• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Nach reiflicher Überlegung bleibt beim Rickert alles dran.:)
Hab mir beim saubermachen mal die Sattelklemmung genauer angeschaut, war arg zusammengezogen.
Die 25,8 Stütze gehörte da garantiert nicht rein, nach einem Schraubendrehereinsatz passt eine 26,4 ganz gut ins Sattelrohr, kann das so gewesen sein?
Wills ja auch nicht übertreiben...
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Miss doch mal den Außendurchmesser des Sitzrohrs, vielleicht französische 28,0mm? Dann würde 26,4 ganz gut passen.
 
...
...und ne gefährlich-rustikale Pumpenspitze:

medium_DSC04069.JPG


http://fotos.rennrad-news.de/s/13910

Schau mal, ob Du vorn vor der Steuerrohrmuffe auch irgendwelche Reste findest; eventuell ist diese krude Spitze nur der rest einer ganz normalen, die vielleicht mal abgebrochen ist.
 
Schau mal, ob Du vorn vor der Steuerrohrmuffe auch irgendwelche Reste findest; eventuell ist diese krude Spitze nur der rest einer ganz normalen, die vielleicht mal abgebrochen ist.


habe ich schon. vorn ist nix. soweit ich das bislang sehe sind vorn auch keine abrücke vonnem pumpenkopf. auf der spitze ist teilweise auch noch lack drauf. aber morgen guck ich mal mit ausgeschlafenen augen bei tageslicht.​
 
..das mit der komischen Spitze passt scho, habe ich an meiner Sonntags-Wäscheleine auch, und auch schon an anderen Rickerts gesehen.
 
nein bei der klassischen Rahmenpumpe nicht, aber zu der Zeit gab es die Versionen mit dem Pumpenschlauch im Griff, und da diente diese Spitze als Fixierung .
 
Finally but endlich... :)

Ein paar Dinge gibt es an dem Rokado noch zu tun - die Kette fehlt noch, ein paar Züge wollen noch gekürzt werden - aber im Großen und Ganzen ist's fertig. Ich hoffe, es gefällt.

Bei dem Rad handelt es sich zwar nicht um ein Team-Rad. Jedoch hat das Rokado-Team 1973/74 den Dortmunder Radsportverein Curve Brackel gesponsert, wobei - neben der Anschaffung einiger Vereinsräder - die Mitglieder auch eigene Räder anfertigen zu lassen konnten. Von dieser Möglichkeit hat mein Vorbesitzer dankenswerter Weise Gebrauch gemacht. :)

Ein paar Teile sind zwar im Laufe der Zeit mal getauscht worden, aber ich fand das Rad ganz stimmig und habe den Aufbau größtenteils beibehalten. Ein besonderer Dank an dieser Stelle nochmal an Chris-NRW für die schönen Suntour-Hebel. :)

Vorher:


Und aktuell:




 
Hi,
ich hatte ein Rad ersteigert, eigentlich zur Teile-gewinnung. Und abgesehen hatte ich es eigentlich auf den Laufradsatz. Jedenfalls stellte sich dann heraus, dass es sich um ein Rickert handelt. Die decals sind ab und der Farbunterschied war erst nicht zu erkennen.
Ich denke nix original, bis auf den Rahmen. Sogar Exclusive der Gabel. Leider ist der Rahmen über dem Tretlager gebrochen. Es wurde auch schon vergeblich versucht zu schweissen. Ich hab eine Rohrschelle zum stabilisieren angebracht. Ich denke, dass der Rahmen eigentlich schrott ist. leider tut es mir unendlich leid, weil der Rahmen wirklich schön ist. Ich werd das Rad jetzt erstmal noch auf dem Rollentrainer fahren.

Hatte der Rickert eigentlich Prospekte? Ich wollte den Rahmen gern mal einordnen. Ich schätze der ist so end80er anfang 90er. Was meint ihr?

large_Photo30-06-2013151930.jpg




large_Photo30-06-2013151952.jpg


large_Photo30-06-20131521511.jpg


large_Photo30-06-2013152015.jpg


large_Photo30-06-20131521311.jpg


large_Photo30-06-20131521211.jpg


large_Photo30-06-20131520511.jpg
 
..nein Prospekte gab es nicht, und den Rahmen würde ich Mitte der 80er einschätzen, Ende 80er gab es schon den modernen Hinterbau;).
 
Kann das sein, dass diese weltmeisterringe-decals von der fehlenden originalgabel sind? Mitte achtziger. Auch nett. Jemand eine Idee, wie man den Bruch oberhalb der Tretlagermuffe "provisorisch" mittelfristig verstärken kann?

 
Das Rokado ist ganz schick, aber ich kann mich partout nicht an diese Führung der Wäscheleinen gewöhnen. Die Einstellschrauben der hinteren ausfaller sind auch echt, naja, "originell" angebracht.. :)
 
Das Rokado ist ganz schick, aber ich kann mich partout nicht an diese Führung der Wäscheleinen gewöhnen. Die Einstellschrauben der hinteren ausfaller sind auch echt, naja, "originell" angebracht.. :)

Jepp, die Verlegung der Zugführung für die hintere Bremse ist etwas gewöhnungsbedürftig, war aber die einzige Möglichkeit.

An der Sattelstütze musste ich den Zug aufgrund der Seitenzugbremse links legen, vorne ging dagegen nur rechts. Die Zughüllen kann man bei diesen Zugführungen leider nicht ein Stück weit einstecken, so dass sie kaum halt haben. Hätte ich den Zug am Vorbau ebenfalls links herumgeführt, hätte er keinen Halt gehabt und wäre munter durch die Gegend geeiert...

Der Vorbesitzer hatte das gemacht und den Zug anschließend mit einem Stück Klebeband fixiert :confused: , aber so fand' ich's eleganter.
 
Ich glaube christiancarbon würde die Züge lieber hinter bzw. über dem Lenker verlegt sehen. Ich auch.
Ist aber auf jeden Fall ein wirklich schönes Rad.

Ach so. ...Hab' ich auch probiert, aber das ging auch nicht so toll... Hätte ich den hinteren Zug hinter den Lenker gelegt, hätte er an der vorderen Führung aufgrund des steileren Winkels ebenfalls kaum Halt gehabt.

Bei der aktuellen Verlegung wird der Zug dagegen durch den Lenker nach unten gedrückt, und durch die Anlegung an das Steuerrohr ziemlich gut an der Führung fixiert.
 
Zurück