterwegs bist. 46-11 ist ~50km/h bei 95 RPM. Fährst du eher mit niedriger oder hoher Trittfrequenz? Tendenziell würde ich sagen, 46/32 sollte dir bei dem Rad reichen.
3. Ich find die Cues Serien super und qualitativ kriegt man da fürs Geld richtig viel geboten. 6000er Serie ist auf 105 Level. Schaltwerk/Umwerfer ist nicht mit 105 kompatibel, alles andere schon.
4. Nein, der Rahmen is Pressfit, kein BSA. Pressfit ist so viel besser als sein Ruf. Das RS500-PF wird dir ne ganze Weile halten und wenn du danach ein SM-BB72 reinmachst wirst du da nichts mehr von hören.
was meinst du damit die felgen dürfen etwas weiter sein? passen da 23-622 oder 25-622 oder 26-622 rennradreifen drauf oder eher nicht? die trittfrequenz weiss ich nicht, ich weiss nur früher hatte ich mal ein cube rad mit einer trekkingkurbel die hatte 48 zähne und damit konnte ich eigentlich ganz schnell fahren, das fand ich eigentlich gut, 46 ich weiss nicht ob das nicht ein wenig zu wenig ist.
cues finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht so toll früher gab es ja noch das nulane slx mit ultegra kurbel das war noch besser. es geht hauptsächlich für mich darum das ich 46 zähne zu wenig finde wie gesagt die ultegra kurbel z.b. hatte 50.
pressfit finde ich halt nicht toll wegen dem ein und ausbau, ich finde bsa lager leichter zu tauschen.
 
Wie schnell bist du denn immer Unterwegs und welche Übersetzung hast du da getreten?
Ohne zu wissen was man für ein TF fährt kann man da sehr wenig aussage treffen. Ich kenne genug Fahrer die zum Pendeln ihre alten MTB in 26" verwenden und damit ein 60TF treten. Die fahren dann mit 48-11 ganze 2 km/h schneller (34km/h) als es mit 46-11 (32KM7H) bei gleicher TF möglich ist. Ob du das nun auf Dauer so treten kannst kannst nur du dir beantworten.
Ich hab z.B. an einen RR eine 46/36 Kurbel montiert und fuhr da auch in Gruppenausfahrten Problemlos mit. Gut wenn es mal eine Abfahrt gab war schnell das Mittreten Sinnlos aber in der Ebene war das kein große Problem da dran zu bleiben.
 
naja dieser rechner ist theorie mich würde eher interessieren ob mir jemand aus der praxis sagen kann ob es einen sehr großen unterschied von der geschwindigkeit macht wenn man am großen kettenblatt 2 Zähne weniger hat?
Der ist total praktisch und überhaupt nicht theoretisch. Wenn Du 2 Zähne weniger an einem 48er Blatt hast, hast Du eine 1/24stel geringere Übersetzung und damit bei Ausschöpfung des letztens Ganges (bei gleicher erzielbaren Trittfrequenz) 1/24 weniger Topspeed. Ganz praktisch gesehen. Wenn du also beim 48er Blatt immer auf dem kleinsten Ritzel fährt und das mit maximaler Trittfrequenz, dann könnte es sein, dass Du den Unterschied merkst. Wenn nicht spielt es vermutlich keine große Rolle.
 
was meinst du damit die felgen dürfen etwas weiter sein? passen da 23-622 oder 25-622 oder 26-622 rennradreifen drauf oder eher nicht? die trittfrequenz weiss ich nicht, ich weiss nur früher hatte ich mal ein cube rad mit einer trekkingkurbel die hatte 48 zähne und damit konnte ich eigentlich ganz schnell fahren, das fand ich eigentlich gut, 46 ich weiss nicht ob das nicht ein wenig zu wenig ist.
cues finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht so toll früher gab es ja noch das nulane slx mit ultegra kurbel das war noch besser. es geht hauptsächlich für mich darum das ich 46 zähne zu wenig finde wie gesagt die ultegra kurbel z.b. hatte 50.
pressfit finde ich halt nicht toll wegen dem ein und ausbau, ich finde bsa lager leichter zu tauschen.
23er wird heute eher selten auf dem Rennrad gefahren. Der Trend geht seit Jahren zu breiteren Reifen. 28mm oder 30mm ist heutzutage die Norm.

PF hält im Normalfall auch 10k km und der Tausch ist kein Hexenwerk. Bei Ali gibt es für wenig Geld entsprechendes Werkzeug oder man greift auf eines der zahlreichen DIY Videos zurück.

Der Umwerfer hat eine Kapazität von 16 Zähnen. Also wird beim Wechsel auf ein 48er KB auch ein anderes kleines KB mit 32 Zähnen fällig. Eventuell geht es auch mit dem 30er, aber das muss nicht so sein.
Das Schaltwerk schafft 44 Zähne. 28 Zähne der Kassette (11/39) umd 16 Zähne der Kurbel (46/30). Auch hier wärst du außerhalb der Spec mit dem 48er. Kann funktionieren, ist aber nicht sicher.

48 Zähne im Vergleich zu 46 wirst du nicht viel merken. Aber das kannst du dir im Ritzelrechner ganz genau anschauen. Warum du den als Theorie und nicht praxis-relevant bezeichnest verstehe ich nicht.
46-11 zu 48-11 ist ein halber Gang und bei 90 Trittfrequenz 49 zu 51 km/h.
Trittst du 120 TF, dann sind es 65 zu 68km/h.
Der Unterschied ist also überschaubar.
Vor allem weil die benötigte Leistung viel eher limitiert.
 
Der ist total praktisch und überhaupt nicht theoretisch. Wenn Du 2 Zähne weniger an einem 48er Blatt hast, hast Du eine 1/24stel geringere Übersetzung und damit bei Ausschöpfung des letztens Ganges (bei gleicher erzielbaren Trittfrequenz) 1/24 weniger Topspeed. Ganz praktisch gesehen. Wenn du also beim 48er Blatt immer auf dem kleinsten Ritzel fährt und das mit maximaler Trittfrequenz, dann könnte es sein, dass Du den Unterschied merkst. Wenn nicht spielt es vermutlich keine große Rolle.
naja ich finde es schon theoretisch. für mich bringt es mehr wenn jemand z.b. beides gefahren ist und sagen kann damit ist man genauso schnell oder langsamer usw. wie wenn ich irgendwelche werte bekomme. ich habe kein 48 er blatt sondern ich hatte mal ein cube rad mit einem 48 er blatt, momentan habe ich ein rad mit einem 45 er blatt und habe schon den eindruck nicht mehr so schnell fahren zu können.
 
Wie schnell bist du denn immer Unterwegs und welche Übersetzung hast du da getreten?
Ohne zu wissen was man für ein TF fährt kann man da sehr wenig aussage treffen. Ich kenne genug Fahrer die zum Pendeln ihre alten MTB in 26" verwenden und damit ein 60TF treten. Die fahren dann mit 48-11 ganze 2 km/h schneller (34km/h) als es mit 46-11 (32KM7H) bei gleicher TF möglich ist. Ob du das nun auf Dauer so treten kannst kannst nur du dir beantworten.
Ich hab z.B. an einen RR eine 46/36 Kurbel montiert und fuhr da auch in Gruppenausfahrten Problemlos mit. Gut wenn es mal eine Abfahrt gab war schnell das Mittreten Sinnlos aber in der Ebene war das kein große Problem da dran zu bleiben.
ich hatte ein 48 blatt und am schluss eine 11-28 cassette welchen gang hinten ich gefahren bin weiss ich nicht mehr. wie ist es eigentlich wenn ich vorne 46 habe kann ich dann hinten einen kleineren gang nehmen und bin dann wieder schneller? ich meine 11 hinten hatte ich denke ich mal nicht eher ich glaube 15,16 oder 17
 
Was du willst ist das theoretische Vergleichen denn da spielen so viel Faktoren eine Rolle die du da hast.
Zwei unterschiedliche Räder verhalten sind anders. Zwei unterschiedliche Reifen verhalten sind anders. Nicht jeder Tag ist gleich, an einen läuft es wie geschmiert am nächsten sind die Beine wie aus Blei.
Ich merke nicht ob ich am CX mit 48z oder am Gravel mit 46z fahre. Bei Bike haben das gleiche Reifenmodel aufgezogen. Ich bin aber so gut wie nie auf dem 11 Ritzel unterwegs.
 
23er wird heute eher selten auf dem Rennrad gefahren. Der Trend geht seit Jahren zu breiteren Reifen. 28mm oder 30mm ist heutzutage die Norm.

PF hält im Normalfall auch 10k km und der Tausch ist kein Hexenwerk. Bei Ali gibt es für wenig Geld entsprechendes Werkzeug oder man greift auf eines der zahlreichen DIY Videos zurück.

Der Umwerfer hat eine Kapazität von 16 Zähnen. Also wird beim Wechsel auf ein 48er KB auch ein anderes kleines KB mit 32 Zähnen fällig. Eventuell geht es auch mit dem 30er, aber das muss nicht so sein.
Das Schaltwerk schafft 44 Zähne. 28 Zähne der Kassette (11/39) umd 16 Zähne der Kurbel (46/30). Auch hier wärst du außerhalb der Spec mit dem 48er. Kann funktionieren, ist aber nicht sicher.

48 Zähne im Vergleich zu 46 wirst du nicht viel merken. Aber das kannst du dir im Ritzelrechner ganz genau anschauen. Warum du den als Theorie und nicht praxis-relevant bezeichnest verstehe ich nicht.
46-11 zu 48-11 ist ein halber Gang und bei 90 Trittfrequenz 49 zu 51 km/h.
Trittst du 120 TF, dann sind es 65 zu 68km/h.
Der Unterschied ist also überschaubar.
Vor allem weil die benötigte Leistung viel eher limitiert.
der trend mag da hingehen, aber ich mag so dicke reifen nicht ich fahre momenten 25 bzw. 26 mm, habe mir aber auch noch 23 er die ich noch probieren will. die frage ist ob die breiten gehen würden. ja es gibt werkzeug und ja ich habe mir schon ein video angesehen mit pressfit und ich finde das schwieriger wie ein bsa zu tauschen sowohl der ausbau wie auch der einbau. es ging mir ja eher darum wenn man alles tauschen würde ob man das auf 105 z.b. tauschen könnte.
 
ich hatte ein 48 blatt und am schluss eine 11-28 cassette welchen gang hinten ich gefahren bin weiss ich nicht mehr. wie ist es eigentlich wenn ich vorne 46 habe kann ich dann hinten einen kleineren gang nehmen und bin dann wieder schneller? ich meine 11 hinten hatte ich denke ich mal nicht eher ich glaube 15,16 oder 17
Schneller machen nur dein Beine. Nicht das Kettenblatt wenn du nicht mal das 11z der Kassette fährst.
Ein Zahn vorne merkst du sehr viel weniger wie ein Zahn hinten an der Kassette.
 
Ich bin beides gefahren 46/31 mit 11-36
und 48/32 mit 11-36

Für mich war das ein Riesenunterschied,
ich hätte am liebsten die 48er Übersetzung von meinem Commuter Rennrad
an das Gravelbike geschraubt. Aber ich hab mich dann von meinem Gravelbike getrennt.

Mit dem Gravelbike bin ich in der Ebene auf festen Wegen nie richtig zufrieden gewesen, es hat nie richtig beschleunigt und hats sich angefühlt wie als wenn man hinterher treten musste, gings leicht bergab hab ich gleich ins Leere getreten. Der größte Gang 46 zu 11 hat sich gefahren wie Ar*** und Friedrich, obwohl perfekt eingestellt.
Wenn man Straße, dazu zähle ich auch Radwege, Betonierte/asphaltierte Wirtschaftswege und Nebenstraßen fahren möchte, bringt ein Gravel nix.
Ein Gravelbike bringt nur was für offroad und/oder mit Gepäck oder halt für ein gediegenes Genußtourchen.
Das ganze Forum ist voll mit Änderung Threads, wie "Bla bla Gravelbike mit Straßenreifen und Schaltung tauschen" Das bringt in den meisten Fällen nix.
Deswegen gibts ja auch Endurance und Allroad Rennräder.
 
naja ich finde es schon theoretisch. für mich bringt es mehr wenn jemand z.b. beides gefahren ist und sagen kann damit ist man genauso schnell oder langsamer usw. wie wenn ich irgendwelche werte bekomme. ich habe kein 48 er blatt sondern ich hatte mal ein cube rad mit einem 48 er blatt, momentan habe ich ein rad mit einem 45 er blatt und habe schon den eindruck nicht mehr so schnell fahren zu können.
Du wirst keinen Unterschied merken wenn es Dich im Topspeed nicht limitiert. Ich hätte im Bereich von 38 bis 60 Zähne quasi alles im Betrieb und kann dir versichern, dass du 2 Zähne anderweitig nicht merkst. Was man merken kann ist wenn du statt einem kleinen Kettenblatt (46 Zähne) und dauerhaft 11er Ritzel ganz rechts ein 60er Blatt montierst und dafür 14/15er Ritzel in der Mitte der Kassette fährst. Das läuft dann schon ein bisschen ruhiger. Aber dieser Effekt tritt bei 2 Zähnen Unterschied nicht ein.

Da es an einem Rad diverse Optionen gibt die ein Rad abseits der Übersetzung schneller oder langsamer fahren lassen oder sich anfühlen als wäre das der Fall ist eine nicht näher spezifizierte Angabe wie "ich habe das Gefühl Rad a könnte langsamer fahren als Rad b" nicht belastbar.

Wie beschriebenen... Wenn es dir nicht um den letzten Gang und wenige Prozent Topspeed geht macht es keinen Unterschied. Da würde ich 0,0 Aufwand für betreiben. Und ich kann dir garantieren, dass ich überhaupt keinen Aufwand scheue wenn es darum geht für spezifische Situationen ein spezifisches Setup zu verbauen.
 
Schneller machen nur dein Beine. Nicht das Kettenblatt wenn du nicht mal das 11z der Kassette fährst.
Ein Zahn vorne merkst du sehr viel weniger wie ein Zahn hinten an der Kassette.
naja ich hatte früher mal ein mtb mit einer kurbel mit 44 zähnen und später ein crossbike mit 48 zähnen da habe ich schon einen unterschied gemerkt. was meinst du mit dem letzten satz? wenn ich vorne ein kleineres kettenblatt habe und hinten auch oder mehr das merke ich dann?
 
Ich bin beides gefahren 46/31 mit 11-36
und 48/32 mit 11-36

Für mich war das ein Riesenunterschied,
ich hätte am liebsten die 48er Übersetzung von meinem Commuter Rennrad
an das Gravelbike geschraubt. Aber ich hab mich dann von meinem Gravelbike getrennt.

Mit dem Gravelbike bin ich in der Ebene auf festen Wegen nie richtig zufrieden gewesen, es hat nie richtig beschleunigt und hats sich angefühlt wie als wenn man hinterher treten musste, gings leicht bergab hab ich gleich ins Leere getreten. Der größte Gang 46 zu 11 hat sich gefahren wie Ar*** und Friedrich, obwohl perfekt eingestellt.
Wenn man Straße, dazu zähle ich auch Radwege, Betonierte/asphaltierte Wirtschaftswege und Nebenstraßen fahren möchte, bringt ein Gravel nix.
Ein Gravelbike bringt nur was für offroad und/oder mit Gepäck oder halt für ein gediegenes Genußtourchen.
Das ganze Forum ist voll mit Änderung Threads, wie "Bla bla Gravelbike mit Straßenreifen und Schaltung tauschen" Das bringt in den meisten Fällen nix.
Deswegen gibts ja auch Endurance und Allroad Rennräder.
verstehe. naja das problem ist rennräder mag ich wegen dem lenker nicht und fitnessbikes die ich immer toll fand, werden ja viel weniger hergestellt wie vor ein paar jahren noch. wieso denkst du das das nix bringt?
 
Du wirst keinen Unterschied merken wenn es Dich im Topspeed nicht limitiert. Ich hätte im Bereich von 38 bis 60 Zähne quasi alles im Betrieb und kann dir versichern, dass du 2 Zähne anderweitig nicht merkst. Was man merken kann ist wenn du statt einem kleinen Kettenblatt (46 Zähne) und dauerhaft 11er Ritzel ganz rechts ein 60er Blatt montierst und dafür 14/15er Ritzel in der Mitte der Kassette fährst. Das läuft dann schon ein bisschen ruhiger. Aber dieser Effekt tritt bei 2 Zähnen Unterschied nicht ein.

Da es an einem Rad diverse Optionen gibt die ein Rad abseits der Übersetzung schneller oder langsamer fahren lassen oder sich anfühlen als wäre das der Fall ist eine nicht näher spezifizierte Angabe wie "ich habe das Gefühl Rad a könnte langsamer fahren als Rad b" nicht belastbar.

Wie beschriebenen... Wenn es dir nicht um den letzten Gang und wenige Prozent Topspeed geht macht es keinen Unterschied. Da würde ich 0,0 Aufwand für betreiben. Und ich kann dir garantieren, dass ich überhaupt keinen Aufwand scheue wenn es darum geht für spezifische Situationen ein spezifisches Setup zu verbauen.
ok verstehe. vielen dank.
 
Zurück