• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich darf nicht,... und mach's trotzdem!

So, der schöne Schindelhauer-Vorbau ist bestellt. :)

Nun habe ich mal wieder ein paar Bilder vom Fortschritt des Rades für Frau L. gemacht:

428028-dmm1ds0g1jcf-principa_06-original.jpg


428029-m2btmdh40d5k-principa_07-original.jpg


428032-oec0ee178lfh-principa_08-original.jpg


428033-3rwwukavuwix-principa_09-original.jpg


428037-9c2xivdi2ihu-principa_10-original.jpg



So sah die Sattelstütze aus, als ich sie bekam...

427608-g10gojf9jppr-sattelsttze_2-original.jpg


427607-7bsw2mgjkdcx-sattelsttze_1-original.jpg



...und so sieht sie jetzt aus...

428038-j54xwfqgv9vp-principa_11-original.jpg


428039-3n8rmbvlwkwu-principa_12-original.jpg
Sorry, will das Rad auf keinen Fall schlecht machen, ist echt schön zusammengestellt, aber diese grobmotorischen Schweißnähte sehen schon arg minderwertig aus und ziehen den Gesamteindruck runter. Duckundwech...
 
Ich denke schon. Wenn sie andere Räder bauen würden, dann hätten sie auch andere Kunden.
Aber was ist schlecht daran? Ich halte diese Räder für sehr gut gemacht und die Leute, für die sie gemacht sind, wollen auch bedient werden.
Ehrlich gesagt, habe ich auch nix gegen diese Art von Leuten. Sie sind in meiner Sicht eine Bereicherung für die Gesellschaft. Sie haben einen eigenen Stil, der nicht unbedingt unästhetisch ist, sind dabei inoffensiv und größtenteils friedlich.
Und nebenbei sorgen sie dafür, dass es wieder hübsche Fahrradteile gibt, die nicht für Hochleistunxsportler gemacht sind, sondern einfach für Alltaxradler, die einen etwas klassischeren Stil bevorzugen.

Ich halte diese Räder auch für sehr gut gemacht! Und Qualität hat eben ihren Preis. Diese Räder werden aber leider manchmal nur als Statussymbol angeschafft und das ist nicht im Sinne der Hersteller und im Endeffekt schlecht für deren Image. Aber prinzipiell ist jedes verkaufte Rad gut für den Hersteller, den Verkäufer und für die Umwelt - vorausgesetzt es wird anstelle des Autos gefahren und nicht nur zum Angeben sonntags bis zum nächsten Café um die Ecke bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, will das Rad auf keinen Fall schlecht machen, ist echt schön zusammengestellt, aber diese grobmotorischen Schweißnähte sehen schon arg minderwertig aus und ziehen den Gesamteindruck runter. Duckundwech...
Optisch mögen dir die Schweißnähte nicht gefallen; diese aber in irgend einer Weise mit Grobmotorik oder gar Minderwertigkeit in Verbindung zu bringen ist fachlich einfach falsch. Alu-Schweißnähte sind per se gröber als jene an Stahl- oder Titanrahmen. Die Alurahmen, an denen du das nicht so siehst, sind entweder gespachtelt oder - technisch noch schlechter - verschliffen und anschließend verspachtelt. Das mag manch einem vielleicht optisch besser gefallen, läßt aber im Gegensatz zu den unbearbeiteten Schweißnähten keine Aussage mehr über die qualitativen Fähigkeiten des produzierenden Schweißers zu, also eher nicht so dolle. Hinzukommt, dass wenn die Nähte tatsächlich vor dem Verspachteln auch verschliffen wurden, dieses die Nähte eher schwächt. Müsing konnte das gut, da bildeten sich dann nicht selten feine Risse im deckenden Lack an den Knotenpunkten des Rahmen und man konnte noch nicht mal eine Aussage machen, ob da nun die bröckelnde Spachtelmasse für die Risse im Lack ursächlich ist oder ob tatsächlich die Nähte den Geist aufgeben...

...da sind mir die nackige Schweißnähte, deren Qualität man problemlos beurteilen kann, deutlich lieber...


...oder man fährt halt Stahl oder Titan.

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch mögen dir die Schweißnähte nicht gefallen; diese aber in irgend einer Weise mit Grobmotorik oder gar Minderwertigkeit in Verbindung zu bringen ist fachlich einfach falsch. Alu-Schweißnähte sind per se gröber als jene an Stahl- oder Titanrahmen. Die Alurahmen, an denen du das nicht so siehst, sind entweder gespachtelt oder - technisch noch schlechter - verschliffen und verspachtelt. Das mag manch einem vielleicht optisch besser gefallen, läßt aber im Gegensatz zu den unbearbeiteten Schweißnähten keine Aussage mehr über die qualitativen Fähigkeiten des produzierenden Schweißers zu, also eher nicht so dolle. Hinzukommt, dass wenn die Nähte tatsächlich vor dem Verspachteln auch verschliffen wurden, dieses die Nähte eher schwächt. Müsing konnte das gut, da bildeten sich dann nicht selten feine Risse im deckenden Lack an den Knotenpunkten des Rahmen und man konnte noch nicht mal eine Aussage machen, ob da nun die bröckelnde Spachtelmasse für die Risse im Lack ursächlich sind oder die Nähte den Geist aufgeben...

...da sind mir die nackige Schweißnähte, deren Qualität man problemlos beurteilen kann, deutlich lieber.
So isses:daumen:
 
Optisch mögen dir die Schweißnähte nicht gefallen; diese aber in irgend einer Weise mit Grobmotorik oder gar Minderwertigkeit in Verbindung zu bringen ist fachlich einfach falsch. Alu-Schweißnähte sind per se gröber als jene an Stahl- oder Titanrahmen. Die Alurahmen, an denen du das nicht so siehst, sind entweder gespachtelt oder - technisch noch schlechter - verschliffen und anschließend verspachtelt. Das mag manch einem vielleicht optisch besser gefallen, läßt aber im Gegensatz zu den unbearbeiteten Schweißnähten keine Aussage mehr über die qualitativen Fähigkeiten des produzierenden Schweißers zu, also eher nicht so dolle. Hinzukommt, dass wenn die Nähte tatsächlich vor dem Verspachteln auch verschliffen wurden, dieses die Nähte eher schwächt. Müsing konnte das gut, da bildeten sich dann nicht selten feine Risse im deckenden Lack an den Knotenpunkten des Rahmen und man konnte noch nicht mal eine Aussage machen, ob da nun die bröckelnde Spachtelmasse für die Risse im Lack ursächlich sind oder die Nähte den Geist aufgeben...

...da sind mir die nackige Schweißnähte, deren Qualität man problemlos beurteilen kann, deutlich lieber...


...oder man fährt halt Stahl oder Titan.

:bier:
Ich hatte nicht gesagt, dass ich die Nähte als verbindendes Merkmal von Alurohren minderwertig empfinde, sondern die Optik an sich ist halt nicht gerade sehr elegant. Du gibst dir ja echt viel Mühe mit der Auswahl der Komponenten, customized sie noch mit viel Arbeit (Sattelstütze) stimmst alles miteinander ab, und da wollen die Schweißnähte nicht so recht in das stimmige Gesamtgebilde passen. Trotzdem ein toller Aufbau soweit! :daumen:
 
Ich hatte nicht gesagt, dass ich die Nähte als verbindendes Merkmal von Alurohren minderwertig empfinde, sondern die Optik an sich ist halt nicht gerade sehr elegant. Du gibst dir ja echt viel Mühe mit der Auswahl der Komponenten, customized sie noch mit viel Arbeit (Sattelstütze) stimmst alles miteinander ab, und da wollen die Schweißnähte nicht so recht in das stimmige Gesamtgebilde passen. Trotzdem ein toller Aufbau soweit! :daumen:
Er wollte sagen, du gibst dir echt viel Mühe, aber das Ergebnis ist zum Scheitern verurteit wegen des Rahmens... ;)
 
Ach, du hast doch keine Ahnung. Wie gut, dass ich deine Kommentare und Meinung im Allgemeinen immer sehr schätze. Egal, was du schreibst, ich denke immer: Mensch, der Typ hat echt Ahnung von Radsport und Rädern...

































...bis du dann hier aufgetaucht bist. :)

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch etwas ein, was ich dich schon immer fragen wollte:

Bist du eigentlich der Namensgeber der Straße, in der du wohnst? :D
 
Ich hatte nicht gesagt, dass ich die Nähte als verbindendes Merkmal von Alurohren minderwertig empfinde, sondern die Optik an sich ist halt nicht gerade sehr elegant. Du gibst dir ja echt viel Mühe mit der Auswahl der Komponenten, customized sie noch mit viel Arbeit (Sattelstütze) stimmst alles miteinander ab, und da wollen die Schweißnähte nicht so recht in das stimmige Gesamtgebilde passen. Trotzdem ein toller Aufbau soweit! :daumen:
Ich finde nicht, dass der Rahmen mit glatten Schweißnähten besser aussehen würde, so wirkt der Rahmen schön technoid aber das ist wohl einfach Geschmacksache. Principia hat an seinen Modellen mit glatten Schweißnähten auch gerne mal Rahmenbrüche gehabt. So sieht man, wie oben schon gesagt die Qualität und es hält vermutlich auch besser.
 
Da fällt mir noch etwas ein, was ich dich schon immer fragen wollte:

Bist du eigentlich der Namensgeber der Straße, in der du wohnst? :D
Momentan nicht, aber mir gings schon mal so. Angeblich fließt hier ein Bach lang, der so heißt...
 
Ich finde nicht, dass der Rahmen mit glatten Schweißnähten besser aussehen würde, so wirkt der Rahmen schön technoid aber das ist wohl einfach Geschmacksache. Principia hat an seinen Modellen mit glatten Schweißnähten auch gerne mal Rahmenbrüche gehabt. So sieht man, wie oben schon gesagt die Qualität und es hält vermutlich auch besser.

Natürlich ist alles sehr subjektiv und demzufolge immer Geschmacksache, und ich denke, wenn man sein Projekt veröffentlicht, kann man nicht nur positive Zustimmung erwarten, da kommen natürlich auch mal der eine oder andere Kommentar, der einem vielleicht nicht 100%-ig passt. Ich denke hier im Klassiker-Forum noch mehr, sind wir doch von handwerklich ausgereiften, wunderschön verarbeiteten Rahmen verwöhnt, und haben optisch ein differentes Bild von dem, was unserer Meinung nach das Optimum darstellt (also die geilste Geilheit eines tollen Stahlrenners, wie man ihn hier oft im Forum bewundern kann). Ich bin nach wie vor der Überzeugung die neue Besiterin des Rades wird viel Freude damit haben, optischer wie technischer Natur. Ich persönlich werde aber nicht warm mit der Optik solcher Schweißnähte, Punkt.;)

So, und nun Ende der Diskussion, wir wollen alle sehen, wie sich das RR weiterentwickelt! :daumen:
 
:bier:

Alles gut; natürlich gehen die Meinungen bezüglich der Alu-Schweißnähte auseinander und genau genommen gehört die Dokumemtation des Aufbaus eines solchen Rades nicht hier in den Klassiker-Bereich, ist ja kein Klassiker. Und es stimmt natürlich, dass man auch mit anderen Meinungen rechnen muss, wenn man den Aufbau eines Rades öffentlich in einem Forum dokumentiert. Mir ging es nur darum, klarzustellen, dass der Rahmen in keiner Weise irgendwie minderwertig verarbeitet sei, das Gegenteil ist der Fall. Und klar, die Geschmäcker sind zum Glück verschieden...

...sonst würden wir uns ja auch alle um die gleiche Frau kloppen :)



Neu und unbenutzt für 16€. Da wird Frau L. sich freuen:

s-l1600.jpg

Quelle: http://www.ebay.de/itm/RACE-FACE-Re...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück