• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Jetzt weiß ich auch wo der Meister das mit der Umlenkrolle abgekuckt hat:oops::rolleyes::D.

https://www.facebook.com/HilarySton...265487164302/1983109861946528/?type=3&theater

...oder er hat bei diesem Schumacher von 1961 abgekupfert.....
Schum.gr.Rolle.jpg
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Keine Ahnung wie lange.
Mein hellblaues hat auch die Rolle, aber in derselben auch bei Rickert gebräuchlichen Form.
Das grüne hab ich nur gezeigt, weil der Rollenträger so selbst gestrickt aussieht.

Übrigens: Im Hübner&Koch Katalog von 1958/59 heißen die Dinger: Kabelgleitrolle
 
Würde ich nicht machen, zumindest nicht hier, die sind ja jetzt nix mehr Wert. Vielleicht außerhalb des Forums an einen Unwissenden verkaufen, der noch nichts von der Abwertung der Marke Rickert aufgrund der Verwendung von Schwurbelmuffen gehört hat ;)

Du hast recht.
Besser ich werfe die dem nächsten Flötenonkel auf die Ladefläche und spare für ein Carbonrad. :D
 
hab das rahmenset noch bei mir rumliegen
kann das jemand altersmässig einschätzen? - späte 60er jahre?
lackschema ist wirklich schön, schöne patina - nur der chrom ist echt ordentlich angegriffen -
kann man den lack abkleben und den chrom partiell erneuern?

IMG_6375.JPG


IMG_6376.JPG


IMG_6377.JPG


IMG_6378.JPG

IMG_6379.JPG


und ein pumpennupsi, halter hat die zeit nicht überlebt

IMG_6380.JPG
 
Ja aber der ist hin, da geht nicht mehr viel.

Ich suche ein Vorher / Nachher Bild (mit AKO-Pads) heraus. M.E. bekommt man den wieder relativ schön hin.

@Tichy behauptet zwar immer noch irrtümlicherweise, es ginge in seinem Faden ums Raleigh, aber hier nochmals die Diskussion über Möglichkeiten bei der Chrombehandlung (siehe auch nachfolgende Beiträge von @knutson22, der sich gegen die AKO-Pads ausspricht)

Hier ein AKO-Pads-Experiment, leider mit unterschiedl. Lichtverhältnissen und unterschiedlichen Kameras fotografiert, aber ich denke, daß man dennoch einen subtilen Unterschied erkennen kann.


Anhang anzeigen 473167 Anhang anzeigen 473169
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück