• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

@ Hummel, schöne Bilder. Respekt ;)
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Bei Eis und Schnee: MTB oder Crosser. Straße ist da lebensgefährlich. Um die nächste Ecke kann unvermittelt eine Eisschicht liegen, leider sind die meistens gerade dort, wo man sie nicht vermutet und dazu noch am Rand. Also lebensgefährlich, daher bevorzuge ich dann obiges, wenn zu gefährlich, dann daheim bleiben, bisschen Rückenübungen, das wars dann. Glatteis gibts hier vielleicht an 5 Tagen im Jahr. Und die kann ich mir verkneifen zu fahren ;) Ansonsten fahr ich eventuell 5 Monate nicht.
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Bei Eis und Schnee: MTB oder Crosser. Straße ist da lebensgefährlich. Um die nächste Ecke kann unvermittelt eine Eisschicht liegen, leider sind die meistens gerade dort, wo man sie nicht vermutet und dazu noch am Rand. Also lebensgefährlich, daher bevorzuge ich dann obiges, wenn zu gefährlich, dann daheim bleiben, bisschen Rückenübungen, das wars dann. Glatteis gibts hier vielleicht an 5 Tagen im Jahr. Und die kann ich mir verkneifen zu fahren ;) Ansonsten fahr ich eventuell 5 Monate nicht.

Ja ist schon klar - bei Eis und Schnee gehe ich auch nicht mit dem Rad raus - dafür gibts ja den ungeliebten Ergometer.

Die Frage ist ob es an den anderen Tagen (also kein Schee/Eis auf der Straße - höchstens Nass und eventuell Salz) Probleme mit dem Rennrad und speziell den normalen Rennradreifen gibt (so viele Tage an denen Eis/Schnee auf den Straßen liegt gibt es hier auch seit Jahren nicht mehr).
Und gibt es hier Unterschiede zwischen Carbon/Stahl/Alu (hat hier eventuell Carbon tatsächlich die Nase vorne)?

Klar das Salz muss wieder runter - reicht es hier den Antrieb und das Rad kurz abzuspritzen (ist ja im Winter nicht unbedingt leicht - zumindestens wir lassen unsere Außenwasserhähne ab - es bleibt also nur die Gießkanne - in die Badewanne darf ich mit meinem Rad leider nicht :mad:)?

Alles im Allen würde es mich wie gesagt Interessieren was Euere K.O - Kriterien fürs normale Rennrad sind (Witterungstechnisch) - bei mir sind das:
- Sehr nass + Sehr kalt
- Viel nasses Laub auf der Straße
- Schnee/Eis auf der Straße
- schwerer Sturm

Allerdings habe ich mit dem RR überhaupt keine Wintererfahrung und bin mir wegen des Salzes doch sehr unschlüssig (Split wird hier eigentlich nie eingesetzt).

Danke.
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Bei Eis und Schnee muß ich gerade nicht fahren, aber wie oft hat man schon in Winter Eis und Schnee, wenn es hoch kommt ein dutzend mal. Wenn man den Industrieschnee mitzählt, aber der verteilt sich auch nur auf ein paar km2.
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Bei Eis und Schnee muß ich gerade nicht fahren, aber wie oft hat man schon in Winter Eis und Schnee, wenn es hoch kommt ein dutzend mal. Wenn man den Industrieschnee mitzählt, aber der verteilt sich auch nur auf ein paar km2.

ok, ich habe die Topic ein wenig ins Extrem gesetzt

Meine KO Kriterien sind:

1. Regen
2. Nacht
3. Kalt + Regengefahr
4. Kalt + sehr starker Wind
5. Schnee
6. Eis
7. Viel Salz auf der Strasse
8. Atomkrieg
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Ja, die Salzproblematik....die kennt man mit dem MTB so natürlich nicht. zumindest nicht, wenn man auf Straße verzichtet. Allerdings muss ich sagen, ist Alu nur "gefährdet", wenn man wirklich böse Lackplatzer hat. So wirklich live ist mir jetzt noch kein durch Salz ruinierter Rahmen begegnet, gibts aber sicherlich auch. Carbon ist DA im Vorteil, trotzdem ist der Winter ja eher die Sturzperiode - obwohl, wenn ich mir die Beiträge von wegen ich bin gefallen, vom Sommer 2008 durchlese, naja.....Carbon dürfte mit Salz immerhin keine Probleme haben, aber dafür der Antrieb, halt die AlU- Anbauteile, aber da würd ich mir keinen allzu großen Kopf machen, immerhin fahren Autos auch Straße und viele gehen nicht anschließend in die Waschanlage.

ok, ich habe die Topic ein wenig ins Extrem gesetzt

Meine KO Kriterien sind:

1. Regen
2. Nacht
3. Kalt + Regengefahr
4. Kalt + sehr starker Wind
5. Schnee
6. Eis
7. Viel Salz auf der Strasse
8. Atomkrieg

Atomkrieg aber kein Gewitter? Na du hast Prioritäten.
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

wenn`s richtig runtersifft:

Warum nicht mal `ne Runde laufen gehen ? (dank wasserdichten Gore-Tex Trialrunningschuhen genial)
Oder im Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen ?
O.K. hat nicht jeder die Möglichkeit dazu, ich gehe auch gerne im Regen Paddeln, da ohnehin wasserdicht angezogen (Trockenanzug im Winter) ist das auch beim letzten Siffwetter kein Problem.

Ich würde auf der Rolle die Krise kriegen, außer Schwimmbad heißt Sport für mich Outdoor auch wenn es schifft oder schneit.

Cu Mark
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Oder im Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen ?

Schwimmen ist mein Ausgleichssport zum Radfahren, mache ich etwa einmal pro Woche. Aber es ersetzt das Radfahren für mich nicht, genauso wenig wie laufen.

Ich würde auf der Rolle die Krise kriegen

Die selbe Einstellung habe ich bislang auch immer vertreten, aber was machen wenn es draußen scheiss Wetter über mehrere Tage / Wochen ist. Ich bin einfach zu süchtig um nichts zu machen. Ich denke es liegt viel an der Qualität der Rolle oder des Ergometers. Wenn das Trainingsgerät vom Feeling einem "Rad auf Straße" nahe kommt, mit gutem Rundlauf und vernünftiger Sitzposition, dann kann man es aushalten. Bei billigen Geräten, mit hackeligem Lauf, Drecks Sattel, scheiss Wiederstand und krächzendem Plastik kotzt es jeden nach 5 Minuten an.

Vernünftiges Trainingsgerät, laut die Mukke ins Ohr und dann den Körper herausfordern!

Unter anderem ist es auch ganz nett den Trainingseffekt im Verlauf (Watt/Herzfrequenz) auf solch einem Gerät etwas besser objektivieren zu können. Das schafft wiederum ein wenig Motivation (falls die Linie nach oben geht :D).
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

wenn`s richtig runtersifft:

Warum nicht mal `ne Runde laufen gehen ? (dank wasserdichten Gore-Tex Trialrunningschuhen genial)
Oder im Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen ?
O.K. hat nicht jeder die Möglichkeit dazu, ich gehe auch gerne im Regen Paddeln, da ohnehin wasserdicht angezogen (Trockenanzug im Winter) ist das auch beim letzten Siffwetter kein Problem.

Dein Nick lässt vermuten, dass Du dich dem Wassersport verschrieben hast. Ihr Jungs seid, was Witterungsbedingungen angeht IMHO nicht als Standard zu betrachten :D
Im Schwimmbad bahnen ziehen ist, nicht nur im Winter, ein Muss.
Ich würde auf der Rolle die Krise kriegen, außer Schwimmbad heißt Sport für mich Outdoor auch wenn es schifft oder schneit.

Sich zu motivieren, auf die Rolle zu gehen ist täglich aufs Neue eine Herausforderung :rolleyes: , der Trainingseffekt ist jedoch nicht zu verachten. Nach dem Winter startet man erheblich besser in die neue Radsaison.
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Straße Trocken und wärmer als -5°C: RR
Straße Naß: Hardtail, entweder Straße oder Kieswege, manchmal auch Schlammschlacht mit dem Fully
Kalt und Regen: Laufen
Wenns dunkel ist gibts auch ne Runde Hardtail

Da meine Freundin aber sich einen Kettler Racer zulegen will, werd ich, wenns mal wirklich beschissen ist, auch mal auf dem Ding landen ;)
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

O.K. hat nicht jeder die Möglichkeit dazu, ich gehe auch gerne im Regen Paddeln, da ohnehin wasserdicht angezogen (Trockenanzug im Winter) ist das auch beim letzten Siffwetter kein Problem.

Ich gebs ja ungern zu, aber da ist man im Paddelboot tatsächlich im Vorteil. Ich geh sonst rudern, da ist aber ab 6-8Grad Wasser Gig-Boot und grössere Besatzung angesagt (und die schwächeln bei Mistwetter auch oft).

Ich würde auf der Rolle die Krise kriegen, außer Schwimmbad heißt Sport für mich Outdoor auch wenn es schifft oder schneit.
Fully Ack
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Ich gebs ja ungern zu, aber da ist man im Paddelboot tatsächlich im Vorteil. Ich geh sonst rudern, da ist aber ab 6-8Grad Wasser Gig-Boot und grössere Besatzung angesagt (und die schwächeln bei Mistwetter auch oft).

War heute mit dem Seekajak draußen.
Meine heutige "Ausbeute":
3 Eisvögel, 2 Mittelmeermöwen, mind. 10 Kormorane, 3 Graureiher, unzählige Haubentaucher und Tafelenten. Alle natürlich nur mit dem Fernglas "geschossen".
Das aber vor der Haustür, allein damit bin ich eigentlich zufrieden für heute, und hab`dabei noch was für meinen Rücken und die Oberarme getan.

Cu MArk
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Ja natürlich wird bei Eis und Schnee gefahren, wir kaufen uns doch nicht alle 400 Euro Jacken, um sie dann im Schrank hängen zu lassen, wenns draussen schön kalt und glatt ist. Die 230 Euro Hose von assos will bewegt werden.
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Ja natürlich wird bei Eis und Schnee gefahren, wir kaufen uns doch nicht alle 400 Euro Jacken, um sie dann im Schrank hängen zu lassen, wenns draussen schön kalt und glatt ist. Die 230 Euro Hose von assos will bewegt werden.

Meine Jacke hat 40 € gekostet, die Hose 50 € :aetsch:
Ich komm trotzdem irgendwie durch den Winter :lol:
 
AW: Ich fahre auch bei Schnee und Eis,

Ich fahre mittlerweile bei jedem Wetter. Schnee und Eis gabs hier schon lang nicht mehr, und wenn doch dann nur morgens 1-2 Std, dann war alles weg. Als vor ein paar Jahren im Winter Schnee lag hab ich mir nen Crosser zugelegt. So bin ich für jedes Wetter gerüstet.
Und da ich jetzt Triathlon mach muss ich eh laufen. Da macht mir Regen auch nichts aus. Rolle geht gar nicht mehr, zum kotzen......dann lieber 5 Std. bei Dauerregen mit Wind und Kälte draußen!
 
Zurück