Tricksy
Aktives Mitglied
AW: Hunde-Crashs - wird der Besitzer zur Verantwortung gezogen?
Der Radweg gehört halt allen, und nicht nur den Rennradfahrern. Da ist auch sehr viel Kriegsbereitschaft beiderseiten da. Seid ehrlich!! Es nervt halt wenn der Schnitt immer runtergeht durch diese Bremsungen.
Der Hund reagiert doch aber wie wir auch. Und wenn ich eben mit meinen Hund auf den Radweg laufe und der liebe Herr Fahrradfahrer meint ohne jegliches Zeichen oder Ankündugung mit 40 km/h zwischen uns durch zu knallen....ja dann erschrickt nicht nur der Hund sondern auch der Mensch. Das muss einfach nicht sein. Die Inlineskater, Kinderwagen, Omas, Rollstühle oder wer sonst noch haben alle das gleiche Recht. Der Schnellere ist zwar schneller, sollte aber auch die Vernunft haben es einzuschätzen. Kurzes anklingeln mache ich immer. Egal ob Hund oder Familie. Und selbst wenn ich mich ankündige, kann der zu Überholende in Ohnmacht fallen und mir immer noch vors Rad kippen. Kurzum, egal ob Mensch oder Tier, die Gefahr ist einfach da. Also lieber für den anderen mitdenken. Der Geseundheit beiderseiten zuliebe.
Das unkontrollierte Tiere ohne Leine sinnfrei sind, ist denke ich auch klar. Aber auch hier liegt es wie immer am Besitzer. Habe ich auch kein Verständnis für.
Und was ein Hund ohne Leine an einen Radrennen macht liegt gar nicht mehr in meiner Vorstellungskraft. Schwachsinn pur. Demnächst kommen Hunde auch mit in die Sauna oder was?
Also wenn sie den Besitzer finden: in die Verantwortung ziehen, aber richtig!!!! Mit Personenschaden, Sachschaden und sicher auch mit Vermögensschaden der durch den Ausfall entsteht. So viel Dummheit muss bestraft werden.
Der Radweg gehört halt allen, und nicht nur den Rennradfahrern. Da ist auch sehr viel Kriegsbereitschaft beiderseiten da. Seid ehrlich!! Es nervt halt wenn der Schnitt immer runtergeht durch diese Bremsungen.
Der Hund reagiert doch aber wie wir auch. Und wenn ich eben mit meinen Hund auf den Radweg laufe und der liebe Herr Fahrradfahrer meint ohne jegliches Zeichen oder Ankündugung mit 40 km/h zwischen uns durch zu knallen....ja dann erschrickt nicht nur der Hund sondern auch der Mensch. Das muss einfach nicht sein. Die Inlineskater, Kinderwagen, Omas, Rollstühle oder wer sonst noch haben alle das gleiche Recht. Der Schnellere ist zwar schneller, sollte aber auch die Vernunft haben es einzuschätzen. Kurzes anklingeln mache ich immer. Egal ob Hund oder Familie. Und selbst wenn ich mich ankündige, kann der zu Überholende in Ohnmacht fallen und mir immer noch vors Rad kippen. Kurzum, egal ob Mensch oder Tier, die Gefahr ist einfach da. Also lieber für den anderen mitdenken. Der Geseundheit beiderseiten zuliebe.
Das unkontrollierte Tiere ohne Leine sinnfrei sind, ist denke ich auch klar. Aber auch hier liegt es wie immer am Besitzer. Habe ich auch kein Verständnis für.
Und was ein Hund ohne Leine an einen Radrennen macht liegt gar nicht mehr in meiner Vorstellungskraft. Schwachsinn pur. Demnächst kommen Hunde auch mit in die Sauna oder was?
Also wenn sie den Besitzer finden: in die Verantwortung ziehen, aber richtig!!!! Mit Personenschaden, Sachschaden und sicher auch mit Vermögensschaden der durch den Ausfall entsteht. So viel Dummheit muss bestraft werden.