• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hundetraining

IcoPro

Neuer Benutzer
Registriert
25 März 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Mal ne etwas ungewöhnliche frage: ich würd gern auch meinen hund etwas trainieren am fahrrad (hier allerdings altes MTB). in welcher form sollte ich das denn tun? um ausdauer zu trainieren lasse ich ihn immer so 20 minuten einen guten trot (ca. 10-12 km/h) laufen und dann ca. 1 minute full speed, dann wieder 20 miuten trott....habt ihr vorschläge?

danke.
 
AW: Hundetraining

Howdy,
was für eine Rasse ist der Hund,wie Alt,Gewichtsprobleme,williger Läufer oder eher gemütlicher Typ?
Das mit dem Trab/Trott ist schon ok,das Full Speed würde ich nicht unbedingt machen.Kommt aber auch darauf ob Du im Wald(MTB)fährst oder auf Asphalt.
Ansonsten wie beim Menschen langsam die "Dosis" steigern,solang er freudig mit macht und später nicht nur aspatisch in der Ecke liegt.
 
AW: Hundetraining

Mal ne etwas ungewöhnliche frage: ich würd gern auch meinen hund etwas trainieren am fahrrad (hier allerdings altes MTB). in welcher form sollte ich das denn tun? um ausdauer zu trainieren lasse ich ihn immer so 20 minuten einen guten trot (ca. 10-12 km/h) laufen und dann ca. 1 minute full speed, dann wieder 20 miuten trott....habt ihr vorschläge?

danke.


Wie gross und schwer ist der Hund??
Welche Rasse?
Hat er schon HD?
Viele Fragen!
Hunde neigen dazu sich beweisen zu wollen und übe
rreizen sehr schnell!
Am gesündesten ist dieser eine spezielle Gang, weiss jetzt nicht wie der heisst! Aber es ist eine Art Trab!
Aber auf keinen Fall mit 20 Sachen!!
 
AW: Hundetraining

Wie gross und schwer ist der Hund??
Welche Rasse?
Hat er schon HD?
Viele Fragen!
Hunde neigen dazu sich beweisen zu wollen und übe
rreizen sehr schnell!
Am gesündesten ist dieser eine spezielle Gang, weiss jetzt nicht wie der heisst! Aber es ist eine Art Trab!
Aber auf keinen Fall mit 20 Sachen!!


Da hätte ich mich auch den anderen anschliessen können!!:( :o :D :lol:
 
AW: Hundetraining

An Ankes Schwester: Glaub mir, NIEMAND will, dass DU zu irgendjemand kommst !!!
 
AW: Hundetraining

@IcoPro

Ich hoffe der Hund läuft frei, und nicht angeleint.... ;)

Wenn du eh mit dem MTB unterwegs bist, dann fahr eine MTB-typische Strecke mit Wurzeln und Steinen und 20% Steigung hoch. Wenn der Hund vor dir oben ist, solltest du lieber an _deiner_ Kondition arbeiten... :aetsch: :p

Gegen gemütliches Neben-dem-Rad-Hertrotten (in angemessenem Ausmaß) ist - Gesundheit vorausgesetzt - wenig einzuwenden.
Trotzdem, geh lieber mit ihm laufen, denn der Einwurf von jonasonjan bzgl. Übereifer ist nicht von der Hand zu weisen.
Unser Am-Staff zb. würde wohl erst aufgeben wenn er kollabiert/dehydriert oder sonst was - vor allem wenn man ihn lobt/motiviert.

Geh laufen mit ihm, tut deiner Kondi auch gut - und es herrscht Chancen-Gleichheit ;)

Abhängig von Größe und Rasse natürlich, finde ich, dass Mensch und Hund beim Laufen gut harmonieren, bzgl. Geschwindigkeit und Reichweite/Ermüdung.
Wenn beide zusammenpassen eben.
 
AW: Hundetraining

Ok, vielen dank. Besser wir beschränken uns auf rennradthemen, wie man tiere trainiert scheint hier niemand zu wissen.
 
AW: Hundetraining

Joggen mit Hund habe ich probiert. Leider ist mein Tempo so, daß mein Hund (Dobermann-Rottweiler-Mix, 9 Jahre) ständig zwischen Galopp und Trab wechseln muß. Und auf der ständig gleichen Hausrunde verliert sie schnell die Lust. Also lieber mit dem MTB durch Unterholz, Techniktraining für mich und nicht zu schnell für sie.
 
AW: Hundetraining

@ IcoPro

Fiets und jonasonjan haben dich nach wichtigen Kriterien gefragt:
Rasse, Alter usw. das sind wichtige Fragen um dir eine Antwort zu geben.
Eine schwere, trägere Rasse (z.Bsp.Mastiff) ist sicherlich nicht so lauffreudig und ausdauernd wie eine agile leichte Rasse (z.Bsp.Weimaraner).

An erster Stelle langsam anfangen und langsam steigern. Mensch, oder bist du gleich "full speed" losgefahren ?
Der Hund soll doch auch Spaß daran haben - oder ? Fang doch mal gaaanz locker an und schau ob es deinem Hund Spaß macht. Es gibt Hunde die gerne mitlaufen beim Radeln und andere wiederrum nicht.

Du kannst eigentlich nichts falsch machen, wenn du auf deinen Hund achtest und schaust ob es ihm Freude bereitet.

So... ich hoffe auch im Sinne deines Hundes, dass ich dir helfen konnte.

Gruß

Alex.
 
AW: Hundetraining

...wie man tiere trainiert scheint hier niemand zu wissen.

Zumindest wurden die meisten Antworten hier wohl sicherheitshalber "zum Wohle des Hundes" gegeben, da ja hier keiner wissen kann was du für einer bist - vesteh mich nicht falsch, aber Irre gibt es zu viele.

Falls du noch Lust zum Lesen hast, vllt findest du unten was...

lg georg

http://www.malume.de/uebermich/linksundtipps/sinnvoll/hundamfahrrad.html

http://www.webheimat.at/aktiv/Haustiere/Archiv-Haustiere/Radfahren-Hund.html

http://www.hundezeitung.de/hundewiese/viewtopic.php?p=60471&sid=ae4bd5713b1babf73ace936748cc3a2a

http://www.hundekrankengymnastik-bremen.de/Sporthunde.htm
 
AW: Hundetraining

Ok, vielen dank. Besser wir beschränken uns auf rennradthemen, wie man tiere trainiert scheint hier niemand zu wissen.

Du weisst es mit Sicherheit auch nicht und Tipps willst
Du nicht annehemnen, da sie Dir nicht in den
Kram passen, also macht doch was Du willst. Nur lass den armen Hund in Frieden, denn der kann überhaupt nichts für unserer aller Unwissenheit!
Und ich hoffe Du hast von Rennrädern mehr Ahnung als von Hunden, denn falls
Du zum Thema Bike mal Antworten bekommst die Dir nicht passen, bin ich mal gespannt ob Du auch so reagierst? Wie alt bist Du eigentlich? 11?
 
AW: Hundetraining

Ok, vielen dank. Besser wir beschränken uns auf rennradthemen, wie man tiere trainiert scheint hier niemand zu wissen.

warum so kompliziert, training ist training d.h. die Belastungsgrenzen immer "etwas" nach oben schrauben = steigern.
Es gibt bei Hunden nur die Herausforderung das der Hund dir nix sagen kann:lol:
solange der Hund "trabt" ist alles in Ordnung wenn du dich daran hälst kannst du nix verkehrt machen.
Wenn er seine "Gangart" ändert gehen/galoppieren solltest du dich anpassen. Aber fang klein an:o :o
 
AW: Hundetraining

Bei mir darf jeder zu jeder Zeit vorbeischauen.

Wow. Diese Einstellung ist in Deutschland- so wie ich es bisher kenne- eher selten. :daumen:

Zum Hundetraining und dem für den Hund schädlichen "full speed" fällt mir nur ein, daß der Mischling, der vor vielen Monden neben dem Moped meines Vaters mitlief (nicht angeleint), stets höhere Geschwindigkeiten erreichte als ein Otto-Normalbiker auf dem Mtb jemals erreicht.
 
AW: Hundetraining

Mölglicherweise ist ne Leistungsdiagnostik für Hunde noch ne echte Marktlücke. Bis dahin muß ein Maximallast-Test reichen. Also: Die Brust (des Hundes) rasieren, Pulsmesser rumwickeln, Wuffi mit Tempo 40 hinterm Auto herlaufen lassen (ohne leine), am Ziel den Pulswert ablesen. Dann nach der Kavonenformel die individuellenTrainigsbereiche bestimmen.
Im Winter das ausgleichende Gerätetraining und die Sauna zur Regeneration nicht vergessen, bei den ersten RTFs nur ganz piano mitlaufen lassen, dann ist die Hochform im Sommer garantiert.

PS: Die Altersformel (220-Lebensalter) ist besonders bei großen Hunden völlig ungeeignet.







:duck:
 
AW: Hundetraining

Mölglicherweise ist ne Leistungsdiagnostik für Hunde noch ne echte Marktlücke. Bis dahin muß ein Maximallast-Test reichen. Also: Die Brust (des Hundes) rasieren, Pulsmesser rumwickeln, Wuffi mit Tempo 40 hinterm Auto herlaufen lassen (ohne leine), am Ziel den Pulswert ablesen. Dann nach der Kavonenformel die individuellenTrainigsbereiche bestimmen.
Im Winter das ausgleichende Gerätetraining und die Sauna zur Regeneration nicht vergessen, bei den ersten RTFs nur ganz piano mitlaufen lassen, dann ist die Hochform im Sommer garantiert.

PS: Die Altersformel (220-Lebensalter) ist besonders bei großen Hunden völlig ungeeignet.

:duck:

:aetsch: :aetsch: (1 Hundejahr = 7 Menschenjahre) :lol: :lol: :lol:
 
AW: Hundetraining

geiler Fred hier ..., wir haben einen Labrador-Mischling, der mittlerweile schon etwas ruhiger geworden ist. Zu seiner Hochzeit ist er immer mit dem Postboten um die Wette gelaufen (der Postbote natürlich mit nem Auto).
Ist echt ein netter Typ unser Postman, er sagte mir mal, das unser Hund so max. 60 Sachen schafft, bei 70 wird der Hund langsam etwas kleiner im Rückspiegel.:) Die beiden hatten immer viel Spass miteinander, leider kann unser Hund, altersbedingt, nun nicht mehr so schnell laufen. Ich bin mit ihm früher auch regelmäßig gelaufen, Strecken über 20KM waren kein Problem für ihn (ehr für mich ...) . Nur im Sommer, da hatte er so seine Probleme mit längeren Einheiten in der Hitze, da mussten schon diverse Boxenstops in Gräben oder Teichen her, sonst hätte er das nicht geschafft.
Grüße
Thomas
 
Zurück