• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hydraulische Felgenbremse

1. Frage, was muss verbessert werden?
-Bremsleistung?
-Haltbarkeit?
-Gewicht?
- Verlegemöglichkeit der Bremszüge?

2. Frage, was kann eine Hydraulische Felgenbremse besser als eine klassische Seilzug Felgenbremse am Rennrad?
 
Das sind solche Beiträge die man sich getrost sparen kann.
Wegtreten.

Du kannst dir ja gerne jeden Wortsalat ausdrucken und als moderne Kunst an die Wand hängen. Ich empfinde es als ausgesprochen unhöflich, wenn man Auskunft haben möchte, und dann einen Sprachklumpen hinrotzt, den man, aufgrund des falschen Satzendzeichens, zweimal lesen muss, bis man ihn versteht (von den restlichen Fehlern mal abgesehen).
 
so Eine klugscheisserei kann mann aber auch für sich behalten,nicht jeder ist Perfeckt!!!

6 Fehler in einem Satz, nicht schlecht! Von Perfektion, das schreibt man übrigens ohne C, schrieb ich gar nichts (fehlendes Textverständnis?). Fehlerfrei schreiben kann ich auch nicht, aber korrekte Satzendzeichenbenutzung lernt man bereits in der Grundschule. Natürlich gibt es Legastheniker, aber die schreiben wohl nicht alle im selben Forum, oder? ;)
 
Damit zeichnet sich doch eine eindeutigen Antwort ab :D
Offensichtlich ist korrekte Orthographie in Foren interessanter als hydraulische Felgenbremsen. Kein Wunder, daß das Ladenhüter sind.
@AlexExtreme
auch wenn ich ähnlich gelagerte Empfindlichkeiten habe, das hatten wir doch alles schon 3 Klassen schlimmer, oder? ;)

On Topic: ich sehs wie @406heijn: Ich fand schon die HS Serie schick, edel vom Bediengefühl aber ansonsten fürchterlich überflüssig.
 
Ich wollte damit nur sagen das man Leute auch anders auf ihre Fehler hinweisen kann,anstatt sie öffentlich bloßzustellen !

Ist dieses Forum etwa nicht öffentlich? Und kann nur ich die Form der Sätze erkennen? Ich habe lediglich das Offensichtliche angesprochen. Mein Motiv war dabei nicht Bloßstellung. Wie bereits erwähnt, empfinde ich es als unhöflich und das habe ich mit meinem Post kundgetan.

Danke für die zahlreiche Antworten einmal und nie wieder.:daumen:

Und wer mit Kritik nicht umgehen kann, der ist im Internet falsch.

@AlexExtreme
auch wenn ich ähnlich gelagerte Empfindlichkeiten habe, das hatten wir doch alles schon 3 Klassen schlimmer, oder? ;)

Ja, hast ja Recht. Das summiert sich halt :D
 
Fehlerfrei schreiben kann ich auch nicht, aber korrekte Satzendzeichenbenutzung lernt man bereits in der Grundschule. Natürlich gibt es Legastheniker, aber die schreiben wohl nicht alle im selben Forum, oder? ;)

Schreibe doch selber erst einmal richtig deutsch:

Satzendezeichen Benutzung

P.S.: Immer diese "Oberlehrer"
 
Achtung: Thema war Hydraulische Felgenbremse nicht Hydraulische Scheibenbremse
 
Achtung: Thema war Hydraulische Felgenbremse nicht Hydraulische Scheibenbremse

Ja, wer lesen kann ist im Vorteil :oops: Habs gelöscht.
Wenn ich mir ansehe wie gut die modernen Seilzugbremsen funktionieren stellt sich die Frage nach hydraulischen Felgenbremsen eh nicht mehr.

Von welcher hydraulischen Felgenbremse reden wir eigentlich bei SRam? Das hier sieht nach Scheibenbremse aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO das einzige Argument für hydraulische Felgenbremsen ist die leichtere Verlegbarkeit der Schläuche. Da spielt es keine Rolle, ob es irgendwo um die Ecke geht. Bspw. könnte man sich an Aerorädern vorstellen, daß die Bremsleitung gleich in den Lenker geht, dann durch Vorbau und Steuerrohr in den Rahmen und hinterm Sattel wieder raus. Mit Bowdenzügen geht sowas nicht.

Nachrüsten wird man das aber auch nicht können, daher sehe ich keinen Grund sich eine hydraulische Felgenbremse nachträglich anzuschaffen.
 
....Wenn ich mir ansehe wie gut die modernen Seilzugbremsen funktionieren stellt sich die Frage nach hydraulischen Felgenbremsen eh nicht mehr.

Nein, ob eine Felgenbremse ausreichend verzögert oder nicht, hängt nicht allein von der Bremse ab.
Felge, Bremsbelag und Wetterbedingungen spielen auch eine erhebliche Rolle.
Sicher ist:
Ein hydraulisch betätigtes, "abgeschlossenes" System funktioniert viel besser als eine seilzugbetätigte Bremse.
Die auch im Winter Fahrenden werden mir hier zustimmen:
Nie mehr eingefrorene Bremsleitungen ! Aufgespleißte und korrodierte Bremszüge gehören der Vergangenheit an.
Seilzugbetätigung an Bremsen ist im Fahrzeugbau - genau wie die an einem tragenden Bauteil wirkende Felgenbremse - nur eines: Steinzeit !
Der einzige Vorteil der seilzugbetätigten Bremse ist bei Licht betrachtet das geringere Gewicht.
Darauf kommt es beim Rennrad nicht unwesentlich an.
Ansonsten ist eine Seilzugbremse - betreffend etwa Dosierbarkeit, Wartungsintensität u. "Notlaufeigenschaften" - immer im Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt einen Anwendungsfall, wo hydraulisch betätigte Felgenbremsen fast konkurrenzlos sind: Tandems. Am Hinterrad dehnt sich der Seilzug merklich, man bekommt das HR nicht annähernd zum Blockieren . Am VR belastet eine Scheibenbremse die Gabel extrem, die muss dann entsprechend verstärkt werden, was dem Fahrkomfort abträglich ist.
 
Zurück